Falknerei

Beiträge zum Thema Falknerei

Die Burg Hohenwerfen hat einen Steinadler mehr in seiner Falknerei. | Foto: Hübner
6

Steinadler-Nachwuchs
Falknern der Burg Hohenwerfen gelingt Zucht-Erfolg

Felix Hübner, Falkner auf der Burg Hohenwerfen, begrüßte vor Kurzem einen seltenen Nachwuchs. Die Steinadler-Dame "Fatima" ist mit der Hilfe des Falkners Mutter geworden. Was zum Bruterfolg alles dazugehört, erklärt Hübner im Bericht. WERFEN. Seit 2018 ist Felix Hübner Falkner auf der Burg Hohenwerfen. Das Wahrzeichen des Pongaus zeichnet sich nicht nur durch seine malerische Lage aus, die Falknerei konnte schon in der Vergangenheit mit einigen Bruterfolgen von sich Hören machen: "Wir konnten...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter Weiss
Keavy Loyson arbeitet seit gut vier Jahren als Falknerin auf der Burg Hohenwerfen. | Foto: Loyson
4

Unterwegs mit Jägern
Ein Leben unter den Königen der Lüfte in Werfen

Eine Karriere als Falkner ist in Österreich nur mit einer abgelegten Jagdprüfung machbar. Keavy Loyson, Falknerin auf der Burg Hohenwerfen, erzählt von ihrem Werdegang und den jüngsten Bruterfolgen der Falknerei auf der malerischen Festung in Werfen. PONGAU. Jahr für Jahr ziehen die "Flug-Vorführungen" auf der Burg Hohenwerfen tausende Urlauber in den Pongau. Die Falkner rund um Chef  Josef Hiebeler erbringen dabei – zusammen mit ihrem gefiederten Kumpanen – das ganze Jahr über hohe Leistungen....

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter Weiss
Josef Hiebeler in Aktion | Foto: Burg Hohenwerfen
11

Aus der Heimat
Ein Leben mit den Königen der Lüfte

Auf der Burg Hohenwerfen ist als einziger Standort in Salzburg noch die Falknerei beheimatet. WERFEN. Seit mehr als 3000 Jahren gehört die Falknerei zu den Jagdformen dieser Welt, in den vergangenen Jahren musste sich das als UNESCO Kulturgut ausgezeichnete Jagdverfahren immer mehr den Umständen der heutigen Zeit anpassen und verschwand somit fast komplett von der europäischen Bildfläche. Moderne Probleme Im Salzburger Land kann man die Falknerei einzig noch auf der Burg Hohenwerfen bestaunen....

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter Weiss
9 10 42

Erlebnisburg Hohenwerfen

Unterhalb der Eisriesenwelt thront die 900 Jahre alte Burg Hohenwerfen auf dem Werfener Burgberg über der Salzach. Natürlich war dies ein absolutes Muss, diese zu besichtigen. Alfi machte es sich im Burghof bei Kaffee gemütlich währenddessen Silvia und ich eine  Zeitriese ins Mittelalter unternahmen. Da gab es viel zu sehen!  Kirche, ehemalige Kerker, Folterkammer, Museum, Waffenkammer, Rittersaal, Knappenkammer und vieles mehr führte uns bis hinauf in den Glockenturm zum Burgahnl, wie die 4412...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Christa Posch
Die kleinen VIPs Max und Nina mit Falknerin Rebekka Bloßfeld, bei ihrem besonderen Tag auf der Erlebnisburg Hohenwerfen | Foto: Neumayr
4

Kindertraum in Hohenwerfen erfüllt

Das Land Salzburg erfüllte diesen Sommer Kinderträume. Max aus Seekirchen und Nina aus Wals durften die Greifvögel in Hohenwerfen hautnah erleben. WERFEN. Kinderträume wurden diesen Sommer in Salzburg erfüllt, vor kurzem wurden Max und Nina ihr Wunsch auf der Burg Hohenwerfen erfüllt. Die beiden durften die Greifvögel der Falknerei hautnah erleben. Begeisterte VIPs Die beiden VIPs Nina aus Wals und Max aus Seekirchen sind von den Greifvögeln voll auf begeistert. "Die Adler gefallen mir am...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl

Falknerei-Sonderprogramm

mit »Jagdmusik der Jahrhunderte« (Dauer ca. 1 Stunde) 11.15 und 15.15 Uhr, Burg Hohenwerfen Wann: 19.08.2017 11:15:00 bis 20.08.2017, 00:00:00 Wo: Burg Hohenwerfen, Bundesstraße 2, 5450 Werfen auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Pongau
  • Daniela Gassner

Falknerei-Sonderprogramm

mit »Jagdmusik der Jahrhunderte« (Dauer ca. 1 Stunde) 11.15 und 15.15 Uhr, Burg Hohenwerfen Wann: 15.07.2017 11:15:00 bis 16.07.2017, 00:00:00 Wo: Burg Hohenwerfen, Bundesstraße 2, 5450 Werfen auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Pongau
  • Daniela Gassner
Die Vorstellungen der Falknerei auf der Burg Hohenwerfen sind ein echter Besuchermagnet. | Foto: Angelika Pehab
6

"Köpfe einziehen, die Falken kommen"

Die hohe Kunst der Falknerei wird auf der Burg Hohenwerfen präsentiert. WERFEN (ap). Die früheren Salzburger Erzbischöfe liebten das Jagen. Als Jagdsitz wurde damals die Burg Hohenwerfen über lange Zeit hinweg genützt. Daran erinnert noch heute die Falknerei. Neben dem historischen Landesfalkenhof beherbergt die Burg Österreichs erstes Falknereimuseum. Die täglichen Flugvorführungen geben einen Einblick in die hohe Kunst der Beizjagd und sind Auszüge aus der täglichen Trainingsarbeit sowie...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Angelika Pehab
2 131

"Greifvögel sind Couchpotatoes"

Der Landesfalkenhof auf Burg Hohenwerfen ist das "Zuhause" zahlreicher Greifvögel WERFEN (ml). Als Beizjagd wird das Jagen mit Hilfe verschiedenster Greifvögel bezeichnet, und gilt als eine der ältesten Jagdformen der Welt. Entstanden ist sie vor etwa 4.000 Jahren in Zentralasien. "Für mich ist sie die ehrlichste aller Jagdformen", schwärmt Rebekka Schulte. Die Berufsfalknerin ist seit drei Jahren auf Burg Hohenwerfen. Warum die gebürtige Kölnerin sich gerade den Pongau aussuchte ist schnell...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Matthias Leinich

Falknereisonderprogramm auf Burg Hohenwerfen

Falknerei mit historischer Hof- und Jagdmusik, Ostersonntag und Ostermontag, jeweils um 11:15 Uhr und um 15:15 Uhr Wann: 05.04.2015 ganztags Wo: Burg Hohenwerfen, Bundesstraße 2, 5450 Werfen auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexandra Hager

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.