Klavierabend der Musikschule
Märchenhafte Klänge im Schloss Wolkersdorf

- Ein gelungener musikalischer Abend für die Schüler der Musikschule Wolkersdorf.
- Foto: Musikschule Wolkersdorf
- hochgeladen von Ivonne Thiem
Ende November verwandelte sich der große Saal des Schlosses Wolkersdorf in eine zauberhafte Bühne für einen „märchenhaften“ Klavierabend.
WOLKERSDORF. Die Klavierschüler der Musikschule Wolkersdorf präsentierten ein außergewöhnliches Konzert, das die Kreativität und das musikalische Können der jungen Talente in den Mittelpunkt stellte.
Unter der Leitung der beiden Lehrkräfte Mag. Tanja Kuzmany-Kenda und Mag. Barbara Rektenwald wurden die Schüler:innen dazu ermutigt, eigene Stücke zu komponieren und improvisieren – inspiriert von Märchen, Balladen und Geschichten. Die Ergebnisse waren ebenso vielfältig wie beeindruckend und verliehen dem Abend eine besondere Note.

- Aufgrund der großen Teilnehmerzahl wurde das Konzert erstmals in zwei Abschnitte geteilt.
- Foto: Musikschule Wolkersdorf
- hochgeladen von Ivonne Thiem
Ein Highlight waren die Eigenkompositionen einiger Schüler die die Zuhörer mit klanglich reizvollen und fantasievollen Melodien verzauberten. Besonders hervorzuheben war ein Stück von Barbara Rektenwald selbst, das erst wenige Tage zuvor den 1. Preis beim INÖK-Wettbewerb gewonnen hatte.
Musikalische Höhepunkte
Aufgrund der großen Teilnehmerzahl wurde das Konzert erstmals in zwei Abschnitte geteilt. Der Abend begann um 18 Uhr mit den jüngeren Schüler:innen, die nicht nur musikalisch glänzten, sondern auch mit einem kleinen Rätselspiel das Publikum begeisterten. Nach einer kurzen Pause folgte ab 19 Uhr der zweite Teil des Konzerts, der sich durch eine entspannte Atmosphäre und anspruchsvolle Darbietungen auszeichnete.
Ein Höhepunkt im zweiten Teil war die Aufführung eines achthändigen Stückes auf zwei Klavieren aus Edvard Griegs „Peer Gynt Suite“, das für tosenden Applaus sorgte.
Ein stimmungsvoller Abend im Schloss
Der stimmungsvoll geschmückte Saal, gestaltet von den Lehrkräften, bot den perfekten Rahmen für dieses musikalische Erlebnis. Schülerinnen und Schüler aus den Klassen von Dina Rotter-Schwarz und Alexander Blach bereicherten das Programm zusätzlich mit hervorragenden Interpretationen.
Das könnte dich auch interessieren:




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.