Mödling - Meinung

Beiträge zur Rubrik Meinung

Wer wird im Jänner 2025 in das Weiße Haus, dem Amtssitz des US Präsidenten einziehen? Harris oder Trump? | Foto: Foto von Aaron Kittredge: https://www.pexels.com/de-de/foto/weisses-haus-129112/
9

Die US Wahl die Geschichte schreibt
Wer wird der 47. Präsident der Vereinigten Staaten?

Eine sehr entscheidende Wahl in den USA Alle Augen blicken gespannt und neugierig in die USA: wer wird im Jänner 2025 als 47. US Präsident vor dem US Kapitol angelobt werden? Der Vorgänger des amtierenden Präsidenten Joe Biden, der exzentrische und umtriebige Milliardär Donald J.Trump, oder die jetzige US-Vizepräsidenten Kamala Harris? Die Ausgangslage ist mehr als unüberschaubar, ja beinahe ausgeglichen möchte man meinen.  Ein intensiver Kopf an Kopf Wahlkampf wird erwartet. Diverse Wettbüros...

Kommentar
Männern muss Gesundheit am Herzen liegen

Betrachtet man die zahlreichen Gesundheitsinitiativen des Landes und unserer Gemeinden, so darf man auch mal kräftig loben. Angebote und Initiativen gib es genug. Die andere Frage ist, ob man diese auch nützt? Heikel ist immer noch Thema der Vorsorge, gerade bei Männern. Solange man jünger ist, legt man nicht besonders viel Augenmerk darauf. Allerdings sollte man in der zweiten Lebenshälfte die Ärztin oder den Arzt als praktischen Ratgeber bei der Vorsorge einbinden und aus Untersuchungen und...

Kommentar
Wir müssen Tempo 30 ernst nehmen

Hand aufs Herz! Wer fährt in einer 30er Zone immer 30 km/h oder sogar darunter? In Zeiten, in denen immer mehr Tempo gefordert ist und die Ablenkungen beim Autofahren größer werden, ist das oft schwer umzusetzen. Tatsache ist, dass in den vergangenen zehn Jahren, laut VCÖ-Analyse aus dem letzten Herbst, 24 Kinder bis zu einem Alter von 14 Jahren in Niederösterreich ihr Leben im Straßenverkehr verloren haben. Jedes Opfer ist eines zu viel. Die Gemeinden können ab Sommer die Novelle leichter...

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai. | Foto: Peter Baier
4

Die Vorfreude auf den Sommer
Wer früher dran ist, ist fein raus

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai – 15 Prozent und hat gleich noch mehr gute Gründe, sich darauf zu freuen. WALDVIERTEL. Die Badewelt empfängt Sie mit unzähligen sprudelnden Möglichkeiten. Erst letztes Jahr wurde das Relax Becken innen und außen als Edelstahlbecken erneuert und unter anderem um einen Holzsteg ergänzt. Manche der Wasserbecken sind mit Bad Ischler Heilsole angereichert. Diese entlastet die Gelenke,...

Nikolo in Liechtenstein unterwegs | Foto: Hellebardius, Flickr
Video 15

Traditionen die leben
Perchten, Nikolos, Krampusse und mehr

Woher der Krampus und der Nikolo eigentlich und was hat es mit den alljährlichen Feierlichkeiten auf sich? Warum gibt es Perchtenläufe? "Bald kommt der Krampus und der Nikolo", freut ihr euch schon oder fürchtet ihr euch😉? So, oder so ähnlich hieß es zu uns Kindern in meiner Kindheit, die der Autor dieser Zeilen in den späten 1970er und den 1980er Jahren genussvoll und recht friedfertig erleben durfte. Der Krampus und der Nikolo. So war es, so ist es und so soll es auch weiterhin sein. Ein...

