Was ist WingTsun?

- hochgeladen von EWTO-Schule Mödling
WingTsun ist wohl die logischste Kampfkunst überhaupt.
Sie nutzt mit Raffinesse alle physikalischen und geometrischen Möglichkeiten des Körpers, um die auftreffende Kraft des Angriffs abzuleiten. So ist es auch körperlich schwächeren Personen (und ein potentieller Angreifer ist meistens stärker) möglich, sich effizient zu wehren. WingTsun lehrt, sich nach Grundprinzipien zu verhalten, damit im Ernstfall die Entscheidung wegfällt, welche Technik nun anzuwenden sei. Denn bei einem tätlichen Angriff hat intuitives Handeln die größte Schnelligkeit und Chance, erfolgreich zu sein.
WingTsun-Training
Im WingTsun-Training verbessern Sie Ihre körperliche Fitness und Beweglichkeit. In den Formen (traditionelle fixe Bewegungsabläufe) werden – gesundheitlich gesehen - speziell die Gelenke gestärkt und geschmeidig gemacht. Das Schlagtraining kräftigt die Muskulatur und verbessert die Kondition. Moderne Muskelverlängerungsübungen fördern zusätzlich die Gelenkigkeit.
Wie funktioniert WingTsun
WT ist kein Sammelsurium von Einzeltechniken, sondern ein Kampfsystem!
1. Ist der Weg frei, stoss vor!
Ständiger Kraftfluss nach vorne, auf das Ziel zu, denn Gegenangriff ist die beste Verteidigung. Sobald die eigene Sicherheitsdistanz vom Kontrahenden unterschritten wird, folgt der Gegenangriff.
2. Wenn der Weg nicht frei ist, bleib kleben!
Dranbleiben: Wird die Verteidigungsaktion vom Gegner gestoppt, behält WingTsun den Kontakt und somit die Kontrolle bei, um einen neuen Angriffspunkt zu finden (anstatt sich zurückzuziehen).
3. Wenn die Kraft des Gegners grösser ist, gib nach!
Der Klügere gibt nach: Übt der Gegner nun einen verstärkten Druck aus, um die Kontrolle zu brechen, gibt WingTsun weich nach. Man lässt den Angriff ins Leere laufen, ohne dabei die Kontrolle aufzugeben (anstatt sich dagegenzustemmen mit unzureichenden Kräften).
4. Zieht der Gegner sich zurück, folge!
Zieht sich der Angreifer zurück, z.B. um zum neuen Schlag auszuholen, dringt WingTsun sofort nach vorne nach, fliesst automatisch wie Wasser in jede sich ergebende Lücke. Dies ist eine Konsequenz aus dem Ausüben des 1. Prinzips, dem ständigen Vorwärtsdrang.
Besuchen Sie eine unserer Informationsveranstaltungen. Diese Veranstaltung ist kostenfrei und ermöglicht einen ersten Einblick in die Kampfkunst WingTsun.
http://www.ewto.at/niederoesterreich/moedling/item/moedling-2340.html
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.