Supersense: Vertrauen Sie Ihren Sinnen!

- Andreas Höller und Nina Ugrinovich sind selbst begeistert vom frischen Espresso und den selbst gebackenen Kuchen.
- Foto: A. Burghardt
- hochgeladen von Hermine Kramer
Supersense ist Wiens erstes Delikatessengeschäft der Sinne. Florian Kaps, Andreas Höller und Nina Ugrinovich eröffneten im denkmalgeschützten Dogenhof in der Praterstraße 70 ein Lokal zum Schmecken, Sehen, Hören und Riechen.
LEOPOLDSTADT. Einkaufen ist im Wiener Concept-Store Supersense ein Erlebnis. Von Espresso aus einer handgebauten Kaffeemaschine bis zur selbst aufgenommenen Schallplatte wartet ein ungewöhnliches Sortiment auf die Besucher. Alle Produkte, die gekauft, gekostet oder bestaunt werden können, haben eines gemeinsam: Handwerk und Leidenschaft stecken hinter jedem von ihnen.
Ein Fest für alle Sinne
"Verschiedene Stationen decken die einzelnen Sinne ab", erklärt Andreas Höller das Konzept von Supersense. Er ist einer der drei Gründer des Geschäfts. Gemeinsam mit Florian Kaps, dem "Retter von Polaroid", und Nina Ugrinovich betreibt er seit 13. Juni dieses Lokal. Im Restaurantbereich wird geschmeckt, im analogen Foto-Bereich gesehen, ein kleines Tonstudio ist für die Ohren zuständig und in Kooperation mit der norwegischen Duftkünstlerin Sissel Tolaas wird ein Geruchslabor entstehen.
Größte Sofortbildkamera der Welt
Das weitläufige, liebevoll eingerichtete Geschäft lädt zum Stöbern und Entdecken ein. Die größte Sofortbildkamera der Welt ist im Supersense in Betrieb. Ein persönliches Portrait ist für 250 Euro zu haben. Weiter hinten steht eine weitere Kuriosität: Für 15 Euro kann im Flabbergasting Record Elevator jeder seine persönlich eingesungene Vinyl-Single aufnehmen. Ein umgebauter Jugendstil-Lift dient dafür als Studio. Wer professioneller Arbeiten will, kann im analogen Musikstudio musizieren und eine Live-Aufnahme mit nach Hause nehmen.
Hauseigene Druckerpresse
Kunstvoll gestaltete Einladungen oder Visitenkarten fertigt das Supersense-Team auf der hauseigenen Druckerpresse. Wer es gerne noch exklusiver hat, kann auf das Handschriften-Service des Geschäfts zurückgreifen. Zu den kulinarischen Höhepunkten zählt neben der ausgelösten Rosmarinstelze und dem Bier aus einer kleinen Tiroler Brauerei auch der Espresso aus einer handgebauten Slayer-Kaffeemaschine aus Seattle. "Sie ist der Rolls Royce unter den Kaffeemaschinen und einzigartig in Österreich", schwärmt Andreas Höller. Aber fast alles im Supersense ist einzigartig.
Geöffnet ist Supersense in den Ferien Montag bis Freitag von elf bis 19 Uhr und am Samstag von elf bis 17 Uhr.
Mehr Informationen zum Geschäft finden Sie auf der Website des Shops.
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.