Ketzelsdorf

Beiträge zum Thema Ketzelsdorf

Hermann Stich, STR Sabine Lenk, Erhard Seiser Ortsvorsteher Ketzelsdorf, Erhard Mock neuer Obmann Milchkammer Ketzelsdorf, LTP Carlo Wilfing.  | Foto: Schultes
3

Milchkammer Ketzelsdorf
Start mit frischer Butter und neuem Obmann

Die Milchkammer Ketzelsdorf startet mit frischem Schwung in die Museumssaison 2025. Tradition trifft Generationswechsel: Mit einer feierlichen Eröffnung und selbst geschlagener Butter beginnt ein neues Kapitel im Museum der Milchwirtschaft in Ketzelsdorf. BEZIRK MISTELBACH/KETZELSDORF. Mit einem herzlichen Festakt ist die Museumssaison 2025 in der Milchkammer Ketzelsdorf eröffnet worden. Die Einrichtung, die seit über 20 Jahren die Geschichte der regionalen Milchwirtschaft lebendig hält,...

Foto: privat
3

Jubiläum
20 Jahre Milchkammer Museum Ketztelsdorf

Eine Rarität der österreichweiten Museumslandschaft findet sich in Ketzelsdorf: Vor über 20 Jahren haben sich 22 Ketzteldorferinnen und Ketzelsdorfer zusammengetan, um aus der alten Milchkammer - wo seinerzeit die Bauernfamilien die nicht selbst gebrauchte Kuhmilch verkauften - ein österreichweit einzigartiges Museum zu entwickeln. KETZELSDORF. Langzeitobfrau Rudolfine Mock und ihre Vereinskollegenschaft ist seit 20 Jahren tatkräftig aktiv – so wurden beispielsweise hunderte Ausstellungsstücke...

Obmannstv. Roman Spieß, Kammerobmann Roman Bayer, Kammersekretär Josef Huber | Foto: BBK/Uhl
3

Bezirksbauernkammer Mistelbach
Vielfalt vom Bauern in 5 D

Die Bezirksbauernkammer Mistelbach und ihre Produzenten luden ein. KETZELSDORF. „Erfahre, genieße, schmecke und lerne etwas über Nachhaltigkeit“ – das war das Anliegen der Bezirksbauernkammer Mistelbach und ihrer sechs landwirtschaftlichen Betriebe. Beim chilligen Entspannen im Liegestuhl in der malerischen Kellergasse „Alte Geringen“ in Ketzelsdorf konnten viele regionale Produkte – von Himbeer-Frizzante vom Biobeerengarten Hummel aus Loosdorf, selbst gebackenes Brot vom Hofladen Strobl in...

Anzeige

Wein.Sinns.Frühling
Weinfrühling im Gut Kellerstöckl

KETZELSDORF. "Wir stellen beim Weinfrühling den Jahrgang 2021 vor. Im gemütlichen Innenhof des Weingutes verwöhnen wir Sie mit Köstlichkeiten aus der Region und Käse aus Tirol und Salzburg," lädt Horst Schuckert zur Verkostung ein. Zwischen 29. April und 1. Mai werden jeweils ab 16 Uhr die Korken in der Winterzeile 15 gezogen.  Besonders freuen darf man sich auf den Bronze-Gewinner des "Decanter World Wine Award" Leben weiß 2019 und den silber Gewinner des "Concours Mondial Bruxelles" Leben...

Foto:  LT-Direktion NÖ / Schultes

Personalia
Bernhard Wiesinger feiert 40er

KETZELSDORF. Am 26. Oktober feiert Österreich nicht nur die Neutralität: Im Weinviertel feiert auch Bernhard Wiesinger seinen 40er. Der gebürtige Ketzelsdorfer Ausnahme-Saxophonist  spielt mittlerweile mit den internationalen Jazz-Größen auf der ganzen Welt. Zahlreiche nationale und internationale Projekte tragen seine Handschrift und seine hochqualitativen „Jazz&Wine“-Workshops sind seit vielen Jahren ein Fixpunkt in Poysdorf. Unter die Gratulanten mischte sich Landtagspräsident Carlo Wilfing.

Franz Antrey, Dr. Klaus Pseiner, Raimund Lindner, Stefan Höttinger, Herbert Pecher, Marko Groß, Herwig Hödl, Martin Hafner, Florian Ulram, Lisi R.,  Rudolf Schmid, Erich Antrey, Karl Wuchty. 

 | Foto: Josef Rieder
1 2

Jagd der besonderen Art im Jagdbezirk Mistelbach.
Jäger mit Beizvögel zu Gast in Ketzelsdorf.

Ketzelsdorf:      Vergangenes Wochenende fand im Genossenschaftsjagdrevier Ketzelsdorf, im Hegering Großkrut gelegen, traditionell eine Jagd der besonderen Art statt. In dem 878 Hektar großen Jagdrevier wurde nicht mit der Schusswaffe gejagt. Nein, es waren einmal mehr befreundete Jäger mit ihren gefiederten Jagdkollegen zu Gast. Faszinierend und ergreifend Die Ketzelsdorfer Waidkameraden unter der Leitung von Jagdleiter Franz Antrey pflegen seit Anfang der 1970er Jahre ein kameradschaftliches...

