Tatsachen über Spielsachen

Foto: WKO

Egal für welchen Anlass, Eltern, Verwandte und Bekannte stehen angesichts des riesigen Angebots an Spielwaren oft vor einer schwierigen Entscheidung. Die Anforderungen sind groß, es soll dem Alter entsprechen, Spaß machen, fordern und fördern und gesundheitlich unbedenklich sein. Der burgenländische Fachhandel legt großen Wert auf individuelle Beratung und ein großes Angebot.Tipps für die Spielzeug-Auswahl
Spielen macht Freude, wenn das Spielzeug weder zu schwierig noch zu einfach ist. Das richtige Spielzeug auszuwählen, fällt umso leichter, je besser man das Kind kennt. Kann das Baby schon greifen? Wo liegen die Interessen? Sind die Bewegungen koordiniert? Bei der Auswahl ist die Frage nach den individuellen Fähigkeiten und Begabungen wichtig.

„Spielwaren sind besonders beratungsintensiv“, berichtet Obmann Gunter Drexler. „Schon die Auswahl von Spielsachen soll Freude machen. Hier ist Beratung besonders gefragt. Die Kunden können sich auf unsere Kompetenz und die unserer Mitarbeiter verlassen, wenn es darum geht, das richtige Spielzeug auszuwählen.“
Manche Spielsachen begleiten Kinder viele Jahre, sie müssen robust sein und gute Qualität aufweisen. Spielzeug von guter Qualität hat meist einen höheren Preis als Billigware. Dafür hält es länger und hat einen größeren Spiel- und Bildungswert.

Gerade der Sicherheitsaspekt ist dem Spielwarenhandel ein besonderes Anliegen. Für Kinder sind Schadstoffe besonders gefährlich, weil sich ihr Körper noch in Entwicklung befindet. Die europäische Spielzeugrichtlinie regelt, wie Spielzeug beschaffen sein muss. Die Richtlinie ist in Österreich durch die Spielzeugverordnung im Lebensmittelsicherheits- und Verbraucherschutzgesetz (LMSVG) umgesetzt.
Wird im Zuge einer amtlichen Kontrolle ein Spielzeug am Markt gefunden, das nicht den gesetzlichen Anforderungen entspricht und/oder eine ernste Gefahr für die Gesundheit und Sicherheit der Kinder darstellt, werden sofort alle nötigen Maßnahmen zum Schutz der Kinder, wie etwa eine Rückholaktion, gesetzt. Spielwaren müssen gesundheitlich unbedenklich und sicher sein.

Fordern und fördern
„Spielzeug hilft die Fähigkeiten des Kindes zu entwickeln“, betont Kinderpsychologin Dr. Irene Horvath-Nowotny. „Durch Bewegungsspiele entwickeln sich die Wahrnehmung, die Körperbeherrschung, die Geschicklichkeit und der Gleichgewichtssinn. Gruppenspiele fördern vor allem die soziale Entwicklung. Im Regel- und Rollenspiel lernen Kinder Kooperation, Fairplay und das Aushandeln
von Regeln.“

Im Allgemeinen werden beim Spielen Konzentration, Denken, Planen, Fantasie und Kreativität gefordert. „Spielen ermöglicht den Kindern, ihr Selbstbewusstsein zu stärken, Erlebnisse zu verarbeiten und zu lernen, mit den eigenen Gefühlen
Umzugehen“, so Horvath-Nowotny. „Kinder spielen von sich aus gerne, es macht Spaß, Neues zu entdecken und zu experimentieren. Dieser aktive Lernprozessist eine wichtige Voraussetzung für lebenslanges Lernen.“

Gutes Spielzeug ist vielseitig verwendbar, lässt Platz für Kreativität und eigene Ideen. Es bietet die Möglichkeit mit Anderen gemeinsam zu spielen und fördert die Geschicklichkeit und Beweglichkeit. Hochwertiges Spielzeug ist robust und besteht aus hochwertigen Materialien, die gut verarbeitet sind.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Haushalt, Garten
Dein Mondkalender für den Juni 2024

Pflanzen gießen, Haare scheiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus dem Burgenland auf MeinBezirk.at/Burgenland

Neuigkeiten aus dem Burgenland als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Burgenland

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus dem Burgenland und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.