Neunkirchen - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Neunkirchen kauft Salz-Silo

NEUNKIRCHEN. Ein gebrauchter Salzsilo für 60 Tonnen kostet 25.392 €. Ein neuer Salzsilo für 40 Tonnen 47.000 €. Klar, dass die Abgangsgemeinde daher auf den gebrauchten, größeren Silo zurückreift. Durch diese Anschaffung erhofft sich die Stadtgemeinde ein effizienteres Beladen der Streufahrzeuge. Bisher beschäftigte der Beladevorgang nämlich fünf Bauhofbedienstete.

2

Zau[:ber:]g arbeitet am gemeinsamen Auftritt

Nicht jeder soll sein eigenes Süppchen kochen. Derzeit ist eine Kampagne für die Vermarktung in Arbeit. SEMMERING. Markus Merz, der bisher das Marketing vom Zau[:ber]g geleitet hat, wird für den wirkungsvollen Auftritt nach Außen ein eigenes Team zusammenstellen. Mehr Personal "Derzeit sind wir sieben Personen. Im Endeffekt sollen wir acht, neun Leute werden, welche die Marke Semmering vermarkten und so quasi ein Tourismus-Paket zusammenstellen", so Merz. Diese Vermarktung wird auch die der...

Waltraud Bacher, Bezirksstellenleiter Josef Braunstorfer, Bezirksinnungsmeister Heinrich Bacher, Obfrau Waltraud Rigler und Bgm. Walter Jeitler (v.l.) | Foto: WKNÖ

Silberne Ehrenmedaille für Heinrich Bacher

„Durch regelmäßige Teilnahme an Fachveranstaltungen und durch dein hohes persönliches Engagement warst du als Unternehmer immer erfolgreich. Großen Wert hast du auf die Ausbildung von Lehrlingen zu Fachkräften gelegt und informierst Jugendliche im Rahmen von Jimmy on Tour über die duale Berufsausbildung. Seit 2000 bist du als Bezirksvertrauensmann für die Anliegen deiner Friseurkollegen tätig,“ so Bezirksstellenobfrau Waltraud Rigler bei der Überreichung der Silbernen Ehrenmedaille der...

Jetzt wird Firma zur Kasse gebeten

THOMASBERG. Der Vorzeigebetrieb Tischlerei List nutzt ein 3.000 Quadratmeter großes Grundstück als Parkfläche bei der neuen Produktionshalle. Ein gutes halbes Jahr kostenlos. "Aber jetzt soll nachträglich ein Pachtvertrag beschlossen werden", erklärt SPÖ-Gemeinderat Franz Heissenberger. Die Pacht soll mit 1.200 Euro festgelegt werden. Diskussionen in der Gemeinderatssitzung am 19. Dezember scheinen vorprogrammiert.

21

Nikolaus und Krampus erfreuten Groß und Klein im Lagerhaus Ternitz

Aufgrund des großen Andrangs der vergangenen Jahre kam auch heuer wieder der Nikolaus ins Lagerhaus Ternitz. Diesmal kam er nicht alleine, sondern nahm auch gleich einen lieben Krampus mit, vor dem sich niemand fürchten musste. Während die Großen bei Punsch und Glühwein den Weihnachtsmarkt bestaunten, überraschten Nikolaus und Krampus die Kleinen mit Geschenken.

9

Der Tresor-Raum kann noch genutzt werden

TERNITZ. Die Sparkasse ist auf den neuen Stadtplatz übersiedelt (die BB berichteten). Nach einigen Umbauarbeiten kehrt am ehemaligen Sparkassen-Standort neues Leben ein. Hier hat die Bestattung Neunkirchen eine Außenstelle eröffnet. Und auch das Transportunternehmen von Helmut Tanzer – als Hauptmieter – bezog hier Quartier. Am 6. Dezember lud Tanzer und sein Team gemeinsam mit der Bestattung Neunkirchen zur Eröffnungsfeier. Unter den Gästen: der Neunkirchner Bürgermeister Herbert Osterbauer,...

Anzeige
Foto: Abfallverband Niederösterreich

Niederösterreich startet "sogutwieNEU"

Wiederverwendung und Abfallvermeidung steht in NÖ an erster Stelle. Die NÖ Umweltverbände und das Land Niederösterreich starten gemeinsam die neue Onlineplattform www.sogutwieNEU.at Die neue Plattform stellt eine einfache und schnelle Möglichkeit dar, gebrauchsfähige Güter zum Verkauf oder Tausch anzubieten. Vom Wohnzimmersofa über den DVD-Player bis hin zum Rasenmäher - auf der neuen Website kann alles angeboten werden, was daheim nicht mehr Platz hat aber noch zu gebrauchen ist. Hauptsache es...

