ÖVP Neusiedl am See
Thomas Halbritter legt politische Ämter zurück

- Halbritter verabschiedete sich auf Facebook als Neusiedler Vizebürgermeister.
- Foto: privat
- hochgeladen von Kathrin Santha
Am Dienstag verkündete der bisherige Vizebürgermeister der Stadtgemeinde Neusiedl am See seinen Rücktritt aus der Orts-ÖVP und allen damit verbundenen politischen Ämtern.
NEUSIEDL AM SEE. Der Familienvater möchte sich seinem Beruf als Ziviltechniker und seiner Familie und Hobbys widmen.
"Konsequenz aus Wahlergebnis gezogen"
Halbritter blicke stolz auf Erreichtes zurück und hätte gemeinsam mit der ÖVP viele weitere Ideen – etwa hinsichtlich Seebad, Jugendfreizeiteinrichtungen oder einem Indoorpark – gehabt, doch die Wählerinnen und Wähler hätten bei der diesjährigen Wahl anders entschieden.
"Ich bin angetreten, um Bürgermeister zu werden, erhielt aber nicht die Zustimmung, die ich erwartet hätte. Wenn mein und der Weg der ÖVP nicht ankommt, müssen wir das akzeptieren und meine Konsequenz daraus habe ich mit dem Rücktritt gezogen."
Über die 38,22 Prozent im Vergleich zu 51,68 Prozent für die nunmalig amtierende Bürgermeisterin von Neusiedl am See Elisabeth Böhm (SPÖ) zeigte er sich dementsprechend sehr enttäuscht. Er hoffe, dass das von der ÖVP angestrebte Ziel der Bürgereinbindung vorangetrieben wird, befürchte aber weiterhin gegenteiliges in der kommenden Periode.
Zwei Vizebürgermeister ernannt
In der gestrigen konstituierenden Sitzung des Neusiedler Gemeinderates wurde Ingeborg Berger (ÖVP) als 1. und überraschend Heinz Zitz (SPÖ) als 2. Vizebürgermeister bestimmt. Gegen zweiteren hätten ÖVP, FPÖ und GRÜNE gestimmt, "da eine SPÖ-Bürgermeisterin in Vollzeit wohl doch keinen Stellvertreter brauche", so die ehemaligen Amtskolleginnen und -kollegen von Halbritter.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.