Abheben am Neusiedler See
Segler und Kiter bekommen Verstärkung von Wingfoilern

- Die neue Tendsportart am See: Wingfoilen oder Wingsurfen
- Foto: Christoph Zarfl
- hochgeladen von Kathrin Santha
Eine neue Trendsport gesellt sich vermehrt zu Windsurfern, Kitern und Seglern am heimischen Steppensee: Wingsurfen, auch Wingfoilen genannt.
NEUSIEDLER SEE. Schon bei 10 Knoten Brise gleiten die ersten Foils über den Neusiedler See. Denn beim Wingfoilen kann man sowohl starke als auch schwache Winde nutzen.
Fliegender Teppich
Beim Wingsurfen schweben die Surfer etwa 50 Zentimeter über der Wasseroberfläche. Für den Auftrieb sorgt der auf der Unterseite des Boards montierte Hydrofoil, der wie ein Flügel funktioniert und das Brett samt Rider aus dem Wasser hebt. Der "Wing", eine Art Segel mit Luftkammern, dient als Mittel zum Vortrieb und ermöglicht den nötigen "Lift".
"Fast fühlt man sich wie auf einem schwebenden Teppich", beschreibt Max Matissek – Lokalmatador und einer der erfolgreichsten österreichischen Freestyler im Windsurfen – die neue Sportart am Wasser.
Speed verbessern
Aber auch Starkwind und Wellen halten die besten Wingsurfer nicht von einem Ritt über das Wasser ab. Je stärker der Wind, desto kleiner der Wing – die Boards haben je nach Können Volumen von 40 bis 130 Liter. Der Mast, der das Board mit der Foilanlage verbindet, ist im Schnitt um die 70 cm lang. Je kleiner das Foil, desto schneller der Fahrer. Dies wird ständig weiterentwickelt.
Spaß auch bei wenig Wind
Windsurf-Legende Christian Sammer ist begeistert von der neuen Sportart: "Das ist Fluggefühl pur und der ideale Wassersport für Österreichs Seen. Man hat schon bei sehr wenig Wind Spaß und kann den Wing auch bei stärkeren Böen sicher kontrollieren", so der Steirer, der 2003 den Surf Worldcup in Podersdorf gewonnen hat.
Flugshow beim WingJam
Zur Saisoneröffnung trafen sich die besten Wingsurfer Österreichs zur WingJam in Podersdorf am See. Geboten wurden spektakuläre und bis zu 4 Meter hohe Sprünge in der Disziplin Freestyle sowie atemberaubende Positionskämpfe im Race. Den Sieg in beiden Disziplinen holte sich der Oberösterreicher Stefan Spiessberger, Platz 2 im Freestyle ging an Heinar Brandstötter, Max Matissek sicherte sich Platz drei. Ein perfekter Start in die Segel-, Kite-, Surf- und Wingsurfsaison ist damit gegeben.
Ergebnisse WingJam 2021 Freestyle
- Stefan Spiessberger
- Heinar Brandstötter
- Max Matissek
Ergebnisse WingJam 2021 Race
- Stefan Spiessberger
- Heinar Brandstötter
- Bernhard Mayerhofer
Tipp: Wing-Kombi
Wem Kitesurfen zu gefährlich scheint und die vielen Leinen stören, ist beim Wingen besser aufgehoben. Aber auch hier sollte an Sicherheit gedacht werden: Helm und Weste schützen vor Verletzungen, denn wenn sich das Foil selbständig macht, heißt es: Kopf einziehen und gekonnt fallen.
Familienfreundlich wird es, wenn der Wing in Kombi mit einem "Stand Up Paddle Board" genutzt wird. Ebenso mit Longboard oder auch im Winter beim Eiswingen kommt der "Flügel" immer wieder zum Einsatz – ein echter Allrounder.
Weitere Infos zum Wingfoilen am Neusiedler See unter www.neusiedlersee.com
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.