Theater Sommer Parndorf
Erfolgreicher Premierenabend am Kirchenplatz

- Der Theater Sommer Parndorf präsentiert 2024 "Unverhofft" am örtlichen Kirchenplatz.
- Foto: Andreas Hafenscher
- hochgeladen von Kathrin Santha
Gestern Abend feierte die Posse „Unverhofft” von Johann Nestroy Premiere auf dem Parndorfer Kirchenplatz. Das Ensemble des Theater Sommers Parndorf um Intendant Christian Spatzek brillierte und das Publikum zeigte sich dementsprechend begeistert.
PARNDORF. Wenn der Theater Sommer Saison hat, ist die ganze 4.000-Seelen-Gemeinde Parndorf seit 1996 Jahr für Jahr auf den Beinen, um den Festival-Gästen ein unverwechselbares Kulturerlebnis zu schenken. Alle helfen mit, alle greifen leidenschaftlich und ehrenamtlich zusammen und die Stimmung vor Beginn jeder Vorstellung ist geprägt von sommerlicher Leichtigkeit und burgenländischer Gastfreundschaft – Parndorf hat sich mit dieser Mentalität und dem einzigartigen Ambiente des Kirchenplatzes in die Herzen des Publikums gespielt und steht für puren Sommertheatergenuss.
"Unverhofft" am Kirchenplatz Parndorf
In diesem Jahr präsentiert der Verein "Theater Sommer Parndorf" in Kooperation mit den Kultur-Betrieben Burgenland (KBB) an 17 Abenden die Posse „Unverhofft“ von Johann Nepomuk Nestroy – ein Stück österreichischer Theatergeschichte. Der gestrige Premierenabend hat eindrucksvoll bewiesen, dass diese Wahl ein Goldgriff ist. Das Ensemble von Intendant Christian Spatzek, darunter Schauspielgrößen wie Georg Kusztrich, Stephan Paryla, Gabriele Schuchter oder Dorothea Parton, bescherte dem Publikum ein hinreißendes Theatererlebnis voller Humor und außergewöhnlichem Charme.

- Landesrätin Daniela Winkler mit Vereinsobmann Johann Maszl und KBB-Geschäftsführerin Barbara Weißeisen-Halwax bei der Premiere in Parndorf
- Foto: Andreas Hafenscher
- hochgeladen von Kathrin Santha
Landesrätin Daniela Winkler, die in Vertretung von Landeshauptmann und Kulturreferent Hans Peter Doskozil unter den Gästen war, zeigte sich genauso angetan von der leidenschaftlichen Darbietung wie Landesrat a.D. Helmut Bieler, Musiker Ferry Janoska, Mimin Edith Leyrer oder Bühnenbildner Manfred Waba. Die launige Begrüßung von Vereinsobmann Johann Maszl machte die Seele des Theatersommers spürbar:
„Wir tun seit 1996 alles, damit es Ihnen, hochverehrtes Publikum, bei uns gefällt. Und wir werden alles dafür tun, dass das mindestens noch weitere 28 Jahre so sein wird!”
Ensemble:
- Herr von Ledig: Georg Kusztrich
- Walzl, Fabrikant: Stephan Paryla
- Gabriele, seine Frau: Dorothea Parton
- Frau Schnipps, Ledigs Haushälterin: Gabriele Schuchter
- Falk, Modewarenhändler: Hermann J. Kogler
- Arnold, Maler: Christian Spatzek
- Berg, Handlungsreisender bei Walzl: Fabian Spatzek
- Maria Falk: Ivana Urban
- Frau Nanni, Kindswärterin: Johanna Kusztrich
Team:
- Regie: Christian Spatzek
- Kostüme: Barbara Langbein
- Bühne: Siegbert Zivny
- Maske: Barbara Demuth
- Musik: Heidelinde Gratzl

- Voller Kirchenplatz bei der Premiere in Parndorf
- Foto: Andreas Hafenscher
- hochgeladen von Kathrin Santha
Termine 2024:
- Vorstellungen bis 28. Juli jeweils von Donnerstag bis Sonntag.
- Bei Schlechtwetter finden die Vorstellungen im Festsaal der Volksschule Parndorf statt.
Auch interessant:






Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.