Gols: Evangelischer Park wird umgebaut

- Noch stehen Bagger im Park, Pfarrerin Ingrid Tschank verfolgt den Umbau.
- hochgeladen von Charlotte Titz
Durch Gelder der EU wurde es möglich die Evangelische Kirche und den Park zu sanieren bzw. neu zu gestalten.
GOLS. Derzeit stehen noch Bagger im Park vor der Evangelischen Kirche. Bis 31. Mai will man fertig sein.
300.000 Euro von der EU
Die Evangelische Kirche in Gols hat aus einem Topf der EU insgesamt 300.000 Euro bekommen. Die Fassade der Kirche wurde bereits restauriert, jetzt arbeitet man mit Hochdruck am Park. Denn: Laut Bestimmungen der EU muss alles bis 31. Mai abgerechnet sein damit das Geld ausgeschüttet wird.
Noch stehen Bagger im Park.
Herzstück ehemalige Schule
Das Herzstück des Parks soll die ehemalige evanglische Schule sein, die dort einmal gestanden ist. "Hier wollen wir den neuen Dr. Martin Luther Platz errichten", erzählt Pfarrerin Ingrid Tschank. "Durch eine andere Pflasterung und eine niedrige Mauer die auch gleich als Sitzgelegenheit genutzt werden kann, sollen die alte Schule und auch das alte Pfarrhaus symbolisiert werden."
Schaukästen auf Mauer
Auf die Pfarramtsmauer kommt eine "Tafel", sie soll erinnern, dass hier die Schule gestanden ist. "In Schaukästen wird man sogenannte Fenster in die Vergangenheit machen, in der die Geschichte der Schule erzählt wird", so Tschank. Drei Sitzbänke werden - absichtlich wie Schulbänke - hintereinander auf dem Platz aufgestellt.
Martin Luthers Elsbeere
Der Baum, der den Umbauarbeiten jetzt weichen musste, wird durch eine "Elsbeere" ersetzt. "Eine Elsbeere deshalb weil wir wissen, dass Martin Luther diesen Baum mochte. Die Früchte sind vergleichbar mit Vogelbeeren."
Gräser symbolisieren Neusiedler See
Im Rest des Parks setzt man verschiedene Gräser. "Ein Fachmann der BOKU hat mit uns zusammengearbeitet. "Die Gräser, die sich im Wind bewegen, sollen ein bisschen an den Neusiedler See erinnern und meditativ wirken", so Tschank.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.