Schaumamoi Kunst- und Kulturverein
Erster Mühlentag in Winden

- Vier Mühlen und viel Kunst und Musik stehen in Weiden auf dem Programm
- Foto: Schaumamoi Kunst- und Kulturverein Winden
- hochgeladen von Sandra Koeune
Am 4. September organisiert der Schaumamoi Kunst- und Kulturverein Winden am See ihren ersten Mühlentag in der Gemeinde Winden am See. Für die Veranstaltung werden vier Mühlenhöfe mit regionaler Kunst und Kulinarik für die Besucher geöffnet haben. Das Programm startet ab 14:00 beim Festplatz in Winden. Ab 18:30 spielt Rudi Treiber Light Band in der Gritsch Mühle.
WINDEN. Das Programm des Mühlentages umfasst eine Fotoschau, Führungen durch die Mühlenhöfe und ein Unterhaltungsprogramm mit regionalen KünstlerInnen. Für das leibliche Wohl sorgen Winzer und Schmankerl-Köchinnen aus Winden am See. Der Eintritt kostet 15 Euro. Bei Regen wird die Veranstaltung auf den 5. September verlegt.
Der Verein
Im April 2020 haben sich Kulturinteressierte und Kunstschaffende aus Winden am See zusammengefunden, um Kunst- und Kulturprojekten eine Bühne zu geben und um das Gemeindeleben zu bereichern. Im Jubiläumsjahr 100 Jahre Burgenland werden die historischen Mühlengebäude für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht und Erinnerungen an die Mühlenzeit in Winden am See werden wieder erlebbar.
Die Mühlen
Die Kientzl Mühle zum Beispiel ist das älteste Gebäude in Winden und wurde 1388 erbaut. Der jetzige Besitzer, Christian Reder sagt, sie wäre das älteste nicht kirchliche Gebäude im Burgenland. Die Grietsch-Mühle wurde 1856 ganz in der Nähe des Wiedener Baches errichtet. Die Janis Mühle wurde vor 1500 errichtet, 1949 wurde der Betrieb eingestellt. Im Hof steht ein burgenländischer Taubenkogel. Im Mühlenhof wurde der Betrieb 1977 eingestellt, aber die Maschinen sind alle noch erhalten. Die Mühle hat 2 Stockwerke und ein Untergeschoss. Eines vorweg: Es gibt vier Mahlprodukte, die eine Mühle herstellt: Schrot - Grieß - Dunst und Mehl. Der Mühlenhof war eine Schrotmühle.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.