Bezirksbauernkammer Mistelbach
Vielfalt vom Bauern in 5 D

- Obmannstv. Roman Spieß, Kammerobmann Roman Bayer, Kammersekretär Josef Huber
- Foto: BBK/Uhl
- hochgeladen von Karina Seidl-Deubner
Die Bezirksbauernkammer Mistelbach und ihre Produzenten luden ein.
KETZELSDORF. „Erfahre, genieße, schmecke und lerne etwas über Nachhaltigkeit“ – das war das Anliegen der Bezirksbauernkammer Mistelbach und ihrer sechs landwirtschaftlichen Betriebe. Beim chilligen Entspannen im Liegestuhl in der malerischen Kellergasse „Alte Geringen“ in Ketzelsdorf konnten viele regionale Produkte – von Himbeer-Frizzante vom Biobeerengarten Hummel aus Loosdorf, selbst gebackenes Brot vom Hofladen Strobl in Eibesthal und Straußenwurst von der Straußenfarm Schwarz in Wetzelsdorf, Käse und Milch vom Ziegenhof Klampfl aus Loosdorf über einen Weinviertel DAC Alte Geringen vom Weingut Hugl-Wimmer aus Poysdorf und Marillennektar aus Schreibers Obst-und Saftladen in Poysdorf - kostenlos verkostet und auf Augenhöhe mit den Betriebsführern geplaudert werden.

- stehend Fam. Strobl, Hermann und Manuela Mauthner, Dieter Schwarz, Dominik Schreiber, Sylvia Hugl-Wimmer, Josef Huber, Hannes Hummel, Roman Spieß
sitzend: Andrea Uhl, Eva Weigl, Roman Bayer, Franz Weingartshofer - Foto: BBK/Uhl
- hochgeladen von Karina Seidl-Deubner
Die diesjährige „Woche der Landwirtschaft“ hat sich zum Ziel gesetzt im direkten Gespräch und Austausch mit Konsumenten bzw. Multiplikatoren die Bedeutung von regionaler Versorgungsicherheit und die Herausforderungen für die Absicherung der Inlandsversorgung mit heimischen Lebensmitteln zu thematisieren. Warum profitieren wir alle von regionaler Land- und Forstwirtschaft und welche Rahmenbedingungen brauchen wiederum die Bäuerinnen und Bauern um nachhaltig erfolgreich wirtschaften zu können? Anhand etlicher Factsheets erläuterte Kammersekretär Josef Huber Zahlen und Hintergründe zu diesen Themen.

- LAbg. Ök.-Rat Schulz Manfred, Poller Florian (1. Platz), Familie Diewald (Anerkennungspreis Jugend), Obmann Bayer Roman, Harmer Katharina (3. Platz), Vizebürgermeister Jilli, Waismayer Roman (2. Platz)
- Foto: BBK/Uhl
- hochgeladen von Karina Seidl-Deubner
Ein entspannter und interessanter Abend mit vielen interessierten Konsumenten und den ausgewählten Betriebsführern neigte sich mit angeregten Gesprächen dem Ende zu. Kammerobmann Bayer dankte den Betriebsführern für ihre Top-Präsentation und holte abschließend die Gewinner des Fotowettbewerbs „Niemand soll es je vergessen – wir Bauern sorgen für das Essen“ vor den Vorhang. Aus über 350 Einsendungen wurde in einer Vorauswahl von 20 Fotos schließlich die Gewinnerfotos von einer fachkundigen Pressejury gekürt.



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.