Wanderung in Hintermaßwald
Ins Reißtal

- hochgeladen von Alfred Schmutz
In diesem Beitrag schildere ich eine Kurze Wanderung von Hinternaßwald ins Reißtal, das Reißtal ist ein Seitental vom Schwarzatal. Links vom Parkplatz geht es über die Brücke vorbei an der Reißtalquelle für die Wiener Hochquellen Wasserleitung. Beachtenswert sind die Holzhäuser. Bei uns im Schwarzatal rund um Payerbach ist der Flieder schon verblüht, hier steht er noch in Vollblüte. An Wegesrand blühen die ersten Knabenkräuter. Die Reißtalkamm einfach eine Wucht, es ist eine bizzar schöne Bergwelt für unser Haustüre. Nicht weit gefahren und schon wie im Hochgebirge. Zu Früheren Zeiten da waren die Wegweiser noch aus Holz, die heutigen Gelben Tafeln sind schon von weitem sichtbar das bei Nebel wichtig ist damit am richtigen Wegbleibt und wieder sicher an seinen Ausgangspunkt der Wanderung kommt. Unser heutiges Tagesziel ist erreicht die Talstation vom Habsburghaus auf der Rax. Hier kann man ich entscheiden wo es hingehen soll, links geht es hinauf zur Rax und rechts auf die Schneealpe. Markant ist der Kastanienbaum glück zur rechten Zeit am rechten Ort er blüht in seiner ganzen Pracht. Die Berge fordern von uns Menschen den höchsten Preis den man zahlen kann es ist der Tod in den Bergen. Gedenktafeln und Wegkreuze zeigen uns wie schnell vergänglich ein Menschen leben sein kann. Darum halte Andacht. Auch im Reißtal gibt es solche Andachtsplätze. Schön langsam nähern wir uns wieder unserem Ausgangspukt. Diese kleine aber eindrucksvolle Wanderung ist sehr Familienfreundlich weil nicht sonderlich steil und was hier gut ist es gut ein Radfahrverbot. Wenn man sich für Rax oder Schneealpe entscheidet dann wird es eine anspruchsvollere Wanderung. Ein Blick auf Hinternaßwald mit seiner Evangelischen Kirche. Was es wieder gibt das Wirtshaus zum Raxkönig das die letzten 2 Jahre geschlossen hatte, hat nach einer Neuübernahme wieder geöffnet. Leider gibt es aus dieser gegen auch etwas wenig erfreuliches zu berichten, der Borkenkäfer die schon erheblichen Schaden bei den Fichten im Waldviertel angerichtet habt, treibt es sein Unwesen in unserer Gegend. Hier gibt es ausgedehnte Fichtenbestände.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.