Im Zeichen der Energiewende

- Foto: Raiffeisenbank Wolkersdorf
- hochgeladen von Marina Kraft
Die Raiffeisenbank Wolkersdorf organisierte zum EnergieSparTag Fachvorträge zum Thema „Elektromobilität“ und Probefahrten mit verschiedenen E-Fahrzeugen.
Am 27. Januar fand der niederösterreichweite EnergieSparTag in der Raiffeisenbank Wolkersdorf statt, der wie jedes Jahr im Zeichen der Energiewende stand. Im Zuge dieser Hausmesse stellten namhafte Fachbetriebe aus der Region zum Thema „Bauen & Sanieren“ aus und gaben interessierten Kunden die Gelegenheit, sich umfangreich über Elektromobilität, Energieeinsparung und energiesparende Sanierung beraten zu lassen. Zusätzlich gab es die Möglichkeit einer kostenlosen Energieberatung, die Anmeldung für ein Thermographie-Bild sowie eine große Elektroauto-Ausstellung mit der Möglichkeit zum Probefahren.
„Ich freue mich über das Engagement und die Einbindung heimischer Unternehmen. Gerade im Bereich alternativer Energie sind wir hier in der Region besonders gut aufgestellt“, sagte Landtagsabgeordneter Kurt Hackl, der dem Ausstellungsteam und der Raiffeisenbank einen Besuch abstattete.
Zahlreiche heimische Betriebe waren beim EnergieSparTag vertreten (v.li):
Dominik Krexner (smart:ex), Jürgen Krexner (smart:ex), Gottfried Heindler (Raiffeisenbank Wolkersdorf), Constantin Weiser (Sculptur&Function), Walter Tauscher (Autohaus Lamberg), Sabine Brunner (Sculptur&Function), Ernst Halkort (Raiffeisenbank Wolkersdorf), LAbg. Kurt Hackl, Matthias Schneidhofer (Raiffeisenbank Wolkersdorf), Direktor Reinhard Kerbl (Raiffeisenbank Wolkersdorf), Franz Koy (Lagerhaus Gerasdorf), Martina Weiß (AAE Naturstrom/Ökoenergie), Martin Kammerzelt (AAE Naturstrom/Ökoenergie), Karlheinz Wolfsberger (Lagerhaus Gerasdorf), Direktor Franz Friedl (Raiffeisenbank Wolkersdorf), Hermann Stich (Gasthaus Stich).
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.