Gemeinsam.Sicher in Mistelbach

Dieter Rath | Foto: Polizei

MISTELBACH. Die Idee hatte schon viele Namen – Bürgerpolizei oder Grätzelgendarm. Jetzt will das Innenministerium das neue Projekt "Gemeinsam.Sicher" auf Schiene bringen.
"Wir wollen der Polizei ein Gesicht geben", bringt es Dieter Rath, Sicherheitsbeauftragter des Bezirk Mistelbachs, auf den Punkt. Dabei sollen Barrieren zwischen der Bevölkerung und Polizei abgebaut werden.
"Häufig erreichen uns Hinweise aus der Bevölkerung gar nicht oder zu spät", beklagt der Abteilungsinspektor. "Je mehr und zeitnäher wir Beobachtungen mitgeteilt bekommen, desto effektiver können wir arbeiten."

3 Ebenen

Die Initiative des Innenministeriums greift auf drei Ebenen. In den Gemeinden sollen Sicherheitspartner als unbürokratische Ansprechpartner vor Ort sein. Sie geben die Hinweise – auf Wunsch natürlich auch anonym – an die Polizei weiter. Dabei sind Personen des öffentlichen Lebens ebenso gefragt wie aufmerksame, umtriebige Bürger. Interessierte können sich bei der Polizei melden, werden einem Hearing unterzogen und, sofern sie als geeignet erachtet werden, auch von der Polizei geschult. "Hilfssheriffs" sollen damit aber nicht kreiert werden. "Wir brauchen keine Vernaderer und Bürgerwehr", stellt Rath klar.
Als Schnittstelle mit den Gemeinden dienen die Sicherheitsgemeinderäte in den jeweiligen Orten. Mindestens ein Sicherheitsbeauftragter ist bei der Polizeistelle der direkte Ansprechpartner. Einmal pro Woche trifft man sich zum gegenseitigen Informationsaustausch. "Wir können so auch etwaigen Falschmeldungen gezielt entgegentreten beziehungsweise erhoffen uns mehr Verständnis für Polizeiarbeit", erklärt Rath den Mehrwert der Aktion.

Revitalisierung von Parks

In den Modellbezirken, wie zum Beispiel Mödling, wurde das System bereits seit drei Jahren erprobt. Ein erfolgreiches Beispielprojekt war dort ein verwaister Park, der zunehmend von Junkies genutzt wurde. Eine Situation, die es für Kinder und Eltern unattraktiv machte, dieses Freizeitangebot zu nutzen. In einer gemeinsamen Aktion sanierte die Gemeinde die Bänke und kümmerte sich um mehr Beleuchtung, die Polizei kontollierte häufiger. Dadurch kamen auch die Familien zurück in den Park.
Karina Seidl

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

4:34

Fische sind Glückskinder des Monats
Horoskop – das sagen die Sterne im Mai

Wir sind angekommen, im Wonnemonat Mai. Ob es für die zwölf Sternzeichen wirklich romantisch wird, das wissen Astrologe Wilfried Weilandt und Astroshow-Moderatorin Sandra Schütz. Und diesmal mit dabei: Violinistin Barbara Helfgott. ÖSTERREICH. Auf den Mai freuen dürfen sich alle Fische, die zählen nämlich – mit 100 Prozent in sämtlichen Bereichen – zu den Glückskinder des Monats. Ein wenig mehr Geduld müssen hingegen die Krebse haben. Die sind zwar die Pechvogerl des Monats Mai, haben es im...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.