Bürger*innenrat für Wolkersdorf
200 Unterschriften für Bodenschutz

- hochgeladen von Karina Seidl-Deubner
WOLKERSDORF. Eine überparteiliche Initiative hat zum Thema Bodenschutz, Klima, und Naturschutz in Wolkersdorf knapp 200 Unterschriften gesammelt. Deshalb entschied der Gemeinderat einstimmig zeitnah einen Bürger*innenrat zur Bodenversiegelung zu gründen.
Der zuständige Ausschuss für direkte Demokratie und Bürger*innenbeteiligung hat nun den Auftrag, die nötigen Richtlinien für eine repräsentative und inklusive Beteiligung der Bevölkerungfestzulegen und wird sich mit den Rahmenbedingungen, wie zum Beispiel Auswahl der Bürger mittels Losprinzip, Information an die gesamte Bevölkerung, Zugang zu unabhängiger und ausgewogener Expertise, so wie auch Moderation und Finanzierung auseinandersetzen.
Damit wird ein langjähriges Anliegen der WUI – die Grünen, für das sich vor allem Erwin Mayer (WUI-Umweltgemeinderat und stellvertretender Vorsitzender des Ausschusses für direkte Demokratie und Bürgerbeteiligung) immer wieder stark gemacht hat, nun im Rahmen der Zukunftspartnerschaft umgesetzt.
Stadtrat Christian Schrefel betont, interessierte Bürgerinnen und Bürger können sich bereits jetzt mit Fragen zu diesem neuen Format an WUI-die Grünen wenden.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.