Vortrag an der HTL Mödling
HTL Absolventen als junge Ingenieure

- Architekt Rudolf Steinkellner vom Verband Österreichischer Ingenieure mit den HTL-Schülern.
- Foto: Puffler
- hochgeladen von Rainer Hirss
Zur Erlangung des „Ingenieur“-Titels erhielten die Schüler der Abschlussjahrgänge der HTL Mödling Informationen aus erster Hand geboten.
BEZIRK MÖDLING. Architekt Rudolf Steinkellner als Landesgruppenobmann und Vizepräsident des Verbandes österreichischer Ingenieure und Ingenieurinnen hielt dazu einen fundierten Vortrag. Unter organisatorischer Unterstützung vom Bildungsbeauftragten der HTL, Christoph Puffler wurden 400 Schüler der Abschlussklassen, über die Rahmenbedingungen für den Erwerb des Ingenieurtitels informiert.
Gleichstellung mit dem Bachelor
Der österreichische „Ingenieur“ ist mit dem Ingenieurgesetz 2017 von einem Standestitel zu einem national und international vergleichbaren und anerkannten Qualifikationstitel mutiert.
Im nationalen Qualifikationsrahmen (NQR) findet sich der „Ingenieur“ in der Stufe 6 verortet, und befindet sich auf gleichem Niveau wie der Bachelor (gleichartig, aber nicht gleichwertig). Die Stufe 6 des NQR ist die erste Stufe des akademischen Abschlusses. Diese Zuordnung bringt erhebliche Vorteile bei Bewerbungen im In- und Ausland sowie bei einem weiterführenden Studium, so Steinkellner. Das hohe Niveau der HTL-Ausbildung macht es möglich, dass so manche ausländische Fachhochschule für das erlangte Vorwissen bis zu 3 Theorie- und 1 Praxissemester, die Studienzeit reduzierend, anrechnet.
Obmann Steinkellner gratuliert den angehenden HTL-Maturanten zur Ausbildungswahl und betont die hervorragenden Berufschancen am Arbeitsmarkt. Die HTL Mödling sei nicht nur Österreichs größte Schule, sondern zählt mit 12 Fachabteilungen und rund 3.200 Schülern zu einer der bedeutendsten Technikerschmieden in Österreich.
Weitere Informationen über die Ingenieurausbildung in Niederösterreich und über den niederösterreichischen Ingenieurverein findet man unter
www.unserebroschuere.at/voi-noe/WebView/
Das könnte dich ebenfalls interessieren:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.