Feinstaubbelastung in Kittsee

- hochgeladen von Charlotte Titz
Noch immer ist mancherorts zu viel schädlicher Feinstaub in der Luft. Die schlechteste Luft ist im Burgenland auch im vergangenen Jahr wieder in Kittsee gemessen worden.
Er ist einer der Hauptverursacher für Feinstaub: Der Verkehr. Vor allem Lkw und ältere Dieselfahrzeuge sind richtige Feinstaub-Schleudern. Dick ist die Luft auch am Hauptplatz in Kittsee. Nahe an der Staatsgrenze, am Ortsrand von Kittsee liegt die Messstation. Hier wird unter anderem der Anteil schädlicher Schwebeteilchen in der Luft gemessen und gespeichert. Der Jahres-Grenzwert wurde hier einmal mehr überschritten. Im vergangenen Jahr war an der Messstelle in Kittsee an 29 Tagen zu viel Feinstaub in der Luft.
Im Jahr 2011 gab es an rund 40 Tagen zu viel Staub in der Luft - das bedeutet, dass die Luft besser wird. Das zeigt auch ein Blick auf die übrigen Messstellen im Land: Oberschützen, Illmitz und Eisenstadt haben im vergangenen Jahr - im Gegensatz zum Jahr davor - den Jahresgrenzwert für Feinstaub eingehalten.
Die Nähe zur Großstadt Bratislava und ihren Industrieanlagen ist ein weiterer Grund, warum hier besonders viel Feinstaub in der Luft liegt. Österreichweit am schlechtesten ist die Luft aber nach wie vor in Wien und im Grazer Becken. Generell ist die Feinstaubbelastung aber zurückgegangen
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.