1

Jagd der besonderen Art im Jagdbezirk Mistelbach.
Jäger mit faszinierenden Beizvögeln zu Gast in Ketzelsdorf.

Ketzelsdorf:    Vergangenes Wochenende fand im Genossenschaftsjagdrevier Ketzelsdorf, im Hegering Großkrut gelegen, eine Jagd der besonderen Art statt. In dem 878 Hektar großen Jagdrevier wurde nicht mit der Schusswaffe gejagt. Nein, es waren einmal mehr befreundete Jäger mit ihren gefiederten Jagdkollegen zu Gast. Die Ketzelsdorfer Waidkameraden unter der Leitung von Jagdleiter Franz Antrey pflegen seit Anfang der 1970er Jahre ein kameradschaftliches ja sogar freundschaftliches Verhältnis zu...

1

Goldene Auszeichnung für Ketzelsdorfer Jäger!
Mistelbacher Waidkamerad von Landesjägermeister ausgezeichnet.

Ketzelsdorf:      Dieser Tage fand im Wiener Raiffeisenhaus der Bezirksjägertag der Geschäftsstelle Wien des NÖ Jagdverbandes statt. Bei dieser Gruppierung niederösterreichischere Waidkameraden handelt es sich um rund 600 Jägerinnen und Jäger mit NÖ Jagdkarte, deren Wohnsitz jedoch vorwiegend in Wien sich befindet.  Eines der Mitglieder ist Josef Rieder. Er hat berufsbedingt seit jeher seinen Hauptwohnsitz in Wien und den Zweitwohnsitz in Ketzelsdorf, wo er gemeinsam mit seiner Partnerin das...

Erhard Seiser, Wolfgang Steffl, Bernhard Hugl, Josef Dietrich, Thomas Grießl. | Foto: privat

Ketzelsdorfs Ortsbild verschönert

Die alte Eisenbahnbrücke in Ketzelsdorf, umwuchert von Unkraut und vom Rost in Mitleidenschaft gezogen, hatte sie seit Schließung der Bahnlinie ihren Verwendungszweck längst verloren. Durch die scharfen Kanten und die Absturzgefahr war sie auch ein Sicherheitsrisiko. Obwohl sie durch einen Zaun gesichert war, wurde die Brücke immer wieder zum Spielen von Kindern benützt. Die Gefährlichkeit zeigte der Absturz eines Kindes auf. Bürgermeister Thomas Grießl dankte Gemeinderat Bernhard Hugl für sein...

Sonderausstellung

Der Einsatz von Milch in Kosmetik & Alternativmedizin, 1. Mai - 31. Oktober Sonn- und Feiertag 14 - 17 Uhr Wann: 01.05.2016 ganztags Wo: Museum Ketzelsdorfer Milchkammer, 2170 Ketzelsdorf auf Karte anzeigen

Museum Milchkammer Ketzelsdorf wieder geöffnet

In Ketzelsdorf hat ab sofort wieder die „Milchkammer“ ihre Pforten geöffnet. Das schmucke Museum bietet Einblick in die Welt der Milch, wobei heuer das Sonderthema „Milchkontrolle einst und jetzt“ durchleuchtet wird. Mit viel Liebe und großer Einsatzfreude kümmert sich Obfrau SR Rudolfine Mock gemeinsam mit ihrem Team um die Anliegen des Milchmuseums. Bürgermeister Thomas Grießl dankt dem engagierten Verein für ihre kreative Arbeit und wünscht einen guten Saisonstart. Öffnungszeiten: Sonn- u....

Josef Mayer, Amanda und Anika Antrey, Karina Rieder, Hans-Peter Vodicka, Erich Antrey und Reinhard Wuchty. | Foto: Englisch

Adventfenster: Alter Brauch wiederbelebt

Das erste Advent-Fenster öffnete am 1. Dezember Gemeinderätin Amanda Antrey in Ketzelsdorf. Sie war es, die den alten Brauch der Adventfenster vor elf Jahren, als sie nach Ketzelsdorf kam, wieder aus der Taufe hob. Und so wird von 1. bis 24. Dezember immer ein anderes Adventfenster mit den verschiedensten Motiven geöffnet. Amanda Antrey wählte dieses Jahr eine Winterlandschaft mit viel Schnee, den so viele herbeisehnen. Stadtrat Hans-Peter Vodicka und Landeskammerrat Josef Mayer gratulierten...

