Milchkammer Ketzelsdorf
Start mit frischer Butter und neuem Obmann

- Hermann Stich, STR Sabine Lenk, Erhard Seiser Ortsvorsteher Ketzelsdorf, Erhard Mock neuer Obmann Milchkammer Ketzelsdorf, LTP Carlo Wilfing.
- Foto: Schultes
- hochgeladen von Ivonne Thiem
Die Milchkammer Ketzelsdorf startet mit frischem Schwung in die Museumssaison 2025. Tradition trifft Generationswechsel: Mit einer feierlichen Eröffnung und selbst geschlagener Butter beginnt ein neues Kapitel im Museum der Milchwirtschaft in Ketzelsdorf.
BEZIRK MISTELBACH/KETZELSDORF. Mit einem herzlichen Festakt ist die Museumssaison 2025 in der Milchkammer Ketzelsdorf eröffnet worden. Die Einrichtung, die seit über 20 Jahren die Geschichte der regionalen Milchwirtschaft lebendig hält, begrüßt ihre Gäste heuer nicht nur mit einem beliebten Mitmach-Programm, sondern auch mit einer personellen Neuerung: Erhard Mock übernimmt die Leitung von seiner Mutter, die das Museum mit viel Herzblut gegründet und aufgebaut hat.
Im Rahmen der Eröffnung fand Landtagspräsident Karl Wilfing (ÖVP) wertschätzende Worte für die Familie Mock und die vielen helfenden Hände: „Danke für die zahllosen Stunden ehrenamtlicher Arbeit zur Bewahrung unseres kulturellen Erbes. Es freut mich besonders, dass Erhard Mock das Lebenswerk seiner Mutter nun weiterführt.“

- Die Gäste durften selbst Butter schlagen – wie einst auf den Bauernhöfen der Region.(Symbolfoto)
- Foto: Pixabay
- hochgeladen von Ivonne Thiem
Wilfing kündigte an, im Herbst gemeinsam mit den Seniorinnen und Senioren aus Wetzelsdorf der Milchkammer einen Besuch abzustatten – als Zeichen der Verbundenheit mit dem kulturellen Schatz des Ortes.
Butter schlagen, wie anno dazumal
Ein Höhepunkt der Eröffnung war das interaktive Element: Die Gäste durften selbst Butter schlagen – wie einst auf den Bauernhöfen der Region. Frisches Brot zur Verkostung rundete das Erlebnis ab und sorgte für Begeisterung bei Jung und Alt. Der direkte Bezug zur einstigen Funktion des Gebäudes als Milchübernahmestelle wird so für Besucher aller Generationen spür- und schmeckbar.

- Die Milchkammer ist von Mai bis Oktober jeweils Sonn- und Feiertags von 14 bis 17 Uhr geöffnet. (SYmbolfoto)
- Foto: Pixabay
- hochgeladen von Ivonne Thiem
Seit seiner Gründung hat das Museum mehr als zehn Sonderausstellungen präsentiert und Besucher aus dem In- und Ausland empfangen – darunter auch aus Deutschland, Tschechien und Übersee. Die Mischung aus liebevoller Präsentation, regionaler Geschichte und persönlichem Engagement macht die Milchkammer zu einem besonderen Ort im Weinviertel.
Die Milchkammer ist von Mai bis Oktober jeweils Sonn- und Feiertags von 14 bis 17 Uhr geöffnet.
Das könnte dich auch interessieren:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.