Radlobby Wolkersdorf
Wolkersdorf feiert das Rad

- Foto: Radlobby Wolkersdorf
- hochgeladen von Karina Seidl-Deubner
Im Anschluss an die RADpaRADe wurde aus Anlass des 10-jährigen Bestehens der Radlobby Wolkersdorf ein großes RADfest gefeiert.
WOLKERSDORF. Man kann sich darauf verlassen. Wenn die Radlobby Wolkersdorf etwas veranstaltet, gibt es Schönwettergarantie. Das war bei (fast) allen Veranstaltungen der Fall. Aber nicht nur aus diesem Grund sind so viele Radlerinnen und Radler gekommen.

- Foto: Radlobby Wolkersdorf
- hochgeladen von Karina Seidl-Deubner
Rund 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmer setzten ein großes Ausrufezeichen, um das Bewusstsein für die Bedeutung des Radfahrens in der Gesellschaft zu stärken und aufzuzeigen, dass die Straßen nicht nur für Autos da sind. Gleichzeitig genossen sie es sichtlich, die Freude am Radfahren mit vielen anderen zu teilen.
Zukunft

- Foto: Radlobby Wolkersdorf
- hochgeladen von Karina Seidl-Deubner
Wie immer bei der RADpaRADe in Wolkersdorf waren viele Kinder dabei. Das Fahrrad hat für die Mobilität der Kinder große Bedeutung. Radfahren erweitert den Aktionsradius von Kindern maßgeblich und ermöglicht es ihnen, ihre Umgebung schneller und effizienter zu erkunden. Die vielen radelnden Kinder führen uns ganz deutlich vor Augen: Es reicht nicht, wenn Wege für Erwachsene relativ sicher sind. Gerade auch für die Kleinen muss die Infrastruktur sicher sein. Das wird leider oft nicht bedacht und daher auch nicht beachtet.
RADfest mit viel guter Laune

- Foto: Radlobby Wolkersdorf
- hochgeladen von Karina Seidl-Deubner
Nach der absolvierten RADpaRADe war einmal eine ordentliche Stärkung bei den kulinarischen Köstlichkeiten der ZWOA Weinviertla angesagt. Besonders gut kamen die vegetarischen Schmankerl an.
Raten, Radeln, Reparieren
Während die Kinder den Geschicklichkeitsparcour absolvierten und ihre Räder bei der Malstation bunt zu Papier brachten, haben sich Erwachsene duelliert, um eine Strecke von fünf Metern möglichst langsam zu bewältigen oder einen Reifen möglichst schnell zu montieren.

- Foto: Radlobby Wolkersdorf
- hochgeladen von Karina Seidl-Deubner
Alfred – der Radmechaniker hat Radlchecks gemacht und die eine oder andere Kleinigkeit gleich repariert. Und schließlich gab´s noch Quizfragen für Jung und Alt, bei denen das Wissen zu den rechtlichen Bestimmungen rund um´s Radeln abgefragt wurden.

- Foto: Radlobby Wolkersdorf
- hochgeladen von Karina Seidl-Deubner
Mit den Crazy-Bikes hatten alle Freude und so Manche oder Mancher fand eine wahre Herausforderung darin. Ein Wipprad ohne Kurbeln, ein Minihochrad und andere witzige Fahrradkonstruktion konnten von allen Radbegeisterten ausprobiert werden. Besonders ein Fahrrad, bei dem man nach rechts lenken musste, um nach links zu fahren, war die große Herausforderung.

- Foto: Radlobby Wolkersdorf
- hochgeladen von Karina Seidl-Deubner
Am Ende wurden unter den Radbegeisterten noch viele Preise verlost, die noch mehr Freude beim Radeln bringen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.