"VinTrac"
Lagerverwaltungstool für Andauer Rebschule aus HTL Pinkafeld

- V. l.: Ermin Dzakic, Leon Ertler, Auftraggeber Elmar Scheiblhofer, Daniel Taucher, Auftraggeber Gerald Scheiblhofer, Auftraggeberin Karin Scheiblhofer und Lukas Thell
- Foto: HTL Pinkafeld
- hochgeladen von Kathrin Santha
Die Rebschule Scheiblhofer in Andau hat sich mit der Informatik-Abteilung der Höheren Technischen Lehranstalt (HTL) Pinkafeld zusammengetan, um ein innovatives Lagerverwaltungstool zu entwickeln, das die Logistik des Betriebs vereinfachen soll.
ANDAU/PINKAFELD. Ende März wurde die Diplomarbeit "VinTrac" durch die Informatik-Maturanten der der Höheren Technischen Lehranstalt (HTL) Pinkafeld Lukas Thell, Leon Ertler, Daniel Taucher und Ermin Dzakic präsentiert. Sie befasst sich mit der Entwicklung eines Lagerverwatltungstools für die Rebschule Scheiblhofer in Andau. Die Betreuung der Arbeit erfolgte durch Ewald Hagenauer und Christian Mauerhofer.
VinTrac maßgeschneidert für Rebschule Andau
Das von den Informatik-Maturanten der Höheren Technischen Lehranstalt (HTL) Pinkafeld Lukas Thell, Leon Ertler, Daniel Taucher und Ermin Dzakic unter der Leitung von Ewald Hagenauer und Christian Mauerhofer entwickelte Lagerverwaltungstool mit dem Titel "VinTrac" wurde maßgeschneidert für die Anforderungen der Rebschule in Andau entwickelt und bietet eine effiziente Lösung zur Verwaltung des Lagerbestands. Dank eines benutzerfreundlichen User-Interfaces ist eine einfache Nutzung für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Rebschule gewährleistet. Es ermöglicht eine präzise Verfolgung und Verwaltung von Lagerbeständen, was zu einer Optimierung der Lagerhaltungsprozesse führt.
Win-Win-Situation
Die Zusammenarbeit zwischen den Maturanten der Höheren Technischen Lehranstalt (HTL) Pinkafeld und der Rebschule Andau war stets von gegenseitigem Respekt und Engagement geprägt. Die Maturanten aus Pinkafeld erhielten wertvolle Einblicke in die praktische Anwendung ihrer Informatikkenntnisse, während die Rebschule von der Expertise und dem frischen Blick der Studierenden profitierte. Bei der Übergabe der Diplomarbeit bedankte sich die Chefabteilung des Unternehmens herzlich bei den Maturanten für ihre harte Arbeit und ihre professionelle Herangehensweise. Sie lobten die Qualität des entwickelten Tools und betonten die Bedeutung dieser Innovation für die zukünftige Effizienz des Betriebs.
Auch interessant:


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.