Aktion 2

Kommentar zu Kriegsrelikten
Bomben im Boden, Mahnmale des Kriegs

Mahnmale des Krieges: Tausende Fliegerbomben, Granaten & Co. sind auch fast 80 Jahre nach Ende des 2. Weltkriegs noch in unseren Böden. Trotzdem scheint die Welt permanent in Kriegslaune. Die Autorin fragt sich: Lernt die Menschheit denn gar nichts aus der Geschichte? BEZIRK MÖDLING. Fast 80 Jahre nach Ende des 2. Weltkriegs lauert noch immer eine tödliche Gefahr in unseren Böden: Tausende Bomben und Granaten, Relikte eines sehr sehr dunklen Kapitels unserer jüngeren Vergangenheit. Das sollte...

Kommentar
In die Pedale treten ist auch gut fürs Hirn

BEZIRK MÖDLING. Merken Sie was? Viele sehr gescheite Leute fahren mit dem Rad. Was an sich schon ziemlich clever ist: gut für die Fitness und für die Umwelt, wenn man aufs Auto verzichtet. Der Alltag mit Rad ist vielfältig: In den Städten sieht man immer öfters Leute mit stylishen Lastenrädern herumkurven. Vorne schauen frech die Kids oder auch die Wauzis raus. Aber Achtung – ohne E-Antrieb ist so ein Gerät fast nicht bewegbar. Johann Günther radelt aus Leidenschaft. Dabei wird auch der Kopf...

Kommentar
Echt alles ist relativ. Auch die Versorgung.

Ich bin – vielleicht haben Sie es schon bemerkt – die Urlaubsvertretung. Da erlebt man einiges, auch Erstaunliches. Vergangene Woche haben wir im Bezirk Baden in Apotheken nachgefragt. Und wissen Sie was? Selbes Thema, ganz anderer Ausgang! Bei den Nachbarn scheint der Arznei-Engpass nicht so drastisch zu sein. Bemerkbar ja, aber alles sei ersetzbar, wirklich fehlen tue nichts. Diese Woche war meine Kollegin Gabriela Stockmann in Mödling in Apotheken unterwegs, und es zeigt sich ein ganz...

Wunderschöne Winterlandschaft, leider eine Seltenheit geworden | Foto: Flo Maderebner // Pexels.com
12

Mödling
Schnee, wo bist du?

Geringste Schneebedeckung in den Weihnachtsferien der letzten 60 Jahre Eine Auswertung der GeoSphere Austria zeigt, dass im Zeitraum 24. Dezember 2022 bis 8. Jänner 2023 in Österreich so wenig Schnee lag wie noch nie seit 1961. Grund dafür ist eine Kombination aus natürlicher Schwankung und langfristiger Klimaerwärmung. Die gute Nachricht zu Beginn: Die nächsten Tage (Stand: ab 14.1.) bringen auf den Bergen Österreichs und zum Teil auch in den Niederungen Neuschnee. Es bleibt allerdings vorerst...

Der Heilige Nikolaus | Foto: Adobe Stock Photos
9

Eine schöne Zeit
Krampus und Nikolo - alle Jahre wieder🎄

Woher stammen der Krampus und der Nikolo eigentlich und was hat es mit den alljährlichen Feierlichkeiten auf sich? "Bald kommt der Krampus und der Nikolo", freut ihr euch schon oder fürchtet ihr euch😉? So, oder so ähnlich hieß es zu uns Kindern in meiner Kindheit,  die der Autor dieser Zeilen in den späten 1970er und den 1980er Jahren genussvoll und recht friedfertig erleben durfte. Der Krampus und der Nikolo. So war es, so ist es und so soll es auch weiterhin sein. Ein Brauchtum welches man...

Kommentar
Tanz auf dünnem Eis: Wie lange noch?

Die letzten beiden Winter waren öde: Corona-bedingte Schließungen und Schneemangel haben gerade uns hier im Flachland die Lust auf die kalte Jahreszeit vermiest. Heuer sollte es endlich besser werden – zumindest der Spaß am Eis schien in greifbarer Nähe. Und jetzt? Vom Regen in die Traufe: Energie- und Klimakrise sei dank, wackeln plötzlich auch die Eislaufplätze. In Mödling und Perchtoldsdorf herrscht Tauwetter, man wartet auf den Temperatursturz. In Bad Vöslau wird Energie und damit der...

