Falknerei

Beiträge zum Thema Falknerei

Die Greifvögel flogen zum Teil über den Köpfen der Zuschauer. | Foto: Recycling Vitis/Günther Hammerl
3

Falknerei- und Greifvogelzentrum
Ausflug der Caritas Recycling Vitis

Die Caritas Recycling Vitis machte am Mittwoch, 27. August ihren Betriebsausflug zum Falknerei- und Greifvogelzentrum im Schloss Waldreichs im Bezirk Zwettl. VITIS. Dort wurde das Falknerei-Museum besichtigt, wo die Geschichte der Falknerei vorgestellt wird. Im Eulenpark sah man die verschiedensten heimischen Eulenarten wie Uhu, Schleiereule, Schneeeule, Wald- und Steinkauz. Höhepunkt des Ausfluges war die Flugvorführung, wo verschiedene Greifvögel wie Geier, Seeadler, Steinadler, Kaiseradler,...

Kamp und Rosenburg
1 47

Schloss Rosenburg
Faszinierende Vogelvorführungen

So eine Greifvogelvorführung ist schon sehr beeindruckend, wenn man die Vögel so nahe erleben kann und sie zum Teil über die Köpfe der Besucher fliegen. Auf Schloss Rosenburg wird die uralte Tradition der Falknerei gelebt. Der Falkenhof auf Schloss Rosenburg ist schon seit Jahren um den Erhalt dieser uralten Tradition bemüht, bei der die Flugkünste dieser majestätischen Vögel bei den stattfindenden Freiflugvorführungen hautnah erlebt werden können. Im Rahmen der Vorführung erfahren die Besucher...

  • Horn
  • Herbert Ziss
Foto: Daniel Lamprecht
7

Schulprojekt der NMS Kötschach - Mauthen
Ein Zuhause für den Turmfalken

Wie verbindet man Tierschutz mit handwerklichem Geschick und fachlichem Unterricht? Die Schülerinnen und Schüler der NMS Kötschach-Mauthen haben es vorgemacht: Im Rahmen eines fächerübergreifenden Projekts bauten sie zwei Nistkästen für Turmfalken, gemeinsam mit Biologie- und Techniklehrer Daniel Lamprecht und dem Experten der Adlerarena Landskron, Franz Schüttelkopf. KÖTSCHACH-MAUTHEN. Der engagierte Lehrer wollte seinen Unterricht mit einem praxisnahen Umweltprojekt bereichern und wandte sich...

Mit den Kindern ging's gemeinsam mit Jägern und Falkner in den Wald. | Foto: ÖVP St. Aegidi
2

Ferienaktion
Jägerschaft St. Aegidi ernannte Kids zu "Schlaufüchsen"

Im Rahmen der Ferienaktion der ÖVP St. Aegidi organisierte die Jägerschaft für die jungen Gemeindebürger einen Nachmittag, der sie letztlich zu wahren "Schlaufüchsen" machte. ST. AEGIDI. Mit dabei waren nicht nur 16 Kinder, sondern auch einige Eltern. Gemeinsam mit drei Jägern und einem Falkner ging es in den Wald, wo die Gruppe eine Vorführung mit einem Uhu und zwei Falken bestaunen durften. Anschließend begaben sie sich auf die Suche nach einheimischen Wildtieren wie Marder, Fuchs, Dachs,...

Ab ersten August finden kann man wieder die Greifvögel bei Flugshows bestaunen. | Foto: BRS/Doms
5

Falknerei Adlerwarte Obernberg
Ab ersten August gibt's wieder Flugshows

Die Pause hat ein Ende gefunden: Mit ersten August werden bei der Falknerei Adlerwarte Obernberg wieder Flugshows mit den Greifvögeln aufgeführt. OBERNBERG. Aufgrund eines Personalmangels konnte man die letzten paar Monate keine Flugvorführungen bei der Falknerei Adlerwarte Obernberg bestaunen. Doch früher als geplant, hat man wieder die Chance, die großen Vögel fliegen zu sehen: Noch Mitte April vermutete der Chef der Adlerwarte, Christian Schweiger, erst im April nächsten Jahres wieder Shows...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer
Die Vögel werden von klein auf fehlgeprägt und vom Menschen abhängig gemacht | Foto: Peta
5 3

Ist Falknerei Tierquälerei? Wie Greifvögel für die Beizjagd leiden

Der Begriff Falknerei ist eine Bezeichnung für die Beizjagd, bei der Greifvögel und Falkenartige als Waffen missbraucht und auf andere Wildtiere gehetzt werden. Bei Veranstaltungen auf Mittelaltermärkten und in Freizeitparks werden Greifvögel, Falken und Eulen zudem zu Unterhaltungszwecken missbraucht oder bei Flugvorführungen zur Schau gestellt. Die Wildvögel sind gezwungen, einen Großteil ihres Lebens eingesperrt oder festgebunden auszuharren. Ist Falknerei Tierquälerei?Die Falknerei ist für...

