Vorsicht vor dem dürren Baum

Foto: Willy Kraus
2Bilder

MÖDLING. Allein zwischen 24. und 28. Dezember des Vorjahres mussten die Feuerwehren in zu zehn Einsätzen wegen brennender Adventkränze oder Christbäume ausrücken. Da diese von Tag zu Tag mehr austrocknen, steigt dementsprechend auch das Brandrisiko. Wie groß die Gefahr ist, zeigt die Statistik. Zwischen dem ersten Advent und dem 6. Jänner werden die Feuerwehren bundesweit zu etwa 500 Wohnungsbränden alarmiert.
Es geht um vermeidbare Brände von Adventkränzen und Weihnachtsbäumen, welche in beheizten Räumen „getrocknet“ werden und dadurch innerhalb von 6 Sekunden zu einem Alptraum werden können. Die Bezirksblätter haben zu diesem Thema den Kommandanten der Feuerwehr Mödling Brandrat Peter Lichtenöcker um Tipps zur Vermeidung von heißen Weihnachten gebeten: „Grundsätzlich wäre zu sagen, dass wir in Mödling, bis auf kleine Adventkranzbrände keine größeren Einsätze in der Weihnachtszeit zu verzeichnen haben. Den letzten Christbaumbrand hatten wir vor drei Jahren, wo eine Wohnung allerdings komplett ausgebrannt ist.“ Unter Berücksitigung einfachster Sicherheitsregeln können derartige Zwischenfälle leicht vermieden werden. Adventkränze und Christbäume sollen nie in die Nähe von Vorhängen stehen. Es ist darauf zu achten, dasss Kerzen am Adventkranz nicht zu weit herunterbrennen. Kerzen am Christbaum sind beim Schmücken so anzubringen, dass Äste und Schmuck von den Kerzenflammen nicht entzündet werden können. Grundsätzlich bringen elektrische Kerzen mehr Sicherheit
Beim Anzünden der Kerzen gilt: Zuerst die oberen und dann die unteren Kerzen anzünden. Papier und Schmuck von Kerzen (auch elektrisch) fernhalten
Kerzen, vor allem Wunderkerzen (Sternspritzer) nicht mehr entzünden, wenn der Baum bereits trocken ist. Vor den Entzünden der Christbaumkerzen Löschgerät bereitstellen (z.B. Nasslöscher, Küberspritzer, Sodawasserflasche oder Löschdecke)
Mit einer Löschdecke kann der Kleinbrand eines Adventkranzes schnell erstickt werden. Wer das berücksichtigt hat friedliche Weihnachten. Brandrat Lichtenöcker hofft, dass diese Tipps dazu beitragen das Weihnachtsfest zu genießen und keine Brandeinsätze aufgrund von Unachtsamkeit zu verzeichnen sein werden

Foto: Willy Kraus
Foto: NÖ Feuerwehrkommando

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

4:34

Fische sind Glückskinder des Monats
Horoskop – das sagen die Sterne im Mai

Wir sind angekommen, im Wonnemonat Mai. Ob es für die zwölf Sternzeichen wirklich romantisch wird, das wissen Astrologe Wilfried Weilandt und Astroshow-Moderatorin Sandra Schütz. Und diesmal mit dabei: Violinistin Barbara Helfgott. ÖSTERREICH. Auf den Mai freuen dürfen sich alle Fische, die zählen nämlich – mit 100 Prozent in sämtlichen Bereichen – zu den Glückskinder des Monats. Ein wenig mehr Geduld müssen hingegen die Krebse haben. Die sind zwar die Pechvogerl des Monats Mai, haben es im...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.