Hannah Dahl ist Menschenrechtsstudentin | Foto: privat

Dialoggruppe Mödling:
Statement von Hannah Dahl

Tatsache ist, dass die Aussage von Roswitha Zieger, dass die Dialoggruppe eine überflüssige Parallelorganisation zu bestehenden Netzwerken sei, von Aussagen beteiligter Institutionen explizit widerlegt wurde. Natürlich hat Frau Zieger in ihrer Funktion als Sozialstadträtin einigen Personen geholfen und sich auch vereinzelt mit verschiedenen Initiative in Verbindung gesetzt. Allerdings geschah das sporadisch, in Verschwiegenheit und „unter der Hand“, um gewisse Wählergruppen nicht zu verärgern....

Roswitha Zieger | Foto: privat

Dialoggruppe
Statement von Roswitha Zieger

Ich habe zu Beginn an Zoommeetings teilgenommen die von Frau Hannah Dahl organisiert wurden. Das Engagement dieser jungen Frau hat mich sehr beeindruckt. Es ist wirklich schön, wenn eine Mödlingerin , die zur Zeit im Ausland lebt, auch ihren Beitrag zur Organisation der Flüchtlingshilfe in ihrer Heimatstadt leisten möchte. Da ich mit der Organisation der Menschen, die tatsächlich Vorort Hilfe leisten täglich sehr beschäftigt bin um die unterschiedlichen Aktivitäten zu koordinieren ( die...

Kommentar
Wo Traditionen noch zelebriert werden

Früher prägte das bäuerliche Leben den Wechsel der Jahreszeiten. Es gab Zeiten, in denen hart gearbeitet wurde, und Zeiten, zu denen man dankbar war und das Geleistete feierte. Erntedank symbolisiert so einen wichtigen Zeitpunkt. Die Ernte war eingebracht, sicher vor Hagel, Sturm und anderem Ungemach. Bei den Weinhauern bedrohte damals nicht nur das Wetter die Ernte, die köstlichen Trauben waren auch bei menschlichen und tierischen Dieben heiß begehrt. Hier kamen die "Hiata", die Hüter des...

Kommentar
Wo bitte sind jetzt die Arbeitskräfte hin?

Wo sind all die Kellner hin, wo sind sie geblieben? Die Gastronomie stöhnt unter Arbeitskräftemangel, die langen Lockdowns haben zu massenhafter beruflicher Umorientierung geführt. Wohin sind all die Menschen verschwunden? In Mangelberufe wie Pflegehelfer wohl nicht, auch dort sucht man händeringend nach fähigen Menschen. Früher war die Arbeit im Service auch ein klassischer Nebenbei- bzw. Studentenjob. Klar, am Land weniger als in den Uni-Städten, aber seit wann ist diese Tätigkeit so...

Das Programm der Langen Nacht der Kirchen steht heuer vor allem im Zeichen des Kriegs in der Ukraine.  (Foto stammt aus 2019). | Foto: Alexander Müller
Aktion 5

Wieder vor Ort
Lange Nacht der Kirchen mit Schwerpunkt Ukraine-Krieg

Die Lange Nacht der Kirchen wird nach zwei Jahren Pandemie wieder vor Ort stattfinden. Insgesamt wird es über 1.000 Veranstaltungen an 300 Standorten geben. Der Abend steht im Zeichen des Krieges in der Ukraine. ÖSTERREICH. Ab 18 Uhr öffnen sich in den Diözesen St. Pölten, Innsbruck, Linz, Eisenstadt und der Erzdiözese Wien sowie in Südtirol wieder die Kirchentüren zu einem vielfältigen Programm. Das Motto der diesjährigen „Langen Nacht" ist einem biblischen Psalm entnommen: „Am Tag sendet der...

  • Adrian Langer

Beiträge zu Meinung aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.