Abschied
Künstlerischer Direktor Kay Voges geht vom Volkstheater

- Der Regisseur Kay Voges, Jahrgang 1972 und gebürtiger Düsseldorfer ist seit 2020 Künstlerischer Direktor des Volkstheater Wien.
- Foto: Nikolaus Ostermann
- hochgeladen von Petra Sturma
Der künstlerische Direktor Kay Voges verlässt das Volkstheater und geht nach Köln. Zuvor wird aber noch einiges in Wien umgesetzt.
WIEN/NEUBAU. Wie der Hauptausschuss des Kölner Stadtrats einstimmig bestätigte, wird der Künstlerische Direktor des Volkstheater Wien, Kay Voges, nach Ende seines laufenden Vertrags zum Beginn der Saison 2025/26 neuer Intendant des Schauspiel Kölns. Voges wird dann die Schauspielsparte der Bühnen Köln im Anschluss an die interimistische Intendanz von Rafael Sanchez übernehmen.
„Die Entscheidung ist mir schwergefallen und der Abschied aus Wien in zwei Jahren wird sicher nicht leicht“, erklärte Voges. „Aber als die Anfrage kam, ob mich die Intendanz in Köln interessieren würde und ob ich mich bewerben möchte, konnte ich nicht ‚nein‘ sagen. Ich freue mich sehr auf die neue Herausforderung – aber bis zu meinem Start in Köln gehört meine volle Aufmerksamkeit dem Volkstheater. Mein Team und ich werden in den verbleibenden zwei Spielzeiten auf den Erfolgen der vergangenen Saisonen weiter aufbauen – und die vielen Ideen und Pläne, die wir für die kommenden Jahre haben, mit voller Power umsetzen.“
Ausgezeichnetes Theater
Der Regisseur Kay Voges, Jahrgang 1972 und gebürtiger Düsseldorfer, war von 2010 bis 2020 Intendant des Schauspiel Dortmund und ist seit 2020 Künstlerischer Direktor des Volkstheater Wien. Er ist Gründungsdirektor der 2020 eröffneten Akademie für Theater und Digitalität in Dortmund. Während seiner Amtszeit in Wien wurde das Volkstheater 2022 mit gleich zwei Produktionen zum überhaupt erst zweiten Mal in seiner über 130-jährigen Geschichte zum Berliner Theatertreffen eingeladen, belegte den zweiten Platz in der Kritikerinnen- und Kritikerumfrage des renommierten Fachmagazins "Theater heute" in der Kategorie zur Bühne des Jahres 2022 und gewann vier Auszeichnungen bei der letztjährigen Nestroy-Verleihung.

- Der Vorstand der Volkstheater-Privatstiftung wird die Ausschreibung der Position noch im Laufe des Herbsts einleiten.
- Foto: Emil Blau/Martin Geyer
- hochgeladen von Petra Sturma
Roland Geyer, Vorstandsvorsitzender der Volkstheater-Privatstiftung, bedauerte die Entscheidung entsprechend: „Er hat viel frischen Wind in die Wiener Theaterlandschaft gebracht und mit großem Elan, Mut und Innnovationskraft neue Inhalte, Stoffe und Theaterformen dem Wiener Publikum präsentiert. Die Auszeichnungen sprechen für sich: Dem Stiftungsvorstand war bewusst, dass man nicht nur das Volkstheater in ganz Europa um diese Erfolge beneidet, sondern damit auch Kay Voges am Wunschzettel anderer großer Häuser als Intendant stand.“
Die Kölner Oberbürgermeisterin Henriette Reker erklärte: „Ich freue mich sehr, mit Kay Voges eine so ausgezeichnete Nachfolge für die 11-jährige Intendanz Stefan Bachmanns präsentieren zu können. Er ist ein großer Gewinn für den Kulturstandort Köln und wird das Schauspiel – in seinem neuen alten Zuhause am Offenbachplatz – in die Zukunft führen.“
Der Vorstand der Volkstheater-Privatstiftung wird die Ausschreibung der Position noch im Laufe des Herbsts einleiten, um die Chance eines reibungslosen Übergangs zu gewährleisten.
Das könnte dich auch interessieren:



Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.