  • Krems
  • Sarah-Yasmine Weninger

Seniorentag in Pötting
Ausflug zur Falknerei begeisterte Senioren

Am Tag der Senioren werden in Pötting seit vielen Jahren die Seniorinnen und Senioren zu einem Ausflug eingeladen, bei dem sich die Mitglieder des Gemeinderates und dankenswerter Weise auch noch weitere Personen als Chauffeure zur Verfügung stellen. Zu einem erneuten gemeinsamen Ausflug wurde am 13. Oktober eingeladen. PÖTTING. Auch heuer organisierten Bürgermeister Peter Oberlehner und Gemeindevorstand Johann Gittmaier wieder in bewährter Art einen Ausflug für die Pensionistinnen und...

Eine neue Broschüre beschreibt die touristischen Attraktionen in Obernberg am Inn – unter anderem den neuen Aussichtsturm "eINNBlick", der seit Mai 2022 zugänglich ist.  | Foto: Leader Mitten im Innviertel
3

Tourismus im Innviertel
Neue Broschüre über Ausflugstipps in Obernberg am Inn

Die Leader-Region Mitten im Innviertel und der Tourismusverband s'Innviertel haben eine neue Broschüre mit touristischen Attraktionen in Obernberg am Inn herausgebracht. Der neue Aussichtsturm "eINNblick" durfte darin natürlich nicht fehlen. OBERNBERG. Seit Mitte Mai 2022 ist der Aussichtsturm geöffnet. 147 Stufen führen auf den 25 Meter hohen Turm (Lift vorhanden). Am Aussichtsplateau können Gäste den Blick in die Ferne schweifen lassen: Der Turm in Obernberg am Inn „eINNblick“ bietet eine...

  • Ried
  • Kathrin Schwendinger
Steinadlerdame Azul, sie ist 16 Jahre alt, etwa 7 Kilo schwer und unsere Hauptdarstellerin bei dieser Steinadler-Erlebnis-Wanderung. Sie hat uns nicht nur einmal die Verbundenheit zu ihrem Falkner Norman Vögeli gezeigt...  | Foto: Günther Koch
19 9 30

Adler-Erlebnis-Wanderung
Die Königin der Lüfte zum Sechziger

Mal vorweg, ich hatte im harten "Lockdown"  meinen 60er, also mit groß feiern war wohl nix. Nur im engeren Familienkreis, und da galt es die maximale Anzahl an Personen nicht zu überschreiten. Ist schon ätzend, schließlich erreicht man nicht alle Tage dieses Alter, aber es gab trotz alledem liebe Geschenke. Und da war eines dabei, das hatte es in sich. Meine Schwester und mein Schwager überreichten mir einen Gutschein über eine Adler-Erlebnis-Wanderung in Malbun Liechtenstein. Ich als Jäger und...

Die Burg Hohenwerfen hat einen Steinadler mehr in seiner Falknerei. | Foto: Hübner
6

Steinadler-Nachwuchs
Falknern der Burg Hohenwerfen gelingt Zucht-Erfolg

Felix Hübner, Falkner auf der Burg Hohenwerfen, begrüßte vor Kurzem einen seltenen Nachwuchs. Die Steinadler-Dame "Fatima" ist mit der Hilfe des Falkners Mutter geworden. Was zum Bruterfolg alles dazugehört, erklärt Hübner im Bericht. WERFEN. Seit 2018 ist Felix Hübner Falkner auf der Burg Hohenwerfen. Das Wahrzeichen des Pongaus zeichnet sich nicht nur durch seine malerische Lage aus, die Falknerei konnte schon in der Vergangenheit mit einigen Bruterfolgen von sich Hören machen: "Wir konnten...

4 4 9

Ein Märchenschloss nahe Wien
Burg Kreuzenstein mit Adlerwarte

Ohne viele Ziele verbrachte ich das vergangene lange Wochenende mit meiner Frau im Weinviertel. Als wir aus der Ferne die Umrisse der Burg Kreuzenstein erblickten, entschieden wir uns kurzerhand sie zu besuchen. Allein der Rundgang außen um die Mauern ist schon beeindruckend! Sie hat viel, was ein Märchenschloss braucht: zahlreiche Türme, einen Burggraben und eine Zugangsbrücke mit Fallgitter. Der Beginn des Baus wird mit dem 12. Jahrhundert angenommen. Damals hieß die Burg "Grizanstein", nach...

