Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
JOIS. Viele Jahre lang prägte die ehemalige Winzergenossenschaft das Ortszentrum der Gemeinde Jois. Seit heuer erhebt sich an jener Stelle entlang der Eisenstädterstraße ein architektonisches Schmuckstück: das alte Gebäude wurde von der Familie Sattler zu einer hochmodernen Frühstückspension umgebaut, dem Gut Leithaberg.
Das eigene Urlaubsdomizil
Dabei sah das vor einem Jahr noch ganz anders aus. "Voriges Jahr bin ich noch mit dem Traktor im Gebäude gefahren", schmunzelt Dietmar Sattler bei dem Gedanken an den aufwendigen Umbau.
Doch der Reihe nach. Alles begann vor fünf Jahren: Marina und Dietmar Sattler hatten gerade die alte Joiser Winzergenossenschaft erworben. Das Ziel war klar: die beiden wollten ihr eigenes Urlaubsdomizil auf die Beine stellen. Und das ist ihnen auch auf beeindruckende Art und Weise gelungen.
Fünf Zimmer, zwei Wohnungen
Zwei Jahre lang nahm der Umbau der alten Winzergenossenschaft in Anspruch. Dabei ist abgesehen vom ehemaligen 1.000 m2 Keller, der heute sozusagen als Sehenswürdigkeit fungiert, kein Stein auf dem anderen geblieben: unter dem Motto "Schlafen am Neusiedler See" stehen Urlaubern nun fünf Gästezimmer zu je 25 m2 sowie zwei Ferienwohnungen zu je 60 m2 zur Verfügung. Das besondere: jedes der Zimmer versprüht seinen eigenen Charme und wurde mit Hilfe regionaler Unternehmen und Künstler individuell gestaltet: so können Gäste zwischen dem Wanderzimmer, Winzerzimmer, Naturzimmer, Schilfzimmer, Klatschmohnzimmer sowie der See Suite oder auch der Leithaberg Suite wählen.
Großer Wohlfühlfaktor
Während die Zimmer im Obergeschoß zu finden sind, befindet sich im Erdgeschoß das Herzstück des Gut Leithaberg: ein groß angelegter Frühstücksraum inklusive Weinbar und wärmenden Kachelofen.
Bei den verwendeten Materialien achteten Marina und Dietmar Sattler vor allem auf den Wohlfühlfaktor: "Es war uns von Anfang an sehr wichtig, das man das Gut Leithaberg nicht nur sieht, sondern auch riecht und fühlt", erklären die Beiden. Deshalb bestehen die Möbel und Zimmereinrichtungen aus Eichenholz, die Böden aus Muschelkalkstein und ein Großteil der Wände aus Naturkork. Einfach zum Wohlfühlen eben.
„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...
Es ist ungewöhnlich und doch besonders - momentan gibt es in der fast 1.400 Köpfe umfassenden Gemeinde keinen Bürgermeister. Das stört die gelassenen Camperinnen und Camper rein gar nicht. Sie genießen die Ruhe am beschaulichen, wieder erstarkten Steppensee. ST. ANDRÄ. Als der See 2022 vollständig austrocknete und Sandstürme über den kargen, teils mit Gras überwachsenen Boden fegte, konnte sich keiner so recht erklären, warum dieses Phänomen eintrat. Es wusste niemand, ob und wann der...
Vor 30 Jahren trat Österreich der EU bei. MeinBezirk hat dieses Jubiläum zum Anlass genommen, Neusiedl am Sees Bürgermeisterin Elisabeth Böhm über umgesetzte Projekte in der Bezirkshauptstadt, kritische EU-Bürger und ihre persönliche Erinnerung an den 1. Jänner 1995 zu befragen. NEUSIEDL AM SEE. Am 12. Juni 1994 stimmte die österreichische Bevölkerung in einer Volksabstimmung über den Beitritt zur Europäischen Gemeinschaft (heutige EU) ab – mit klarer Mehrheit dafür. Seit dem 1. Jänner 1995...
Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.
Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...
Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...
Ob im heimischen Gartenpool, im öffentlichen Freibad oder am idyllischen Naturbadeteich – wenn die Hitze des Sommers unausweichlich scheint, gibt es kaum etwas Verlockenderes als eine erfrischende Abkühlung. Im Wasser, vergisst man schnell die Alltagssorgen und gibt sich der Leichtigkeit des Seins hin. Der Sprung ins kühle Nass revitalisiert den Körper, klärt den Geist und bietet auch die Möglichkeit vielfältiger Aktivitäten: Schwimmen trainiert nahezu alle Muskelgruppen, erhöht die Ausdauer...
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.