Ortsreportage Gols
Gols hat seine "Neue Mitte" gewählt

- Gleich im Anschluss an die Wahlauszählung fand die Präsentation des Ergebnisses im Beisein der Projektanten statt. Danach fand man sich in der Neuen Mitte zum Abschlussfoto mit der Wahlkommission ein: Bürgermeister Hans Schrammel, Vizebürgermeister Kilian Brandstätter, Gemeindevorstand Helmut Bruckner, Gemeinderätinnen Karin Stampfel und Martina Meixner sowie Amtmann Dieter Horvath.
- Foto: Gemeinde Gols
- hochgeladen von Kathrin Santha
Am 27. Juni 2021 war es so weit: Die Golserinnen und Golser haben ihren neuen Hauptplatz gewählt.
GOLS. Mittels Bürgerbefragung wurde aus den drei Finalisten des Ideenwettbewerbs das Siegerprojekt gekürt.
Erfreuliche Wahlbeteiligung
Die Frage galt der Umgestaltung des früheren Angers, in dessen Mitte das Kriegerdenkmal und ein seit Jahren leerstehendes Gemeindegebäude stehen. 33,44 Prozent der Golser Bevölkerung haben die Möglichkeit zur Mitbestimmung wahrgenommen.
Siegerprojekt
Und die Golser Bevölkerung hat sich entschieden: „Des Angers neue Kleider“, das Projekt C von Thomas Sieberer, BA & Team holte sich mit 485 Stimmen (40,93 Prozent) den Sieg.
Für Thomas Sieber und seine Kollegen Nina Haider, Lukas Malli und Karin Andert geht es nun in die Planungs– und Umsetzungsphase.
Gemeinsames Projekt
Vom Ideenwettbewerb, der am Start des Projektes stand, bis hin zur Bürger:innenbefragung ist die "Neue Mitte Gols" ein gemeinsames Projekt aller im Gemeinderat vertretenen Fraktionen.
„Dafür möchten wir uns über die Parteigrenzen hinweg bei den Gemeinderät:innen bedenken. Diese gute Zusammenarbeit im Projekt ist schon der Grundstein für gemeinsame weitere Schritte“, gibt Bürgermeister Hans Schrammel der "Neuen Mitte" nach der Entscheidung mit auf den Weg.
Dieser Weg beginnt mit den nächsten Schritten: Projektdetails müssen geplant, ein Zeitplan festgelegt und ein Finanzierungsplan erstellt werden.
„Die einzelnen Projektschritte und die Einteilung der Bauphasen sind das Wichtigste bei jedem Vorhaben. Details bis zur Auswahl der Begrünung mit regionalen Pflanzen werden nun geplant“, erklärt der für das Bauressort verantwortliche Vizebürgermeister Kilian Brandstätter.
Mit freundlicher Unterstützung von:
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.