Keavy Loyson arbeitet seit gut vier Jahren als Falknerin auf der Burg Hohenwerfen. | Foto: Loyson
4

Unterwegs mit Jägern
Ein Leben unter den Königen der Lüfte in Werfen

Eine Karriere als Falkner ist in Österreich nur mit einer abgelegten Jagdprüfung machbar. Keavy Loyson, Falknerin auf der Burg Hohenwerfen, erzählt von ihrem Werdegang und den jüngsten Bruterfolgen der Falknerei auf der malerischen Festung in Werfen. PONGAU. Jahr für Jahr ziehen die "Flug-Vorführungen" auf der Burg Hohenwerfen tausende Urlauber in den Pongau. Die Falkner rund um Chef  Josef Hiebeler erbringen dabei – zusammen mit ihrem gefiederten Kumpanen – das ganze Jahr über hohe Leistungen....

Antonia Braschel mit Schneeeule "Flaumi" 
 | Foto: Meisenpixel
2

Kein Winterschlaf auf der Burg

Die Greifvögel auf der Burg Oberkapfenberg halten weder Winterschlaf noch Winterruhe. Das heißt für die Falknerinnen und Falkner jede Menge Arbeit. Liebevoll kuschelt das Uhu-Pärchen in ihrer Voliere – kein Wunder bei Temperaturen unter dem Nullpunkt. Auch die Jungen der Beiden wollen gewärmt und gefüttert sein. Bei der Fütterung bekommen Barbie und Alberich Hilfe von Falknerin Antonia. „Gleich wie in der Hauptsaison füttern wir auch im Winter jeden Tag die Tiere und putzen ihre Volieren“,...

Rundgang durch die Falknerei
Zu Gast am Greifvogelhof-Feyregg in Pfarrkirchen

Auf dem Greifvogelhof-Feyregg, einem gemeinnützigen Verein der Greifvogelfreunde, werden Greifvögel gezüchtet und trainiert, Jungfalkner ausgebildet sowie in Not geratene Wildvögel versorgt. PFARRKIRCHEN/BAD HALL. Bei einem Rundgang durch die Falknerei erfahren Besucher von den Hofbewirtschaftern Wissenswertes über die Könige der Lüfte und können vom Turmfalken bis zum Uhu, Greifvögel aller Art aus nächster Nähe erleben und bei Trainingsflügen bestaunen. Der Greifvogelhof Feyregg engagiert sich...

23

Falknerei auf Schloss Rosenburg
Sondervorführung Falknerei zu Pferd

Fotografs waren gestern wieder mal auf Schloss Rosenburg zu Gast, wo sie, natürlich unter Einhaltung sämtlicher Coronamassnahmen,  eine tolle Vorstellung bewundern durften 😄 sie sahen den Obrist Vladimir Garaj, Inhaber der gleichnamigen Falknerei, hoch zu Ross auf einem wunderschönen Lippizaner. Mit seinen FalknerInnen zeigte er dem Publikum, wie schon vor Jahrhunderten mit Greifvögeln gearbeitet wurde, wie hier zur Eröffnung mit dem Habicht. Habichte sind kleine bis mittelgroße Greifvögel. Der...

Franz Antrey, Dr. Klaus Pseiner, Raimund Lindner, Stefan Höttinger, Herbert Pecher, Marko Groß, Herwig Hödl, Martin Hafner, Florian Ulram, Lisi R.,  Rudolf Schmid, Erich Antrey, Karl Wuchty. 

 | Foto: Josef Rieder
1 2

Jagd der besonderen Art im Jagdbezirk Mistelbach.
Jäger mit Beizvögel zu Gast in Ketzelsdorf.

Ketzelsdorf:      Vergangenes Wochenende fand im Genossenschaftsjagdrevier Ketzelsdorf, im Hegering Großkrut gelegen, traditionell eine Jagd der besonderen Art statt. In dem 878 Hektar großen Jagdrevier wurde nicht mit der Schusswaffe gejagt. Nein, es waren einmal mehr befreundete Jäger mit ihren gefiederten Jagdkollegen zu Gast. Faszinierend und ergreifend Die Ketzelsdorfer Waidkameraden unter der Leitung von Jagdleiter Franz Antrey pflegen seit Anfang der 1970er Jahre ein kameradschaftliches...

