Leserbrief: Glücksspiel-Boom
Nach dem Gesetz der großen Zahl gewinnt beim Glücksspiel langfristig immer nur der Glücksspielbetreiber und NIE der Spieler! Dafür gibt es die Wahrscheinlichkeitsrechnung, um nach dem Gesetz der großen Zahl seine Gewinnchancen zu ermitteln.
Süchtig machen aber bereits einige vergleichsweise niedrige Gewinne! Und da ist für fast alle das Aufhören zu schwer und der "langfristige" Verlust quasi vorprogrammiert. Selbst bei Roulette ist die Gewinnchance der Bank stets ein 1/37, egal auf welche Zahlen und welche Gewinnwahrscheinlichkeiten ich setze.
Die Problematik zudem: Spielsüchtige sind meistens Leute, die eher zuwenig als zuviel Geld haben! Kurzfristige Gewinne mögen daher umso verlockender sein, aber zum langfristigen Verlieren animieren.
Rudolf K., Neunkirchen
Schreiben Sie uns!
Bezirksblätter Niederösterreich
Porschestraße 23a, 3100 St. Pölten
ohicker@bezirksblaetter.com
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.