Auszeichnung
Frauenkirchnerin erhält Großes Ehrenzeichen der Republik Österreich

- Sylvia Bardach (r.) aus Frauenkirchen wurde von BM Udolf-Strobl mit dem Großen Ehrenzeichen der Republik Österreich ausgezeichnet.
- Foto: BMDW
- hochgeladen von Franz Tscheinig
Sylvia Bardach, gebürtige Frauenkirchnerin und heutige Finanzvorständin der österreichischen Frequentis AG wurde von Bundesministerin Elisabeth Udolf-Strobl das Große Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich verliehen
FRAUENKIRCHEN/WIEN. Bereits seit 1989 leitet Sylvia Bardach die Abteilung Finanzen und Controlling bei Frequentis, einem internationalen Anbieter von Kommunikationssystemen für beispielsweise Flughäfen. Seit 2000 ist Bardach auch Mitglied des Frequentis-Vorstands. Die gebürtige Frauenkirchnerin durfte sich nun über das Große Ehrenzeichen der Reüublik Österreich freuen.
Schulzeit in Frauenkirchen
Ihre Schulzeit verbrachte Sylvia Bardach – geborene Pock – in Frauenkirchen. Ihre Eltern und ihre Schwester sind nach wie vor hier beheimatet. Danach führte sie ihr steiler Karriereweg nach Wien. Auf die Buchhalter- und Bilanzbuchhalterprüfung folgte der Einstieg ins Berufsleben, der sie zum High-tech Unternehmen Frequentis führte. Dort gestaltet sie als Finanzvorständin seit knapp 30 Jahren das internationale Wachstum mit. So legte Bardach mit dem Aufbau einer starken kaufmännischen Abteilung die Basis für den Frequentis-Exporterfolg in nunmehr 140 Länder weltweit.
Börsengang gemanagt
2018 erwirtschafteten knapp 1.800 Mitarbeiter einen Umsatz von 294 Millionen Euro. Seit Mai 2019 notieren die Aktien der Frequentis AG auch an der Börse in Wien und Frankfurt – als Finanzvorständin managte Sylvia Bardach den erfolgreichen Börsengang. Gelungen ist ihr all das unter anderem durch ihren unverwüstlichen Optimismus, den sie auf den Leitsatz ihrer Mutter „Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg“ zurückführt.
"Seele von Frequentis"
"Ihr ist es zu verdanken, dass Frequentis heute nicht nur als österreichisches Vorzeigeunternehmen gilt, sondern auch als mitarbeiter- und familienfreundlicher Betrieb", heißt es vom Unternehmen. Für letzteres würden etwa ein flexibles Arbeitszeitmodell oder die „Frequenty-Kinderwochen“ sorgen, die von Sylvia Bardach mitinitiiert worden waren. Auszeichnungen wie der „Responsible Manager of the Year“ würden außerdem belegen, dass Frau Bardach auch die „Seele von Frequentis“ sei.
Die Wochenenden verbringt Sylvia Bardach nach wie vor aber gerne mit ihrer Familie in Frauenkirchen, denn: „Im Garten meiner Eltern kann ich herrlich ausspannen.“
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.