Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
Die Volksschule Mönchhof setzt im Schuljahr 2023/24 einen besonderen Fokus auf das Lesen und eröffnet damit den Schülern ein Tor zu einer Welt voller Abenteuer, Fantasie und Wissen.
Zusätzliche Unterstützung erhalten Kinder und Lehrerinnen von Drin. VL Sonja Hanappi-Mersits, die den SchülerInnenn eine breite Palette an Leseaktivitäten und - erfahrungen bietet.
Um den Leseschwerpunkt der Schule zu stärken, kooperiert die VS Mönchhof eng mit der örtlichen Bücherei. Durch diese Partnerschaft haben die Kinder die Möglichkeit an Autorenlesungen teilzunehmen, bei denen sie die Chance haben, direkt von SchriftstellerInnenn zu lernen und Einblicke in den Schreibprozess zu erhalten.
Eine weitere Bereicherung für das Leseprogramm der Schule ist die regelmäßige Anwesenheit einer Lesepatin des Österreichischen Jugendrotkreuzes, die einmal pro Woche in die Schule kommt, um mit den SchülerInnen zu lesen.
Drin. VL Sonja Hanappi-Mersits, die das Projekt der VS Mönchhof begleitet, betont die Bedeutung des Lesens für die persönliche Entwicklung der SchülerInnen: "Lesen eröffnet den Kindern nicht nur neue Welten, sondern fördert auch ihre Kreativität, Fantasie und Sprachkompetenz. Unser Ziel ist es, die Freude am Lesen zu wecken und die SchülerInnen auf ihrem Weg zu lebenslangen Lesern zu unterstützen."
Durch die vielfältigen Aktivitäten und das Engagement der LehrerInnen und UnterstützerInnen wird das Lesen als Schlüsselkompetenz gefördert, es wird zu einem integralen Bestandteil des Schullebens und bereichert die Erfahrung der SchülerInnen nachhaltig.
Ein Highlight des Projekts ist das Geschenk für alle Schülerinnen und Schüler der VS Mönchhof: das Buch "Das Geheimnis der fliegenden Burg" von Autor Thomas Brezina. Diese spannende Geschichte entführt die Kinder in eine Welt voller Magie und Abenteuer und lädt sie dazu ein, ihre eigene Vorstellungskraft zu entfalten.
Man muss kein Tour-de-France-Profi sein, um vom Radfahren zu profitieren. Schon die kurzen Wege im Alltag – zum Bäcker, zur Arbeit oder zur Schule – tun Herz und Seele gut, steigern das Wohlbefinden und verlängern sogar die Lebenserwartung. So steckt in jedem Tritt Vorsorge und Freude. Mehr als die Hälfte aller Autofahrten in Österreich sind kürzer als fünf Kilometer. Genau diese Strecken eignen sich perfekt fürs Fahrrad – sie sind schnell und unkompliziert. Wer regelmäßig kurze Wege radelt,...
Jede Großveranstaltung benötigt eine effiziente Planung. Dafür ist der Golser Amtsleiter und Organisator des Golser Volksfests, Dieter Horvath, zuständig. Im Gespräch erzählte er uns, wie er zum Organisator wurde, was seine Lieblingsattraktion ist und wann die Planung für die nächste Ausgabe starten. GOLS. Was ist ihre Aufgabe beim Golser Volksfest? Als Organisator bin ich grundsätzlich für alle Bereiche beim Volksfest zuständig. Das Programm stellt natürlich einen Schwerpunkt in meinem...
Wallern zeigt sich während der ruhigen, langsam voranschreitenden Veränderungen im Stadtbild ausgeglichen. Daher ist es unverwunderlich, dass man Kunst und Einsatzkräften Aufmerksamkeit schenkt. Aufmerksamkeit, die sie benötigen, und verdienen. WALLERN. Anfangs wird der erste frohe Kunde verlautbart - ein neues Feuerwehrauto nach modernsten Standards ist eingetroffen. Eine Bereicherung für die selbstlosen Einsatzkräfte, die sich im Ernstfall als unverzichtbar darstellen lässt. Die Investition...
Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.
Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten bis hin zum Haare schneiden – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...
Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.