QuestPoints: Gemeinsam den Bezirk gestalten

Zieglergasse Ecke Westbahnstraße: Bezirksvorsteher-Stellvertreterin Gerti Brindlmayer und Bezirksvorsteher Thomas Blimlinger bei der Präsentation der ersten QuestPoints.
5Bilder
  • Zieglergasse Ecke Westbahnstraße: Bezirksvorsteher-Stellvertreterin Gerti Brindlmayer und Bezirksvorsteher Thomas Blimlinger bei der Präsentation der ersten QuestPoints.
  • hochgeladen von Birgit Michler

Unter dem Motto "Gemeinsam den Bezirk gestalten" können Anrainer und Besucher seit vergangenem Mittwoch an drei belebten Orten ihre Ideen und Wünsche konkret einbringen und so bei der Gestaltung Ihres Grätzls mitwirken.

Die QuestPoints sind als Aufkleber an den betreffenden Hot Spots angebracht und mit einem QR-Code versehen. Einfach mit dem Smartphone scannen und schon erscheint eine Frage die mit diesem Ort verbunden ist. Die Fragen können je nach Ort mit Ja/Nein beantwortet werden oder es können auch mehrere Optionen angegeben oder Punkte vergeben werden. Abgefragt werden sowohl Wünsche zur Gestaltung und Aufwertung des öffentlichen Raumes als auch zu Verkehrsmaßnahmen. Wer kein Smartphone besitzt findet am betreffenden QuestPoint-Aufkleber die Webadresse mit der individuellen Fragenummer abgedruckt und kann sich über die jeweilige Webadresse auch von zu Hause aus beteiligen. Die ersten QuestPoints werden bis Mitte August aktiv sein. Ab September 2015 sind weitere Bereiche zur Abfrage geplant.

Einladung für Beteiligung

"Um den 7ten noch lebenswerter zu machen, sind wir bestrebt, in öffentlichen Räumen mehr Sitzgelegenheiten, Grünflächen oder Freiflächen zu schaffen und den Fußverkehr attraktiver zu gestalten. Deshalb setzen wir mit den QuestPoints eine sichtbare Einladung, an partizipatorischen Prozessen teilzunehmen und ein klares Signal für Innovationsbereitschaft. Die QuestPoints ermöglichen eine zeitgemäße und unkomplizierte Art der Beteiligung und wir freuen uns über eine rege Beteiligung und sind neugierig auf die Ergebnisse", so Bezirksvorsteher Thomas Blimlinger.

Mitmachen: Hier finden Sie die QuestPoints

Burggasse 47-53/Anger (Nebenfahrbahn)

Kreuzungsbereich Zieglergasse/Westbahnstraße

Stiftgasse zwischen Burggasse und Siebensterngasse

Noch Fragen?

Unter http://questpoints.net/ finden Sie weitere Informationen zu dem neuartigen Beteiligungsprojekt, welches basierend auf den Ergebnissen des Bezirksforums „Zukunftsbilder Neubau 2030“ in der Bezirksvorstehung Neubau entstand.

Wo: Neubau, 1070 Wien auf Karte anzeigen
Zieglergasse Ecke Westbahnstraße: Bezirksvorsteher-Stellvertreterin Gerti Brindlmayer und Bezirksvorsteher Thomas Blimlinger bei der Präsentation der ersten QuestPoints.
Zieglergasse Ecke Westbahnstraße: Bezirksvorsteher-Stellvertreterin Gerti Brindlmayer und Bezirksvorsteher Thomas Blimlinger bei der Präsentation der ersten QuestPoints.
Wir freuen uns über eine rege Beteiligung: (v. links) BV Thomas Blimlinger, Michael A. Vesely, BV Stellvertreterin Gerti Brindlmayer und Martin Heintel
Wir freuen uns über eine rege Beteiligung: (v. links) BV Thomas Blimlinger, Michael A. Vesely, BV Stellvertreterin Gerti Brindlmayer und Martin Heintel
Hier können Sie einen QuestPoint mittels QR-Code beantworten!
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.