KTQ-Zertifizierung fürs Krankenhaus Kittsee

- Primar Dr. Luc Bastian mit Pflegedirektorin Stv. Alexandra Kreminger-Perschy sind stolz die KTQ-Zertifizierung erlangt zu haben.
- hochgeladen von Charlotte Titz
Die Krankenhäuser Kittsee und Oberpullendorf haben gemeinsam die KTQ-Zertifizierung erlangt.
KITTSEE. In den KTQ-Katalogen sind die Kriterien zur Qualitätssicherung in sechs Kategorien zusammengestellt, die im Rahmen der Zertifizierung von Einrichtungen des Gesundheitswesens abgefragt werden, um Aussagen über die Qualität der Prozessabläufe in der Versorgung treffen zu können. Mit Kittsee und Oberpullendorf haben jetzt alle KRAGES-Häuser diese Zertifizierung erlangt.
Lange Vorbereitungszeit
"Ein dreiviertel Jahr gab es dafür Vorbereitungszeit", weiß Prim. Dr. Luc Bastian. "Dabei wurden alle Abläufe im Krankenhaus genau angeschaut", erklärt er. "Egal ob es sich dabei um medizinische Abläufe, den Brandschutz, die Hygiene oder technische Belange handelt, alles wurde genau erfasst und alle Abläufe werden jetzt in Richt- und Leitlinien umgewandelt."
Die Zertifizierung soll alle Schritte im Krankenhaus nachvollziehbar und strukturierter machen. Jeder Mitarbeiter, der neu ins Krankenhaus kommt, kann diese Informationen online abrufen und sich so informieren. Federführend für diese Zertifizierung waren Brigitte Steininger und Uschi Steiner. In zwei Jahren wird dann re-zertifiziert.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.