Mödling
VP lud zum Neujahrsempfang in die Europamittelschule

- Foto: VP Mödling
- hochgeladen von Rainer Hirss
BEZIRK MÖDLING. Zum Neujahrsempfang der ÖVP lud Bürgermeister und Nationalratsabgeordnete Hans Stefan Hintner in die Sporthalle der Europamittelschule. Dieser Einladung folgten viele honorige Besucher unter anderem Klubobmann August Wöginger, der seine Freundschaft zum Einladenden besonders hervorhob.
Ansprache mit Rück- und Ausblick
Hintner selbst blickte in seiner Neujahrsansprache auf die Eröffnung des Kindergartens in der Quellenstraße zurück, der besonders der Kleinkinderbetreuungsoffensive dienlich ist. Ebenso stolz zeigte er sich darüber, dass für die Bürger innerhalb von 10 Minuten Nahversorger erreichbar sind und die Bautätigkeit des BG und BRG Keimgasse beendet ist. "Somit verfügt Mödling über eines der modernsten Gymnasien Österreichs," betonte Hintner. In Richtung kritischer Stimmen meinte er, dass die Annahme es geschehe alles, was der Bürgermeister wolle, unwahr sei. Ebenso wies er darauf hin, dass "die Politik ist zwar für die Rahmenbedingungen zuständig, nicht aber für die Bespaßung. Wer ein Schuhgeschäft will, soll eines eröffnen; Wer einen Punschstand mehr sucht, soll einen aufmachen," so Hintner.
Über die Kultur - sei es durch den Mödlinger Förderungsverein, der die Tradition des Faschings lebt oder das Mödlinger Weinfest sowie den Kultursommer meinte der Stadtvater: "Wir haben einen großangelegten Kultursommer mit 90 prozentiger Auslastung. Auch das Martinsfest wird dank Dragan Proksch mit rund 1000 Teilnehmern gebührend gefeiert." Dies sei ein Lebenszeichen aktiver Kultur. Im Bereich Umwelt zeigte er sich stolz darauf, dass Mödling betreffend verantwortungsvoller Umgang mit Grund und Boden zu den Top 4 Gewinnern österreichweit zählt und die Photovoltaik stark gefördert wird. "Nicht zu vergessen, dass die Energiesicherheit als oberstes Ziel in Mödling gilt," zeigte Hintner deutlich auf.
In die Zukunft blickend erläuterte Hintner, dass am Leinergrund ein Theater mit 500 Sitzplätzen sowie zahlreiche Büros entstehen werden.
Leider musste er auch darauf hinweisen, dass das Budget sehr eng werde und eine positive Bilanz für 2024 schwierig erreichbar sei. "Daher passen Sie auf was bei der kommenden Wahl versprochen wird und schenken sie nicht allem glauben," ermahnte Hintner.
Dem hingegen erklärte Wöginger, dass es bereits herausforderndere Zeiten gab und man nicht glauben solle, dass man kein Geld mehr habe und sich nichts mehr leisten könne.
"Nicht immer sollen die Probleme hervorgekehrt werden - hingegen soll man auch Positives sehen," so Clubobmann Wöginger.
Auch die Gäste des Neujahrsempfanges zeigten sich durchaus positiv gestimmt, Von ihren Plänen für 2024 gab die neue Abteilungsleiterin für Soziales, Kindergarten und Schule Doris Hickersberger an: "Nach meiner Einarbeitungsphase möchte ich dem Bedarf an Kleinkingergartenplätze zur Zufriedenheit der Familien lösen."
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.