Gemeinderatswahl 2020
Grüne starten in Großebersdorf durch

- hochgeladen von Karina Seidl-Deubner
Ihre Ziele sind durchaus ambitioniert: "Drei Mandate, das wäre ein Traum", verrät Ingrid Altmann. Sie verstärkt als Listen-Dritte das neugegründete Grüne Team mit Spitzenkandidatin Anna Krammel.
GROSSEBERSDORF. Punkten wollen sie in der 2.500-Einwohner Gemeinde mit mehr Transparenz und Kontrolle. "Die Bevölkerung sollte zuerst informiert und dann erst gebaut werden. Bei den Großprojekten der letzten Zeit war es eher umgekehrt", kritisiert Altmann.
Autofreie Mobilität
Mobilität ist als grünes Kernthema natürlich mit Radwegen verbunden. Dass die Brücke von Großebersdorf ins G3 für einen Geh- Radweg zu schmal ist, sei ein großes Versäumnis, das bei künftigen Projekten so nicht mehr vorkommen soll, sind sich die Grünen einig.
Ein großer Wunsch für Großebersdorfs Grüne ist das Anrufsammeltaxi IST-Mobil auch in ihren Ort zu erweitern, um die Ortsteile mit Korneuburg, Gerasdorf und Wolkersdorf verbinden zu können.
Lebenswert
Als zweifacher Mutter und Kindergartenpädagogin liegt Anna Krammel gesunde Ernährung in Bildungseinrichtungen sehr am Herzen. Auch das war ein wesentlicher Grund für sie politisch erstmals aktiv zu werden und sich in ihrer Heimatgemeinde zu engagieren. Für Ingrid Altmann ist Stillstand einfach schlimm. Die frische Pensionistin wünscht sich eine nachhaltige Klimapolitik in ihrer Heimatgemeinde und eine lebendige Kulturszene.
Kennen lernen kann man die Großebersdorfer Grünen bei einem Meet, Greet & Music Fest am 23. Jänner im Pfarrheim. Dort wollen sie sich vorstellen, ihre Ziele präsentieren und bei guter Live Musik feiern.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.