Sektkellerei Szigeti
In Gols sprudeln Sekt und Arbeitszufriedenheit

Peter und Anita Szigeti veredeln mit ihrem Team im familiären Rahmen erstklassige Weine aus der Region Neusiedler See nach der Méthode Traditionnelle. | Foto: Sektkellerei Szigeti
2Bilder
  • Peter und Anita Szigeti veredeln mit ihrem Team im familiären Rahmen erstklassige Weine aus der Region Neusiedler See nach der Méthode Traditionnelle.
  • Foto: Sektkellerei Szigeti
  • hochgeladen von Kathrin Santha

Seit mehr als 30 Jahren steht die Sektkellerei SZIGETI in Gols für attraktive Arbeitsplätze im Burgenland.

GOLS. Die Grundlage für besten Sekt sind für Inhaber Peter Szigeti und seine Frau Anita Leidenschaft, Kreativität und Teamwork – all das ist in ihrem Unternehmen eingebettet in ein familiäres Betriebsklima, das eine wohltuende Work-Life-Balance fördert. Szigeti und seine Teammitglieder boten den RegionalMedien Einblicke in ein modernes Unternehmen, in dem Quereinsteiger gern gesehen sind.

REGIONALMEDIEN: Wie präsentiert sich die Sektkellerei SZIGETI als Arbeitgeber?
PETER SZIGETI:
Die Sektkellerei SZIGETI ist aus der Begeisterung für französischen Champagner entstanden. Wir hatten und haben die Idee, erstklassige Weine aus der Region Neusiedler See nach der Méthode Traditionnelle zu veredeln und so ein Pendant zu kreieren, das mit den Großen der Welt mithalten kann. Das passiert in kleinem Rahmen: Seit 30 Jahren führen meine Frau Anita und ich den Betrieb in Gols mit Produktion und Vinothek. Zurzeit sind bei uns 29 Mitarbeitende beschäftigt, dazu zwei Praktikanten. Wir arbeiten sehr eng mit unseren Winzern zusammen und begleiten unseren Sekt praktisch vom Weinstock bis in die Flasche. Ein sehr gutes Klima im Team ist mir sehr wichtig, denn nur dann entsteht eine Atmosphäre, in der Freude am Tun spürbar ist.

Bildet die Sektkellerei SZIGETI aktuell Lehrlinge aus?
Derzeit bilden wir keine Lehrlinge aus. Aber sag niemals nie - der Arbeitsmarkt bleibt spannend.

Welche Vorzüge hinsichtlich Work-Life-Balance gibt es?
Unsere Kernarbeitszeiten im Büro liegen zwischen 08:00 und 17:00 Uhr, die Kellerei startet um 07:30 Uhr. Wenn möglich, sind Anfang und Ende des Arbeitstages flexibel, das sprechen wir unkompliziert untereinander ab. Es ist mir sehr wichtig, dass die Kompatibilität von Anforderungen in der Familie, Arbeit und Freizeitinteressen so gut wie möglich gegeben ist. Ausgeglichene, entspannte Mitarbeitende sind für unser Unternehmen von unschätzbarem Wert.

Was bietet die Sektkellerei SZIGETI im Detail an?
Ein freundlicher und respektvoller Umgang ist für uns selbstverständlich. Das gute Miteinander pflegen wir während der Pausen, die wir im Sommer oft im Garten verbringen, bei gemeinsamen Essen und Feiern. Quereinsteiger sind bei uns übrigens herzlich willkommen – sie bringen einen neuen Blick auf unsere Produkte und Arbeitsabläufe mit. So tragen Erkenntnisse aus anderen Branchen dazu bei, dass wir in Werbung, Produktion, Technik und Verkauf immer besser werden. Aktuell freuen wir uns auf Bewerbungen für unsere Sektkellerei, Marketing/Sales und Außendienst – wir möchten als Team gerne wachsen und unseren Sekt noch bekannter machen.

