AMS Mödling
Großes Angebot an Lehrstellen im Bezirk

- Lehrlingsmatching 2022.
- Foto: QBA
- hochgeladen von Rainer Hirss
Der Arbeitsmarkt entwickelte sich zuletzt positiv, und auch am Lehrstellenmarkt gibt es zahlreiche freie Stellen zu besetzen.
BEZIRK MÖDLING. Die Arbeitslosigkeit im Bezirk ist weiterhin rückläufig (zuletzt waren beim AMS Mödling 2.481 Personen arbeitslos vorgemerkt, ein Rückgang um 830 oder 25,1% im Vergleich zum Vorjahr) und auch die Jugendarbeitslosigkeit ist wie bereits im Vorjahr auf niedrigem Niveau, insgesamt waren 170 Jugendliche arbeitslos vorgemerkt, geringfügig (um -2,9%) weniger als im August 2021. "Gegenüber dem Vorkrisenniveau im August 2019 sank die Jugendarbeitslosigkeit deutlich um -32,3%", kann Mödlings AMS-Leiter Werner Piringer berichten.
Aktuelle Lage am Lehrstellenmarkt
Am Lehrstellenmarkt im Arbeitsmarktbezirk Mödling zeigt sich zuletzt eine veränderte Situation. Lehrstellensuchende stehen einem Überangebot an Lehrstellen gegenüber. Auch Ende August gab es mehr offene Lehrstellen als Lehrstellensuchende: Mit 104 sofort verfügbare Lehrstellen im Bezirk Mödling gibt es um 112% (+55) mehr offene Lehrstellen als vor der Coronakrise im August 2019, weiters sind um 64 Lehrstellensuchende weniger vorgemerkt, aktuell befinden sich 59 Personen auf Lehrstellensuche. Die meisten offenen Lehrstellen liegen derzeit für Lehrberufe im Handel (39 offene Lehrstellen), im Gastgewerbe und der Hotellerie (28 offene Lehrstellen) sowie für Büroberufe vor (11 offene Lehrstellen). Von den aktuell 59 vorgemerkten Lehrstellensuchende suchen 10 eine Lehre in der Metall-Elektro-und Holzverarbeitung, 9 im Handelsbereich und 6 Personen im Büro-Verwaltungsbereich. Ein Teil der Lehrstellensuchenden befindet sich aktuell noch in der Orientierungsphase.
Infos zum Thema Lehre
Zu den Kerndienstleistungen des Berufsinfozentrums des AMS Mödling gehören Hilfe und Unterstützung bei der Orientierung am Arbeitsmarkt und in der Berufswelt.
„Wir bieten in unserem Berufsinfozentrum umfassende Information und Beratung zu den Themen Schule, Lehre und Ausbildungen, Berufsbildern sowie Verdienst – und Jobchancen für Jugendliche und auch für Erwachsene an. Denn oft gibt es nicht nur einen Weg, um ein berufliches Ziel zu erreichen“, erklärt Werner Piringer.
Im Herbst 2022 steht auch die Betreuung von Schulklassen im Fokus des AMS zur Unterstützung von Schülern bei der Berufswahl und Bewerbungen, die im Rahmen von Workshops durchgeführt werden.
Zuletzt vor dem Sommer fand zudem ein Lehrlingsmatching des AMS gemeinsam in Kooperation Qualifizierungs- und Beratungsakademie QBA statt. An drei Tagen konnte sich dabei angehende Lehrlinge und Unternehmen kennenlernen und das mit Erfolg: Aus 98 Vorstellengesprächen ergaben sich damals auf Anhieb 27 Praktika und 5 fixe Lehrstellen.



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.