Mühlbachwanderung
Mistelbachs Grüne gehen wandern

- Am Mühlbachausfluss des unterirdisch geführten Mühlbaches in Pillichsdorf: Julia Beckel, Bez. Sprecher STR Christian Schrefel, Bezirksbüroleiter Thomas Falch,
GR Barbara Rader, GR Erwin Mayer, GR Christian Koza, Gerasdorf mit Frau, GR Ingrid Altmann Großebersdorf, Rudi Rögner und Rainer Weisshaidinger. - Foto: Grüne Mistelbach
- hochgeladen von Karina Seidl-Deubner
Mühlbachwanderung: von den Getreidemühlen zu den Wind(Kraft) Mühlen.
BEZIRK MISTELBACH/PILLICHSDORF. Nach Zoom Sitzungen, Rundlaufmails und vielen Telefonaten war es höchste Zeit wieder Gespräche direkt von Mensch zu Mensch zu führen. Bezirkssprecher Christian Schrefel lud seine Grünen zur Mühlbachwanderung.
Motto: von den Getreidemühlen zu den Wind(Kraft) Mühlen.
Dort wo früher Korn gemahlen wurde wird heute mit „ Windmühlen“ Energie gewonnen.
Start der Wanderung am Mühlbach-Ursprung in Wolkersdorf, Besuch der Schlossmühle in der Bachgasse, weiter über die Hagermühle in Pillichsdorf zur Dorfmühle in Großengersdorf.
Dort Besichtigung des Museums in der Mühle, Abschluss im Gasthaus Lebenszeit in Großengersdorf.
Rückfahrt mit dem „Lisa“ Bus nach Wolkersdorf.
Übrigens mehr als 40 Windmühlen gab es bis ins 19. /Anfang 20. Jahrhundert im Weinviertel.
Neben rund 350 Wassermühlen und etlichen Schiffsmühlen an Donau und March war die Windkraft wichtiger Energielieferant für unser tägliches Brot. Heute hilft uns die Windkraft und die Wasserkraft aus der Klimakrise.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.