Volksbegehren Bildung

Eigentlich muss man sich für die bescheidene Beteiligung schämen, wenn man sich noch als Österreicher fühlt.
Als ich am 1. Tag unterschrieb, war ich der Erste, meine Gattin unterschrieb am letzten Tag etwa 10 Uhr, da waren im Rathaus Neunkirchen noch keine 400 Unterschriften gesammelt.
Auch wenn ich die PISA- Lüge von Nikki Glattauer gelesen habe, haben unsere Boulevardblätter doch recht, wenn sie unsere Jugend und ihre Ausbildung als minder beurteilen, ich muss aber deren Urteil erweitern, nicht nur die Kinder, in erster Linie die Erwachsenen sind an Bildung nicht interessiert. Es ist halt kein Thema, über mehr Wissen und Fertigkeiten zu verfügen, sich darauf einzustellen, lebenslang lernwillig zu bleiben, neugierig die Zukunft mitzugestalten.
Vielleicht ist dann diese Einstellung symptomatisch für den typischen Österreicher, den Herrn Karl eines Qualtinger.
Oder die andere Möglichkeit: Frau und Herr Österreicher sind schon so politikverdrossen, dass sie auch auf die Möglichkeit direkter Demokratie verzichten aus dem Gefühl, es würde sowieso nichts bringen.
Wohin sind die Zeiten entschwunden, als sich noch Massen vorwiegend junger Menschen über den Ring in Wien drängten, um notwendige Veränderungen anzukurbeln, die Begeisterung für die Erhaltung der Donauauen etc.?
Ich fürchte, die nächsten Massenbewegungen werden erst stattfinden, wenn man breiten Schichten der Bevölkerung die sogenannte wohlerworbenen Rechte, heißt Geld, wegnehmen wird, weil dieses Geld einfach nicht mehr da ist.
Es heißt so schön, Wissen sei Macht und andererseits, Geld ist Macht.
Diese einfache Gleichung haben viele nicht überrissen.
Wir gehen also wie Schafe zur unausbleiblichen Schur.

Anzeige

Innovationspotenzial
Wie Leichtbau die Industrie revolutioniert

Die zunehmende Ressourcenknappheit und Energiekrisen verlangen nach neuen, technisch fundierten Lösungen. Der Leichtbau bietet branchenübergreifendes Innovationspotenzial. Leichtmetall-Verbundwerkstoffe gewinnen vor allem in der Automobil-, Luft- und Fertigungsindustrie sowie in der Raumfahrt an Bedeutung. Diese Materialien zeichnen sich durch ein hohes Festigkeits-Gewichts-Verhältnis und eine geringe Dichte aus. Fahrzeuge werden dadurch leichter, verbrauchen weniger Energie und stoßen weniger...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Arzt-Ordi statt Kinderhort? Denkbar, meint Bgm. René Blum. | Foto: Santrucek
3

Gloggnitz im Fokus
Ehemaliger Kinderhort könnte Arzt-Ordi werden

Zwei gemeindeeigene Objekte in Gloggnitz stehen derzeit leer. Für beide gibt es Ideen. GLOGGNITZ. Geht es nach dem neuen Gloggnitzer Stadtchef René Blum, wird aus dem ehemaligen alten Rathaus unweit des neuen Schulcampus ein neuer Kindergarten. "Noch ist nichts fix, aber das Objekt wäre dafür tauglich. Der Bedarf für drei Kindergartengruppen und eine Tagesbetreuungseinrichtung für Kleinkinder besteht schließlich." Baustelle Nr. 2 Die zweite Liegenschaft in Stadteigentum ist der ehemalige...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.