Wissenswertes
So viel Exotik auf den Tellern im Weinviertel

- Wein hat im Weinviertel einen hohen Stellenwert.
- Foto: Lawugger
- hochgeladen von Matthias Lawugger
Vor wenigen Tagen fand die Abschlussveranstaltung eines Pilotlehrganges statt. Dieser Kurs trägt den Titel "Echt Weinviertel". Ziel ist es, das Wissen über das Weinviertel zu bewahren und zu verbreiten.
WEINVIERTEL. An verschiedenen Orten im Weinviertel erfährt man alles Nötige über Traditionen und Bräuche im Weinviertel, den Wein, die Kultur, über die Speisekammer Weinviertel, die Kellergassen und die Kulturlandschaft. Aber nicht alles, was heute als typisch für unser Viertel angesehen wird, stammt auch wirklich von hier.
Wein ist prägend
Nomen est omen – der Wein spielt im gleichnamigen Viertel natürlich eine zentrale Rolle. Der stammt aber ursprünglich nicht aus unserer Region. Neueste Forschungsergebnisse lassen darauf schließen, dass Wein vermutlich aus Vorderasien stammt. Auch Armenien und Südost-Anatolien kommen als Ursprung infrage. Wein ist also streng genommen ein exotisches Gewächs.
Typisches Gemüse
Blicken wir in die Speisekammer Weinviertel, dann liegen oft Fisolen in den Regalen. Ein traditionelles Gemüse für unsere Region. Echte Weinviertler? Eher nicht, denn die auch als Gartenbohne bezeichnete Frucht stammt aus Mittel- und Südamerika. Sie wurde erst im 16. Jahrhundert, vermutlich von spanischen Entdeckern nach Europa gebracht. Und der für das Weinviertel heute so typische Kürbis? Der kommt auch aus Amerika und Mexiko. Dort wurden die bislang ältesten Kürbiskerne entdeckt und dort vor rund 9000 Jahren bereits geerntet. Also eigentlich auch ein Exot.
Noch mehr Exoten
Und auch in der jüngsten Vergangenheit hat so mancher "Zuwanderer" den Weg ins Weinviertel gefunden. Die Minikiwi etwa gedeiht nun seit einigen Jahren etwa in den Bezirken Mistelbach und Gänserndorf. Und das Klima im Weinviertel hat sich so verändert, dass hier mittlerweile sogar Reis angebaut werden kann. Auch seit einiger Zeit tummeln sich auf den heimischen Weiden Sträuße. Diese größten und schwersten Vögel der Welt stammen eigentlich aus Afrika und Westasien.
Zum Weiterlesen:


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.