6

Wiener Museem
Weltmuseum - Falknerei

Die Jagd mit Falken war und ist im Orient besonders beliebt. Auch die frühen Habsburger sind  gern mit dem klugen Vogel auf die Jagd gegangen. Im Weltmuseum kann man im 1. Stock in einer eigenen Galerie u.a. Falkenkappen, Falkentaschen und auch das Bild eines fürstlichen Lieblingsfalken bewundern. Im riesigen Käfig sitzen Falkenattrappen, sie dienen nur zur Schaustellung der alten reich verzierten Lederkappen. - Hier kann man auch Federspiele sehen. Das sind Gebilde aus Stoff und Federn, und...

Wegen Covid19
Heuer keine Greifvogelvorführungen im Brunnental

Die Covid 19-Krise verhindert auch die Greifvogelvorführungen im Brunnental in Steyrling, Gemeinde Klaus. KLAUS-STEYRLING. "Die Nähe bei der Präsentation der Greifvögel durch Falkner Mike und sein Team ist das Alleinstellungsmerkmal unserer Vorführungen. Ein wirtschaftlicher Betrieb ist durch die behördlichen Einschränkungen heuer leider nicht möglich", informiert Christian Kerbl, der Obmann des Vereins „Greifvogel-Erlebnis-Brunnental“. Weitere Informationen: www.greifvogelerlebnis.at

Kapfenberg Spezial
Vier junge Uhus auf der Burg

Ganz besonders süße Nachrichten gabs vor wenigen Wochen von Burg Oberkapfenberg zu vermelden: Die dort ansässigen Uhus haben Nachwuchs bekommen, und das gleich in vierfacher Ausführung. Mama Barbie und Papa Alberich sind stolz auf ihre vier Babys, die allesamt gesund und munter sind. Wer die Uhus besuchen möchte, kann dies zu den derzeit geänderten Öffnungszeiten der Falknerei auf Burg Oberkapfenberg tun: Fr, Sa, So und Feiertag von 11 bis 17 Uhr (noch bis 28. Juni). Führungen gibts jeweils um...

Karl Mühlsteiger mit seinem Sakerfalken.
8

Kötschach-Mauthen
Faszination Falknerei erleben

Seit Jahrhunderten eine enge Beziehung – der Falkner und sein Vogel. KÖTSCHACH-MAUTHEN. Welche Gailtaler Gemeinde kann schon von sich behaupten ein Teil des Weltkulturerbes zu sein? Kötschach kann das. Falknerei ist immaterielles Weltkulturerbe und Karl Mühlsteiger aus Kötschach, der einzige aktive Falkner im Bezirk, der sich diesem verschrieben hat. Beizjagd eine der ältesten JagdformenDie Beizjagd ist gekennzeichnet von dem Zusammenspiel von Hund, Beizvogel und Falkner. Der Hund stöbert das...

1

Beizjagd im Jagdbezirk Mistelbach!
Niederwildjagd der besonderen Art in Mistelbach!

Mistelbach:     Dieser Tage fand im Mistelbacher Jagdrevier die traditionelle Beizjagd auf Niederwild statt. Acht passionierte Jäger des Österreichischen Falknerordens mit ihren gefiederten Jagdkollegen betrieben die Falknerei auf Hasen und Fasanen. Die feierliche Streckenlegung fand am Areal des Schützenvereines Mistelbach statt. Von Waidkameraden Hornmeister Stefan Novak wurde die Strecke würdig verblasen. Wieder eine Veranstaltung im Jagdbezirk Mistelbach mit viel jagdlichem Brauchtum und...

Mercedes Benz T1 ,
Mein Besitzer nennt mich Jimmy
13 7 28

Mit Wohnmobil Oldtimer James Cook
Durchs wunderschöne Österreich 2019/4

Bildergalerie. 4.Etappe: Wir fahren vom Burgenland ins Waldviertel zu den Kamptaler Stauseen. Wie die Namen schon sagen BURGEN Land und WALD Viertel. Am Campingplatz Dobra angekommen suchen wir einen schattigen Platz für unseren Bus. Der Platz liegt wunderschön am Stausee mit Blick auf die Ruine Dobra . In den nächsten Tagen machen wir folgende Ausflüge : Ruine Dobra Blumengarten Schiltern Schloss Waldreichs zu den Falken Schloss Ottenstein Stift Zwettl und bei der Weiterreise besuchen wir noch...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.