Zurzeit sind bei der Sektkellerei SZIGETI in Gols 29 Mitarbeitende beschäftigt, dazu zwei Praktikanten. | Foto: Sektkellerei Szigeti
  • Zurzeit sind bei der Sektkellerei SZIGETI in Gols 29 Mitarbeitende beschäftigt, dazu zwei Praktikanten.
  • Foto: Sektkellerei Szigeti
  • hochgeladen von Kathrin Santha

Stimmen aus dem Team

ANDREA NOPPINGER (Innen und -Außendienst): Als Quereinsteigerin bin ich davon begeistert, dass ich alle Vorgänge in der Sektkellerei im Detail kennenlernen durfte. Die Produktion ist sehr komplex und gut durchdacht und ich habe große Freude daran, meine Kenntnisse weitergeben zu können – in der Vinothek, auf Veranstaltungen, im Innen- und Außendienst. Außerdem sind die flexiblen Arbeitszeiten für mich sehr angenehm und von großem Vorteil.

SONJA BERNTHALER (Büroleitung): Zum einen liebe ich das exklusive Flair, das mit der Herstellung von hochwertigem Sekt verbunden ist. Tradition und Handwerkskunst vereinen sich zu einem Prozess, der außergewöhnliche Produkte schafft. Zum anderen genieße ich die Abwechslung und Vielfalt meiner Arbeit. Ich kann täglich mein Wissen über Wein und Sekt erweitern, die verschiedenen Geschmacksrichtungen und Aromen erkunden und verstehen. Außerdem schätze ich unser Team sehr. Wir arbeiten alle mit großer Leidenschaft und Engagement in einem harmonischen Arbeitsumfeld. Gemeinsam wollen wir die besten Qualitätsstandards erreichen und unseren Kunden exquisite Premium Sparklings anbieten.

STEPHANIE ENGERT (Innendienst): Vom ersten Tag an schätze ich den kollegialen, freundschaftlichen und familiären Umgang im Unternehmen, zudem das ausgeglichene Arbeitsklima und das engagierte Team, in dem Wissen und Erfahrung gerne weitergegeben werden. Im Vertriebsinnendienst machen mir selbständiges Arbeiten und immer neue Herausforderungen super viel Spaß – und die flexiblen Arbeitszeiten kommen mir sehr entgegen.

Peter und Anita Szigeti veredeln mit ihrem Team im familiären Rahmen erstklassige Weine aus der Region Neusiedler See nach der Méthode Traditionnelle. | Foto: Sektkellerei Szigeti
Zurzeit sind bei der Sektkellerei SZIGETI in Gols 29 Mitarbeitende beschäftigt, dazu zwei Praktikanten. | Foto: Sektkellerei Szigeti
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Regelmäßige Autopflege trägt wesentlich zum Werterhalt und zur Langlebigkeit des Fahrzeugs bei.  | Foto: Pixabay
3

Autoreinigung & Pflege
Tipps für ein sauberes und langlebiges Fahrzeug

Ein sauberes Auto ist mehr als nur eine Frage der Optik: Regelmäßige Autopflege trägt wesentlich zum Werterhalt und zur Langlebigkeit des Fahrzeugs bei. Wer Lack, Innenraum und technische Komponenten gut behandelt, beugt nicht nur Schäden vor, sondern fährt auch einfach angenehmer. Zur gründlichen Außenreinigung gehört eine Vorwäsche, um groben Schmutz, Insektenreste oder Salzrückstände zu entfernen – besonders in den Wintermonaten wichtig. Mit einem pH-neutralen Autoshampoo und einem...

Vize-Bürgermeister Wolfgang Daniel und Bürgermeister Wolfgang Kovacs informieren über Themen wie Gemeindefinanzen, das neue Veranstaltungszentrum und die Kanal-Sanierungsarbeiten. | Foto: Gemeinde Parndorf
5

Bürgermeister Kovacs
"Wir haben keinen finanziellen Notstand in Parndorf"

Das neue Veranstaltungszentrum, die aktuellen Kanalarbeiten und vor allem die Gemeindefinanzen - die SPÖ-Parndorf spricht von "finanziellem Notstand" - sind derzeit dominierende Themen in der Gemeinde Parndorf. Bürgermeister Wolfgang Kovacs, Liste Parndorf, bezieht Stellung. PARNDORF. In einer Aussendung Mitte März an Parndorfs Vorstandsmitglieder, Abteilungsleiter, Leiter der Kindergärten, Schulen und des Bauhofes bat Bürgermeister Wolfgang Kovacs - Zitat: "Wie bereits im Oktober 2024...

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den Mai 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.