Veronika Steinböck
Höhen und Tiefen aus fünf Jahren Kosmos Theater

Veronika Steinböck leitet seit fünf Jahren das Kosmos Theater.  | Foto: Karsten Schaarschmidt
4Bilder
  • Veronika Steinböck leitet seit fünf Jahren das Kosmos Theater.
  • Foto: Karsten Schaarschmidt
  • hochgeladen von Sophie Brandl

Veronika Steinböck übernahm vor mittlerweile fünf Jahren die künstlerische Leitung im Kosmos Theater. Sie spricht über schöne und herausfordernde Momente in der Position und gibt einen Ausblick auf ein kommendes Highlight.

WIEN/NEUBAU. Das Kosmos Theater am Siebensternplatz gilt seit vielen Jahren als feste Instanz in Wien, wenn es darum geht, Theater vielleicht auch einmal neu zu denken. Man findet hier viele feministische Ansätze in den Produktionen sowie ein eingespieltes Team, das nicht zuletzt, im Gegensatz zu anderen Spielstätten in Wien, einen hohen Frauenanteil aufweist. Bekannt ist das Kosmos Theater auch für seine regelmäßige Zusammenarbeit mit verschiedensten Kollektiven in Wien.

Das Kosmos Theater ist ein feministisches Theaterhaus in der Siebensterngasse. | Foto: Frenzel
  • Das Kosmos Theater ist ein feministisches Theaterhaus in der Siebensterngasse.
  • Foto: Frenzel
  • hochgeladen von Andrea Peetz

Zuständig für die künstlerische Leitung ist nun seit fünf Jahren die gebürtige Wienerin Veronika Steinböck. Im April 2018 übernahm sie die Position von Gründungsintendantin Barbara Klein. Steinböck ist ausgebildete Schauspielerin, im Jahr 2000 zog es sie für mehrere Jahre nach Deutschland. Rückblickend ist sie sehr froh über die Zeit im Ausland.

"Ich konnte meine Erfahrungen nach meiner Rückkehr hier in Wien gut einbringen. Generell bin ich in Wien total happy, fühle mich sehr geborgen", erzählt sie über die Wiederankunft in ihrer Heimatstadt. Sie schätzt Wien sehr als eine Stadt, für die Menschen oftmals von weit her kommen um sich nicht zuletzt am breiten Kulturangebot zu erfreuen.

Fünf Jahre voller Aufs und Abs

Ob Steinböck ein Resümee zu ihrer Zeit im Kosmos Theater zieht? "Man braucht in etwa zwei Jahre um sich in so einer Position zu etablieren, das hat mir einmal eine Kollegin gesagt. Und auch in meinem Fall sind wir im Frühjahr 2020 richtig durchgestartet mit einem großen Publikum und viel Aufmerksamkeit - dann kam leider Corona auf uns zu". Die Zeit war für die gesamte Kultur- und Theaterbranche keine leichte, doch gerade das Kosmos Theater besitzt "ein tolles Stammpublikum, das einen auch durch so manche Krisen trägt".

Das Kosmos schätzt Steinböck insofern, als dass es sich um ein relativ kleines Theater mit 100 Sitzplätzen und entsprechend kleinem Team handelt. "Wir sind gut zusammengewachsen und alle hier auf Augenhöhe – es gibt wenige Hierarchien", erzählt Steinböck.

Veronika Steinböck zu Beginn ihrer Kosmos Zeit. | Foto: Kosmos Theater/APA-Fotoservice/Hautzinger
  • Veronika Steinböck zu Beginn ihrer Kosmos Zeit.
  • Foto: Kosmos Theater/APA-Fotoservice/Hautzinger
  • hochgeladen von Christian Bunke

In den vergangenen fünf Jahren gab es für die Wienerin im Kosmos Theater Höhen und Tiefen. Als persönliches Highlight sieht sie den schriftlichen Kontakt mit Elfriede Jelinek anlässlich der Eigenproduktion zu "Das Werk". Auch betont Steinböck, wie sehr ihr die soziale und inhaltliche Zusammenarbeit mit dem Bezirk Neubau eine Freude bereitet. "Ich weiß von Kolleginnen und Kollegen, dass es das nicht in jedem Bezirk gibt", meint sie dazu.

Und natürlich ist sie überaus begeistert von den professionellen Schauspielerinnen und Schauspielern, Regisseurinnen und Regisseuren und Autorinnen und Autoren des Kosmos Theaters. "Das ist schon ein gewisser Standard, den man bei uns kriegt", meint sie dazu. Der überraschende Tod von Gina Salis-Soglio im Jahr 2021 stellte ein großes Drama für das gesamte Team dar. Sie stand mit Steinböck an der Spitze des Theaters.

Der Älternabend ist wieder da

Für die nächsten Monate ist viel geplant im Kosmos Theater. Bevor es im Sommer ruhiger wird, feiert der "Älternabend" am 1. April sein Comeback. Die Tanzveranstaltung für über 40-Jährige war bis vor zwei Jahren unglaublich beliebt.

Das Kosmos Theater lädt am 1. April als "Clubbing für Ältere" zum Älternabend. | Foto: Pexels/Arvind shakya
  • Das Kosmos Theater lädt am 1. April als "Clubbing für Ältere" zum Älternabend.
  • Foto: Pexels/Arvind shakya
  • hochgeladen von Martin Zimmermann

Nun ist das Event zurück im Kosmos Theater. Das ist zwar keine Hochkulturveranstaltung, merkt Steinböck an, doch auch dafür findet sich Platz im Kosmos. "Es muss nicht immer hohe literarische Kunst sein. Es geht darum, Spaß an der Musik zu haben und einfach mal die Sau rauszulassen." Das Event wird regelmäßig stattfinden, großes Interesse scheint bereits im Vorfeld zu bestehen.

Das könnte dich auch interessieren:

Die Überreste des Faschismus an den Fassaden der Stadt
Wer übernimmt die Leitung der Kunsthalle Wien?

Veronika Steinböck leitet seit fünf Jahren das Kosmos Theater.  | Foto: Karsten Schaarschmidt
Veronika Steinböck zu Beginn ihrer Kosmos Zeit. | Foto: Kosmos Theater/APA-Fotoservice/Hautzinger
Das Kosmos Theater lädt am 1. April als "Clubbing für Ältere" zum Älternabend. | Foto: Pexels/Arvind shakya
Das Kosmos Theater ist ein feministisches Theaterhaus in der Siebensterngasse. | Foto: Frenzel
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.