Verkehrsberuhigung
Neubau will sicherere Vorplätze für fünf Schulen

- Der Bezirk will mehrere Schulvorplätze sicherer gestalten. Fünf Schulen sind davon betroffen.
- Foto: Karin Hackl-Schuberth
- hochgeladen von Karin Hackl-Schuberth
Fünf Schulen im 7. Bezirk sollen einen neuen Vorplatz bekommen. Die Sicherheit der Schülerinnen und Schüler soll dadurch gewährleistet werden. Der Bürgerbeteiligungsprozess dazu startet bald.
WIEN/NEUBAU. Der 7. Bezirk will für mehr Verkehrssicherheit für den Nachwuchs sorgen. Deswegen wird eine Bürgerbeteiligung für die Umgestaltung mehrerer Schulvorplätze im Bezirk durchgeführt.

- Der Vorplatz der Volksschule "Notre Dame de Sion" soll umgestaltet werden.
- Foto: Nicole Gretz-Blanckenstein/MeinBezirk
- hochgeladen von Salme Taha Ali Mohamed
Davon "betroffen" sind die Volksschule Neustiftgasse, die Europäische Mittelschule Neustiftgasse, die Volksschule Notre Dame de Sion, die Volksschule Stiftgasse sowie das Gymnasium/Realgymnasium Kandlgasse. Doch davor sollen Bürgerbeteiligungsprozesse mit den Neubauerinnen und Neubauern stattfinden.
Ideen sind gefragt
Was bereits feststeht: Die Maßnahmen sollen eine Verkehrsberuhigung beinhalten. Alles Weitere soll gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern erarbeitet werden. Der erste Termin findet am Donnerstag, 3. April, im Festsaal der Bezirksvorstehung (7., Hermanngasse 24–26) stattfinden.
Um 19 Uhr geht es los. Wer am Kick-Off teilnehmen möchte, wird um Anmeldung per E-Mail unter post@bv07.wien.gv.at gebeten.
Das könnte dich auch interessieren:



Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.