Foto: WKNÖ

Auszeichnung für Schwarzauer Installateur

SCHWARZAU A. STFD. Weil die Firma Brandstetter punkto Lehrlingsausbildung Vorbild ist, ehrte Bezirksstellenobfrau Waltraud Rigler Johann und Margarete Brandstetter mit der "Ausbildertrophy 2013". Der Lehrbetrieb bildet im Verhältnis zur Mitarbeiteranzahl in der Sparte Gewerbe und Handwerk in der Kategorie ein bis neun Beschäftigte die meisten Lehrlinge erfolgreich aus.

2. Wartmannstetter Adventmarkt

geboten werden: Bastelarbeiten der Volksschule Basteleien, Handarbeiten, Hobbykunsthandwerk Krippenausstellung Weihnachtliche Bücher Naturkosmetik Bäckerei, Kletzenbrot Likör, Schnaps Hausgemachte Marmelade Punsch, Glühwein, Kinderpunsch Feuerflecken, Maroni Ponyreiten Kutschen– oder Schlittenfahren Christkindlpostamt, Nikolaus Musikalische Umrahmung Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Wann: 08.12.2013 10:00:00 bis 08.12.2013, 14:00:00 Wo: Sportplatz, Diepolzer Str. 5, 2620 Wartmannstetten auf Karte...

2. Wartmannstetter Adventmarkt

geboten werden: Bastelarbeiten der Volksschule Basteleien, Handarbeiten, Hobbykunsthandwerk Krippenausstellung Weihnachtliche Bücher Naturkosmetik Bäckerei, Kletzenbrot Likör, Schnaps Hausgemachte Marmelade Punsch, Glühwein, Kinderpunsch Feuerflecken, Maroni Ponyreiten Kutschen– oder Schlittenfahren Christkindlpostamt, Nikolaus Musikalische Umrahmung Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Wann: 07.12.2013 15:00:00 bis 07.12.2013, 19:00:00 Wo: Sportplatz, Diepolzer Str. 5, 2620 Wartmannstetten auf Karte...

Arbeitsmarkt soll sich 2014 erholen

BEZIRK. Das Arbeitsmarktservice veröffentlichte die November-Zahlen. Im Bezirk waren 3.162 Menschen ohne Job. "Das sind 655 mehr als 2012", so AMS-Chef Walter Jeitler. Besonders betroffen sind Arbeitslose ausländischer Herkunft und die Gruppe "50 plus". Jeitler: "Mit einer Erholung bzw. einem Aufschwung der Wirtschaftslage wird erst im Laufe des Jahres 2014 gerechnet."

125 Jahre Fleischerei Baumgartner

Feierstunde für den Gloggnitzer Betrieb mit Christian Maier, Christina Geyer-Schulz, Johann Ungersböck, Karin, Elisabeth, Theresa und Franz Geyer-Schulz und WKNÖ-Obfrau Waltraud Rigler.

Klaus Kindl entwickelte mit seinem drei Jahre jungen Betrieb eine Tierklappe.
2

Toter Kater löste Geistesblitz aus

Ternitzer Firma "petwalk" entwickelte intelligenten Haustier-Eingang. TERNITZ/NÖ/OÖ/WIEN. Die Erfolgsgeschichte von Klaus Kindls Jungunternehmen wurde durch ein trauriges Ereignis ins Rollen gebracht: "Mit Handwerkern habe ich eine motorische Katzenklappe mit Dachflächenmotor und Lichtschranke konstruiert. Es war leider keine professionelle Lösung. Und am 25. Dezember steckte mein Kater 'Barsi' in der Klappe. Die Klappe hatte ihn getötet." Internationale Kundschaft Und weil sich der 49-Jährige...

Neunkirchen hat 20.000 € Sparpotential

NEUNKIRCHEN. Gemeinderat Dietmar Gerhartl greift eine Anregung des Erholungszentrums-Leiters auf: Demnach könnten im EHZ mittels Wärmerückgewinnung jährlich 20.000 Euro eingespart werden. Der Pferdefuß daran: im Vorfeld müssen 60.000 Euro investiert werden. Bürgermeister Herbert Osterbauer meint: "Das ist ein Thema für das Energiekonzept."

Luigi geht nach Wr. Neustadt

WR. NEUSTADT/BEZIRK. Familie Doci betreibt im Bezirk bereits an den Standorten Reichenau und Köttlach ein Restaurant. Und der Pizzeria-Ristorante-Clan hat Ausbaupläne: Mit 10. Dezember eröffnet Michael Doci in Wr. Neustadt, am Hautplatz 3, ein Restaurant. Kulinarischer Schwerpunkt wird die mediterrane Küche, begleitet von erlesenen Weinen.

Jungunternehmer wird gefördert

SCHWARZAU I. GEB. Peter Weirer hat im Holzschlägerungs- und Bringungsgewerbe Fuß gefasst. Er lebt ausschließlich davon. Nun fördert die Gemeinde den Jungunternehmer. Er wird von 1. Jänner dieses Jahres bis 31. Dezember 2015 jährlich mit 510 Euro unterstützt.

