Jahresausstellung in Halbturn
"Sisi – Kleider einer Kaiserin" im Schloss
Seit 8. April gastiert Sisi, die Kaiserin von Österreich im Schloss Halbturn.
HALBTURN. Wer die reiche Garderobe von Kaiserin Elisabeth bewundern möchte sollte die Ausstellung „Sisi – Kleider einer Kaiserin“ besuchen.
Kleider zeigen Lebensabschnitte

- Jedes Kleid stellt eine Epoche des bewegten Lebens der Kaiserin dar.
- hochgeladen von Kathrin Santha
Kaiserin Elisabeth galt als eine der schönsten Frauen ihrer Zeit und ihre Kleider waren so außergewöhnlich wie sie selbst. Jedes Stück steht dabei exemplarisch für eine bedeutende Station in ihrem bewegten Leben. Sie erinnern an imperiale Triumphe und private Tragödien und nehmen die Besucherinnen und Besucher mit auf eine Zeitreise von ihrer Jugend als Prinzessin in Bayern bis hin zur tragischen Ermordung der Kaiserin in Genf 1898 – samt der originalen vom Täter damals verwendeten Feile als Mordwaffe.
An Situationen angepasste Kleider

- Auch das berühmte "Sternenkleid" ist ausgestellt.
- hochgeladen von Kathrin Santha
Weder ihre schlanke Figur noch ihre Kleidung entsprachen dem gängigen Schönheitsideal der Zeit. Sisi hatte nicht nur ihre eigenen Vorstellungen hinsichtlich ihrer Lebensgestaltung, sondern auch ihres Stylings. So war sie die erste Monarchin, die wetterfeste und robuste Kleidung für Jagden, Bergtouren und Seereisen benötigte. Gleichzeitig beauftragte sie die namhaftesten Pariser Modeschöpfer für ihre Haute-Couture Kleider.
Passendes Ambiente im Schloss

- Dieses Kleid stammt aus der echten Garderobe der Kaiserin.
- hochgeladen von Kathrin Santha
Neben originalen Handschuhen, Fächern und anderen Accessoires ermöglicht die von Katrin Unterreiner kuratierte Ausstellung erstmals einen spannenden Blick in die kaiserliche Garderobe und bietet einen lebendigen Eindruck Sisis prachtvoller Kleider als Spiegel ihrer Persönlichkeit. Ein Kleid stammt als Leihgabe tatsächlich aus der Original-Garderobe der Kaiserin. Die restlichen Roben – stellvertretend für die Lebensabschnitte Sisis – werden im Ambiente des Halbturner Schlosses als aufwendige Rekonstruktionen eindrucksvoll in Szene gesetzt.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.