Werner Hauser, Winzer in 13. Generation aus Poysdorf, ist bekannt für seine innovativen Ideen.
„Geschein“ - Das Parfüm

- Werner Hauser präsentiert seinen kostbaren Konzeptduft
- Foto: Eva Gabriel
- hochgeladen von Eva-Maria Gabriel
POYSDORF (ega). Als achtzehnjähriger Jungwinzer fiel Werner Hauser der atemberaubende Duft des Gescheins auf. Damals entstand der Wunsch, diesen unvergleichlichen, raren Duft aus dem Weingarten eines Tages einzufangen und vielen Menschen zugänglich zu machen.
Das Geschein ist die Blüte der Weinrebe, kaum sichtbar öffnet sie sich nachts, entfaltet ihren betörenden Duft einen Tag lang um dann wieder zu vergehen.
Nun, fast dreißig Jahre später, wird diese Vision Wirklichkeit.
Ein einzigartiges Produkt entsteht
Drei Jahre hat die Produktentwicklung aus dem Hause „Anno 1555“ in Anspruch genommen. Anno 1555 datiert der früheste Nachweis der Familie Hauser. Sie ist damit die älteste Winzerfamilie im Bezirk Mistelbach.
Mit den Produktdesignern von KR8-Bureau als Markenentwickler und den Wiener Parfumeuren von „Wiener Blut“ wurden absolute Experten für das Projekt „Geschein“ gewonnen. Sie machten Werner Hauser mit der Top-Parfumeurin Nathalie Feisthauer aus Frankreich bekannt. Die Duftentwicklerin wurde 2019 zur „Parfumeurin des Jahres“ gekürt und kreiert Düfte für Marken wie Hugo Boss, Versace oder Gucci. Feisthauer fand Gefallen an der Idee, den Duft der Weinblüte einzufangen und entwickelte, gemäß der Zwittrigkeit der Weinrebe, einen Duft, der Frauen und Männer gleichermaßen ansprechen soll.
Der Duft
Leichte, fruchtig-zitronige Kopfnoten gehen in erdige, warme Herztöne über, die die dunkle Nachtluft und den Mond zur Basis haben. Es entstand ein exquisiter unisex-Duft, der im Herzen der Parfümindustrie, im französischen Grasse, produziert und abgefüllt wird.
Die Markteinführung von „Geschein“ wird in den nächsten Wochen erfolgen.
Vertrieben wird der betörende Konzeptduft online über die Plattform der Marke "Anno 1555" und in ausgewählten Designer-Stores.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.