Interview mit Ulla Wittmann von MANUFABA
"Bewusstsein regionaler Versorgung gestiegen"

Tofumacherin Ulla Wittmann mit ihrem Lebensgefährten, dem Biobauern Ludwig Birschitzky | Foto: MANUFABA
  • Tofumacherin Ulla Wittmann mit ihrem Lebensgefährten, dem Biobauern Ludwig Birschitzky
  • Foto: MANUFABA
  • hochgeladen von Franz Tscheinig

BEZIRKSBLÄTTER: Wie kam es zur Gründung von MANUFABA und welche Produkte bieten Sie an?
ULLA WITTMANN: Vor ein paar Jahren ist die Idee entstanden, aus den eigenen Sojabohnen Tofu herzustellen und damit die Wertschöpfung bei dieser Ackerkultur zu erhöhen. Nach einigen Monaten des Lernens und Experimentierens haben wir mit der Tofuherstellung in der häuslichen Küche begonnen. Aufgrund der großen Nachfrage haben wir bald beschlossen, das Ganze auf professionelle Füße zu stellen und eine Tofu-Manufaktur errichtet. Neben Tofu in unterschiedlichen Geschmacksrichtungen erzeugen wir auch Sojaspezialitäten für die schnelle Küche: vegane Fertiggerichte wie zB Spaghettisauce „Tofunese“ und „Chili con Tofu“, Sojalaibchen und Knabbersoja.

Bio-Produkte gelten im Volksmund als besonders gesund. Ist das tatsächlich so und falls ja, warum?
Wir sind davon überzeugt, dass unsere handgemachten, mit Liebe hergestellten Lebensmittel von höherer Qualität – und somit auch gesünder – als industriell erzeugte Massenware ist. Wir verwenden ausschließlich Rohstoffe, die ohne Pestizide oder chemische Düngemittel wachsen – somit tragen wir auch unseren Teil zu einer gesünderen Umwelt bei. Dass uns Nachhaltigkeit und Gesundheit wichtig ist, schmeckt man in unseren Produkten.

Ist die Nachfrage nach Ihren regionalen Lebensmitteln in der Corona-Krise gestiegen?  
Ja und Nein: da wir vor der Corona-Krise auch Gastronomie-Betriebe mit Tofu beliefert haben, brach unser Umsatz mit dem ersten Lockdown stark ein. Auch die nicht stattfindenden Messen, Märkte und sonstigen Events bedeuten große Verluste für uns.
Wir haben versucht, dies durch verstärkte Belieferung von Bioläden, Bauernläden, Selbstbedienungscontainern, Foodcoops etc. auszugleichen. Von dieser Seite war und ist auch eine verstärkte Nachfrage spürbar. Insgesamt habe ich schon das Gefühl, dass bei vielen Menschen durch die Krise das Bewusstsein für den Wert regionaler Versorgung gestiegen ist.

Sie gehen einen „kontrolliert biologischen Weg vom Keim bis zur Kundschaft“. Wie kann man sich diesen Weg vorstellen?
Wir stellen unsere Produkte aus Rohstoffen her, die wir auf unseren eigenen biozertifizierten Äckern anbauen und ernten. Nur sehr wenige Zutaten wie zB Gewürze kaufen wir zu, selbstverständlich sind auch diese Rohstoffe biozertifiziert. Unsere Produkte erfüllen alle Kriterien, die wir in Zeiten der Klimakrise und notwendigen Energiewende für wichtig erachten: Pflanzliche Nahrungsmittel, die auf gesunder, pestizidfreier Erde wachsen und Menschen der Region über kurze Verkehrswege mit hochwertigen Proteinen versorgen. Unsere Markt- und Lieferfahrten erledigen wir mit einem E-Auto, das wir mit unserer PV-Anlage „auftanken“ - auch in dieser Hinsicht ist uns Nachhaltigkeit wichtig.

Ihr Betrieb trägt das Gütesiegel AMA GENUSS REGION. Was sagt das über Ihre Arbeit und Ihre Produkte aus?
Dieses Gütesiegel bestätigt, dass wir unsere regionalen Rohstoffe zu hochwertigen Lebensmitteln verarbeiten. Dies wird von unabhängigen Stellen kontrolliert. Unsere einzigartigen Sojaspezialitäten bereichern die typische heimische Kulinarik und sind eine fleischlose, gesunde Alternative zu Traditionellem. Wir freuen uns, ein Teil der Genussregion Burgenland zu sein und zur Vielfältigkeit der regionalen Versorgung beizutragen.

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige

DKT Das Spiel - Limited Edition: Eisenstadt
Regionale Firmen und Orte spielerisch entdecken

Mit dem DKT Eisenstadt können Spielerinnen und Spieler ab 8 Jahren kaufmännisches Talent beweisen und die eigene Region neu entdecken. EISENSTADT. Eisenstadt hat sein eigenes Brettspiel: Mit der MeinBezirk-Sonderedition "DKT Eisenstadt" zieht ein Stück Regionalität auf den Spieltisch ein. Straßen, Plätze und Unternehmen aus der Region bilden die Grundlage für spannende Runden, in denen Spielerinnen und Spieler ihr kaufmännisches Geschick unter Beweis stellen können. Regionalität trifft auf...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Horvath bei der Erstvorstellung der heurigen Ausgabe zusammen mit Bürgermeister Brandstätter.  | Foto: Stadtgemeinde Gols
3

Interview mit dem Organisator
So entsteht das Golser Volksfest

Jede Großveranstaltung benötigt eine effiziente Planung. Dafür ist der Golser Amtsleiter und Organisator des Golser Volksfests, Dieter Horvath, zuständig. Im Gespräch erzählte er uns, wie er zum Organisator wurde, was seine Lieblingsattraktion ist und wann die Planung für die nächste Ausgabe starten. GOLS. Was ist ihre Aufgabe beim Golser Volksfest? Als Organisator bin ich grundsätzlich für alle Bereiche beim Volksfest zuständig. Das Programm stellt natürlich einen Schwerpunkt in meinem...

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den Oktober 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. BURGENLAND. Seit Jahrtausenden ziehen Menschen Erscheinungen der Natur und Himmelsphänomene zu Rate, wenn es darum geht, Entscheidungen des täglichen Lebens zu treffen. Vor allem der Mond und seine Zyklen werden seit jeher gerne als Orientierungspunkte genutzt, um den besten Zeitpunkt für bestimmte Tätigkeiten zu finden. Vollmond und Neumond: Termine im OktoberIm Schnitt gibt es...

1

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.