Prüfung zum Europäischen Computerführerschein (ECDL) bestanden
Schüler der Fachschule Warth zeigen digitale Kompetenz

- (v.l.n.r.) Nadine Unger, Anja Weninger, Matthias Buchner, Fachlehrerin Eva-Maria Sobl, Lea Morgenbesser, Andreas Laschober, Tobias Schwarz und Fachlehrerin Martina Piribauer.
- Foto: Nadine Weninger/LFS Warth
- hochgeladen von Jürgen Mück
Trotz der besonderen Umstände wurde auch dieses Schuljahr der Kurs zum ECDL-Computerführerschein (European Computer Driving Licence) durchgeführt. Sechs Schülerinnen und Schüler der Abschlussjahrgänge bestanden die letzten Prüfungsmodule und sind nun ausgewiesene EDV-Profis.
„Die Jugendlichen werden im Unterrichtsfach Informationstechnologie (IT) auf dem Niveau des ECDL-Computerführerscheines unterrichtet, wobei die Ablegung der Prüfungen freiwillig ist. Dennoch wird dieses Angebot von vielen Schülern genutzt, weil dies ein wichtiger Schritt für einen guten Start ins Berufsleben ist“, betont EDV-Expertin Martina Piribauer. „Der ‚Europäische Computer-Führerschein‘, ist ein international anerkanntes Zertifikat, das die PC-Fitness bescheinigt. Dabei geht es nicht nur um IT-Grundlagen, sondern auch um die Feinheiten von Textverarbeitungs- und Kalkulationssoftware“, betont Fachlehrerin Eva-Maria Sobl. Zusätzlich zum regulären IT-Unterricht wird die Neigungsgruppe „ECDL“ angeboten, wo die beiden Fachlehrerinnen Sobl und Piribauer den Jugendlichen Unterstützung zur speziellen Vertiefung und zur Prüfungsvorbereitung anbieten. Die LFS Warth ist bereits seit dem Jahr 2002 autorisiertes ECDL-Testcenter.
Der ECDL-Abschluss bestätigt ein solides Basiswissen bei den wichtigsten Office-Programmen und im Umgang mit dem Computer. Die sieben Teilprüfungen zum Europäischen Computerführerschein sind standardisiert und somit international gültig und anerkannt. Die Module umfassen den geübten Umgang mit Office-Programmen, wie Textverarbeitung, Präsentation und Tabellenkalkulation, genauso wie Wissen über die Grundlagen der Informationstechnologie. Besonderes Augenmerk wird auch auf Kompetenzen im Bereich IT-Security und Online-Zusammenarbeit gelegt.
Der Europäische Computerführerschein wird in Österreich an Schulen in enger Zusammenarbeit mit dem Bildungsministerium von der Österreichischen Computergesellschaft (OCG) ausgestellt.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.