LEADER brachte 5,2 Millionen für 208 Projekte in die Region

Die aktuelle Förderperiode von LEADER Niederösterreich Süd ist zu Ende. Die Bilanz, die LEADER-Manager Martin Rohl vorlegen kann, ist beeindruckend: "Wir haben von 2007 bis 2013 5,2 Millionen an Fördergeld geholt. Die Projektpalette reichte von Förderungen für die Errichtung von Forst- und Güterstraßen bis hin zu regionsweiten Projekten wie Demographie Check NÖ Süd." In der abgelaufenen LEADER-Periode waren 34 Gemeinden mit an Bord. Die nächste Periode läuft 2014 an und endet im Jahr 2020.

HYPO NÖ-Generaldirektor Peter Harold mit
Ex-Chefökonom der EZB Otmar Issing und Landesvize Wolfgang Sobotka.
beim HYPO Invest Club im Palais Niederösterreich | Foto: HYPO NOE Gruppe Bank AG/APA-Fotoservice/Preiss

Experte sieht Euro als „Spaltpilz“ für EU-Mitglieder

NÖ. 140 hochkarätige Gäste folgten am 20. November der Einladung der HYPO Niederösterreich zum 8. HYPO Invest Club im Palais Niederösterreich in Wien. EZB-Chefökonom Otmar Issing betonte, dass die Existenz des Euro als stabile Währung nie wirklich bedroht gewesen sei. Doch er ist dazu geeignet, die einzelnen Mitgliedsstaaten auseinanderdriften zu lassen. Die Zukunft des Euro werde laut Issing jedoch nicht in den Peripherieländern der EU, sondern in Ländern wie Italien und Frankreich...

Bürgermeister Franz Woltron (re.): "Das Land sagt, wir brauchen ein Raumkonzept."

33.000 € für neues Raum-Konzept

Bis Sommer 2014 soll der neue Würflacher Plan fertiggestellt sein. WÜRFLACH. Gut drei Jahre wurde in Würflach en Baustopp verhängt. Doch die Nachfrage nach Flächen in Würflach besteht durchaus. "Wir haben fast wöchentlich Anfragen wegen Baugründen", berichtet Bürgermeister Franz Woltron (ÖVP). Auch für drei konkrete Flächen – unter anderem das ehemalige Gasthaus Gaube – gibt es Anfragen für Umwidmungen. Bedenken angemeldet Gerade bei den Umwidmungen hat die SPÖ allerdings Bedenken angemeldet....

Foto: Unger

Erdgas-Taxi braust durch Bezirk

Vorzeige-Unternehmen Björkhagen. (unger). Die Stadt Ternitz hat Vereinbarungen mit den beiden Ternitzer Taxi-Unternehmen, Biggis-Taxi und Taxi-Björkhagen abgeschlossen. Die positive Entwicklung der Kundenfrequenz hat das Unternehmen Taxi-Björkhagen veranlasst, ihren Fuhrpark nun weiter aufzustocken. Mit der Inbetriebnahme eines Erdgas betriebenen Fahrzeuges unterstützt Taxi-Björkhagen die Bemühungen von Ternitz, den CO2-Ausstoß auch im Bereich der Mobilität zu verbessern. „Es freut mich, dass...

Foto: Anja Schneidhofer

Bewährungsprobe für die Berufswelt

Elisa Kager, Michael Postl und Andrea Haberl – im Bild mit Direktor Wolf Wallner, Bgm. Michaela Walla, Dir. Krenn und Fachlehrerin Margret Pöll – betrieben in der LFS Warth eine Übungsfirma. Das Produktsortiment: Tee, Marmelade und Kerzen.

v.l.n.r: Barbara Weninger, Stadtrat Gerhard Windbichler, Gabriele Wittmann mit ihren selbstgebastelten Kränzen, Sabrina Lechner und Standortleiter Walter Bock
28

Advent-Kreativ-Basteln im Lagerhaus Ternitz war der Spaß für Groß und Klein!

Über 70 Personen, Eltern und Großeltern mit Ihren Kindern und Enkeln, nutzten die vorweihnachtliche Zeit um gemeinsam mit unseren Kreativ-Mitarbeiterinnen Ihren persönlichen Adventkranz oder Weihnachtsschmuck selbst zu basteln! Ein familienfördernder Spaß für Alle! Gemeinsames basteln in der Vorweihnachtszeit für Groß und Klein Die Advent-Kreativ-Bastelnachmittage am 21. und 22. November im Lagerhaus Ternitz standen ganz im Zeichen der vorweihnachtlichen Gemeinsamkeit. Ganz gleich ob Eltern mit...

Mamau Wiese: Wirt insolvent

SCHNEEBERG. Bernhard Wilsch musste mit seinem Berggasthof mit 15. November Konkurs anmelden. Bemerkenswert: auf der Homepage des Wirtshauses werden dennoch weiterhin die Öffnungszeiten bis Dezember bekannt gegeben.

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.