Adventkranz, Kerzen und Co
Die Adventzeit ist da

Alle 4 brennen - der heilige Abend ist nahe | Foto: Pexels
5Bilder

Die Vorweihnachtszeit ist da - gemütlicher Beginn mit der Adventzeit

"Wir sagen euch an, den lieben Advent, sehet die erste Kerze brennt, wir sagen euch an, eine heilige Zeit, machet dem Herrn die Wege bereit..."!🎵

Kindheitserinnerungen und mehr werden wach wenn man diese Zeilen liest bzw. auch singt.
Kennen Sie das Lied? Kennen Sie es noch? Natürlich kennen Sie es...!

Die Adventzeit (in Deutschland: Adventszeit,also mit "s") läutet alle Jahre wieder die Vorweihnachtszeit ein. Für viele eine schöne Zeit, so auch für den Autor und Leserreporter dieser Zeilen. Für manch anderen geht es einher mit Hektik, Stress und Geschenkekaufdruck (heuer wahrscheinlich eher mehr "online" - mal sehen).

Blicken wir auf die Geschichte der Adventzeit?
Woher stammt der Advent?
Woher kommt der Brauch des Adventkranzes?

Die Herkunft des Advent(s)

Advent (vom Lateinischen adventus „Ankunft“), eigentlich adventus Domini (lat. für Ankunft des Herrn), bezeichnet die Jahreszeit, in der die Christenheit sich auf das Fest der Geburt Jesu Christi, Weihnachten, vorbereitet. Zugleich erinnert der Advent daran, dass Christen das zweite Kommen Jesu Christi erwarten sollen. Der Advent beginnt nach katholischer wie evangelischer Tradition mit der Vesper am Vorabend des ersten Adventssonntags und mit ihm auch das neue Kirchenjahr.

Die Adventzeit in der vierwöchigen Form mit Bezug auf Weihnachten geht auf das 7. Jahrhundert zurück.
Sie wurde tempus ante natale Domini („Zeit vor der Geburt des Herrn“) oder tempus adventūs Domini („Zeit der Ankunft des Herrn“) genannt. Papst Gregor der Große legte die Zahl der Sonntage im Advent für die Westkirche auf vier fest. Die vier Sonntage standen symbolisch für die viertausend Jahre, die die Menschen gemäß damaliger Auffassung nach dem Sündenfall auf den Erlöser warten mussten.

Die erste Kerze brennt, diesmal ist es am 3.Dezember so weit | Foto: Foto von Nubia Navarro (Pexels)
  • Die erste Kerze brennt, diesmal ist es am 3.Dezember so weit
  • Foto: Foto von Nubia Navarro (Pexels)
  • hochgeladen von Philipp Steinriegler

Beginn der Adventzeit

Die Adventzeit beginnt in der lateinischen Kirche mit der ersten Vesper am Vorabend des ersten Adventsonntags und endet am Heiligen Abend vor der ersten Vesper von Weihnachten. Die Adventszeit der lateinischen Kirche dauert 22 bis 28 Tage und hat immer vier Sonntage, mit Ausnahme der Bistümer, die am ambrosianischen Ritus festhalten.

Der Grund für die unterschiedliche Länge der Adventzeit (im Gegensatz zur Fastenzeit, die eine feste Länge hat) liegt darin, dass der Beginn an einen beweglichen Sonntag gebunden ist, das Ende aber an einen festen Monatstag, den 24. bzw. 25. Dezember. Als frühestmögliches Datum ergibt sich für den vierten Advent der 18. Dezember und als spätestmögliches der 24. Dezember. Demzufolge beginnt die Adventzeit frühestens am Vorabend des 27. November und spätestens am Vorabend des 3. Dezember. (Quelle: Wikipedia)

Der Adventkranz, ist ein meist aus Tannenzweigen geflochtener Tisch- oder Hängeschmuck im Advent mit vier Kerzen, den Adventkerzen. Die Kerzen werden im Laufe der Adventzeit nacheinander entzündet: Am ersten Adventsonntag wird eine Kerze angezündet, ab dem zweiten Advent auch die zweite und so weiter.

Geschichte des ADVENTKRANZES

Der Adventskranz wurde 1839 von dem evangelisch-lutherischen Theologen, Erzieher, Mitbegründer der Inneren Mission und Begründer der Evangelischen Diakonie Johann Hinrich Wichern (1808–1881) im evangelischen Norddeutschland eingeführt, womit er Straßenkindern des beginnenden Industriezeitalters die Zeit bis Weihnachten verkürzen wollte. Knapp hundert Jahre später war er auch in katholischen Gegenden zu finden.

Alle 4 brennen - der heilige Abend ist nahe | Foto: Pexels

Mittlerweile ist er nicht mehr wegzudenken, er gehört eigentlich in jedes Haus, in jede Wohnung und zu allen Familien die eben den Advent feiern und sich so, ev. mit schöner Musik am Abend vor den brennenden Kerzen, auf die ruhige und stille Jahreszeit besinnen und das Weihnachtsfest sowie das "Christkind" (genau, richtig gelesen, das Christkind und nicht den Weihnachtsmann) erwarten.

Jesus in der Krippe...! | Foto: Gerd Altmann (Pexels)

In diesem Sinne wünsche ich eine schöne Vorweihnachtszeit, mit viel Freude, Harmonie, Advent- und Weihnachtsmusik (und ja, "Last Christmas" von Wham! ist meiner Meinung nach auch erlaubt😉) und natürlich mit viel Gesundheit🎄.
Alles Gute!

Quellen/Fotos/Links:
+ eigene Recherche Regionaut
+ Wikipedia
+ YouTube (Wham! "Last Christmas")

Was könnte Sie noch interessieren? (YouTube Kanal des Autors)
+Videos, interessante Interviews, Stimmungsvideos, Doku-Videos, Podcasts und mehr findet man HIER

Alle 4 brennen - der heilige Abend ist nahe | Foto: Pexels
Die erste Kerze brennt, diesmal ist es am 3.Dezember so weit | Foto: Foto von Nubia Navarro (Pexels)
Jesus in der Krippe...! | Foto: Gerd Altmann (Pexels)
Gehört eindeutig auch dazu...guten Appetit! | Foto: Helena Jankovičová Kováčová (Pixabay)
Weihnachtsschmuck darf wieder hergeräumt werden denn bald "kommt das Christkind". | Foto: Tim Douglas (Pexels)
Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai. | Foto: Peter Baier
4

Die Vorfreude auf den Sommer
Wer früher dran ist, ist fein raus

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai – 15 Prozent und hat gleich noch mehr gute Gründe, sich darauf zu freuen. WALDVIERTEL. Die Badewelt empfängt Sie mit unzähligen sprudelnden Möglichkeiten. Erst letztes Jahr wurde das Relax Becken innen und außen als Edelstahlbecken erneuert und unter anderem um einen Holzsteg ergänzt. Manche der Wasserbecken sind mit Bad Ischler Heilsole angereichert. Diese entlastet die Gelenke,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.