Foto: Mayer

Der 3. Weinviertler Winzerthlon – das Sportevent für die ganze Familie

Am 13. September fand in Ketzelsdorf der 3. Weinviertler Winzerthlon, ein Duathlon für Jedermann und Sportevent für die ganze Familie, statt. Die widrigen Witterungsbedingungen an den Tagen vor dem Bewerb verlangten dem veranstaltenden Verein, dem Team Bicycle Company, alles ab. Diese Mühen wurden jedoch durch die Teilnahme von insgesamt 34 Kindern und 68 Erwachsenen vollends belohnt. Den Elitebewerb weiblich über 7,8km Laufen, 40km Radfahren und nochmals 7,8km Laufen entschied Michaela Wolf...

Foto: privat

3. Weinviertler Winzerthlon am 13. September in Ketzelsdorf

Ein einzigartiger Duathlon geht in die nächste Runde. Am Samstag, den 13. September 2014 veranstaltet das Team Bicycle Company unter dem Motto „Ein Sportfest für die ganze Familie!“ im Herzen des schönen Weinviertels den 3. Weinviertler Winzerthlon. Der Weinviertler Winzerthlon wird mit einer Laufstrecke von 3,9 km durch die Ketzelsdorfer Kellergasse begonnen, die zweimal bewältigt werden muss. Danach wechseln die Sportler auf die Rennräder und befahren sechsmal eine 6,6 km lange Radstrecke....

3. Weinviertler Winzerthlon

mit Laufbewerben für Kinder, Schüler, Jugendliche, Hobbysportler und Spitzensportler Wann: 13.09.2014 09:00:00 Wo: Sportplatz, 2170 Ketzelsdorf auf Karte anzeigen

Karl Wilfing, Rudolfine Mock, Milchkönigin Katrin I. | Foto: Brantner

Milchkönigin gratuliert zum 10 jährigen Jubiläum

Das einzige Milchmuseum Österreichs erfreut sich großer Beliebtheit Vergangenen Donnerstag, 1. Mai 2014, feierte das Museum in der Ketzelsdorfer Milchkammer 10-jähriges Jubiläum. Leiterin und Initiatorin Rudolfine Mock freute sich sehr über den großen Andrang bei den Feierlichkeiten. Milchkönigin Katrin I. und Landesrat Karl Wilfing gratulierten herzlich zum Jubiläum und zeigten sich begeistert von den mit viel Liebe eingerichteten Räumlichkeiten. Wilfing überreichte Rudolfine Mock außerdem...

Ausstellung

"Der Milchkontrollor ist da!" Sonderausstellung im Museum Wann: 02.11.2014 14:00:00 bis 02.11.2014, 17:00:00 Wo: Museum Milchkammer, 2170 Ketzelsdorf auf Karte anzeigen

Alexander Preyer, Anna-Sophie Fürst, Thomas Grießl, Katharina Seidl,
Heinz Karall, Verena Schodl, Hermine Preyer, Elfriede Karall. | Foto: Grießl

500. Besucherin beim "Gebildegebäck im Jahreslauf"

Ein großer Erfolg ist die Ausstellung "Gebildegebäck im Jahreslauf" von Hermi Preyer in der Kellergasse "Alte Geringen" in Ketzelsdorf. Über 500 Besucher bewunderten bereits die Gebäckausstellung. Als 500. Besucherin wurde Elfriede Karall aus Watzelsdorf von Hermi Preyer und Vzbgm Thomas Grießl begrüßt und bedankten sich mit einem Karton Wein.

Foto: Mayer
2

2. Weinviertler Winzerthlon – Ein Sportevent der Extraklasse

Am 2. Juni ging in der Stadtgemeinde Poysdorf zum zweiten Mal der Weinviertler Winzerthlon über die Bühne. Trotz schlechter Wettervorhersage fanden viele Sportlerinnen und Sportler den Weg nach Ketzelsdorf. „Unser Vorhaben, auch heuer wieder einen rundum hervorragend geplanten Duathlonbewerb für Elitesportler und Hobbysportler zu veranstalten, konnten wir umsetzen. Tolle Sportlerinnen und Sportler und super Stimmung am Streckenrand zeigten, dass das gesamte Organisationsteam hervorragende...

Pepi Mayer (Team Bicycle Company), Mario Tindl (Wolfram & Tindl GmbH - Hauptsponsor des 2. Weinviertler Winzerthlons) und Lisi Füssl (Team Bicycle Company) | Foto: Team Bicycle Company

2. Weinviertler Winzerthlon am 2. Juni in Ketzelsdorf

„Duathlon für Jedermann – Mit Rad und Bein zum guten Wein“. In rund zwei Monaten ist es wieder soweit. Am 2. Juni findet in der Stadtgemeinde Poysdorf der 2. Weinviertler Winzerthlon statt. Elite- wie auch Hobbysportler haben hier die Möglichkeit, sich im Rahmen eines Duathlon Bewerbes in und rund um Ketzelsdorf zu messen. Der Weinviertler Winzerthlon wurde im Jahr 2012 vom Team Bicycle Company ins Leben gerufen. Nach einem überaus erfolgreichen Pilotprojekt, welches großen Anklang sowohl bei...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.