Tag der Paradeiser am 8. August

Foto: LWK

„Das Burgenland ist mit einem Drittel der österreichischen Produktionsfläche das Paradeiserland „Nummer 1“. Laut statistischer Erhebung bewirtschaften im Burgenland rund 65 Landwirte eine Paradeiserfläche von ca. 60 ha (in Österreich 185 ha). 64 Tonnen Paradeiser werden im Burgenland im Freiland geerntet. Darüber hinaus werden 15.540 Tonnen unter Glas und Folie produziert, wovon 9.690 Tonnen Rispentomaten sind“, so der Präsident der Burgenländischen Landwirtschaftskammer, Franz Stefan Hautzinger, anlässlich des Tages der Paradeiser, der jedes Jahr am 8. August stattfindet.

Präsident Hautzinger weiter: „Paradeiser oder Tomaten sind – so wie der Kürbis – aus botanischer Sicht Beeren. Botanisch gesehen sind Paradeiser auch eng mit Kartoffel und Tabak verwandt. Weltweit gibt es an die 2.500 Paradeissorten. In den europäischen Sortenlisten scheinen über 1.000 Sorten auf, wobei sich die herkömmliche landwirtschaftliche Produktion in Österreich auf rund 25 Sorten beschränkt. Zu den geläufigsten Paradeissorten im Burgenland gehören Mercedes (runde Paradeiser) und Bonaparte (Rispenparadeiser). In der Glashausproduktion können die Tomatenpflanzen eine Länge von bis zu 15 m erreichen. Beim Anbau im gewachsenen Boden können die Paradeiswurzeln bis zu 2 m tief in den Boden eindringen. Die Paradeissorten bringen auch zahlreiche Fruchtfarben und –größen hervor. Es gibt die Fruchtfarben rot, rosa, gelb, orange, weiß, grünlich, bräunlich, violett; auch gestreift oder marmoriert. Die kleinsten Sorten wiegen nur 8 g, die größten Paradeissorten kommen auf ein Gewicht von bis zu 1 kg pro Frucht“.

„Paradeiser sind aus der modernen Küche von gesundheitsbewussten KonsumentInnen nicht mehr wegzudenken. Sie finden am heimischen Speiseplan eine überaus vielfältige Verwendung: Paradeiskraut, Paradeissoße, Tomatensuppe, Tomatensaft, Tomatensalat, Ketchup, Tomaten zu einer Brettljause usw. Die AMA Marketing stellt daher dieses beliebte Fruchtgemüse zu Recht mit einem eigenen Tag der Paradeiser in den Mittelpunkt ihrer sommerlichen Werbeaktivitäten, was ich sehr begrüße. Zudem kann garantiert werden, dass die KonsumentInnen qualitativ hochwertige Paradeiser bekommen, wenn sie Paradeiser aus der Region mit dem AMA-Gütesiegel oder AMA-Biozeichen und damit kontrollierter Ursprungsbezeichnung kaufen“, so Präsident Hautzinger abschließend.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Haushalt, Garten
Dein Mondkalender für den Juni 2024

Pflanzen gießen, Haare scheiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus dem Burgenland auf MeinBezirk.at/Burgenland

Neuigkeiten aus dem Burgenland als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Burgenland

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus dem Burgenland und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.