Meine Erlebnisse mit öffentlichen Verkehrssystemen in Europa (Teil 1 )

Ein Artikel von Yu Hui

Bei meinen Reisen in einige europäische Länder habe ich unterschiedliche öffentliche Verkehrssysteme erlebt.

Durch ihre moderne Ästhetik und architektonische Innovation, besonderes den Schutz und die Weitergabe eigener Kultur hat mich die Hauptstadt der Niederlande Amsterdam erobert. Hätte mir ihr öffentliches Verkehrssystem gefallen, würde ich sie gerne wieder besuchen. Im Gegensatz zu ihrer Kreativität in Bautechnik und Kultur wirkt auf mich ihr nerviges Kontrollsystem beim Öffentlichen Verkehr als viel zu starr. Egal ob man eine City Card für mehrere Tage (maximal bis 5 Tage, Kosten für 5 Tage 135 €) gekauft hat, musste man mit dieser Card bei öffentlichen Verkehrsmitteln auch immer beim Einsteigen einchecken und zusätzlich beim Aussteigen auschecken. Mit der U-bahn fällt es leichter, die Bedienung bei der Eingangstür zu erledigen. Leider bei dem Bus oder der Straßenbahn hätte man beim Aussteigen das Auschecken leicht vergessen können, dann droht die Sperrung der Card. Ich halte diese Quälerei für verrückt.

Es gibt kostenlose kurze Fähren (ungefähr 5 Minuten) mit dem Boot zwischen Süd- und Nordufer in Amsterdam. Dadurch besorgt man sich ein verzaubertes Panorama. Allerdings bietet die Stadt keine Monatskarte an. Die Zeitfahrkarte für öffentliche Verkehrsmittel für 7 Tage (Maximum) kostet 41 €, die nicht zu günstigen an die Touristen, die sich mehr als 2 Wochen in Amsterdam aufhalten, angepasst ist. Die Bürger in Amsterdam fahren gerne mit ihrem Fahrrad und brauchen wahrscheinlich keine Fahrkarten im Alltagsleben.

In Rotterdam bietet die zweite große Stadt der Niederlande den Touristen nur maximal ein Tagesticket, keine andere alternative mehrere Tageskarten. Man muss immer ein Einzelfahrticket kaufen.

In der Stadt Barcelona von Spanien kann man sich eine T-usual-Reisekarte (30 Tage) mit einem gültigen Personalausweis kaufen. Nach Zone ( 1- 6 Zonen) entscheidet sich ihr Preis. Für das Zentrum Zone 1 kostet die T-usual-Reisekarte nur 22 €, gültig für die U-Bahn-Stationen Aeroport T1 und Aeroport T2 der Linie L9 Süd. Damit fühlt man sich unterwegs frei und komfortabel.

In Barcelona sollte man allerdings immer mit der Hand an der Bushaltestelle den Bussen zuwinken, wenn man mitfahren möchte, sonst halten die Busse nicht. Daran muss man sich unbedingt erinnern. Manchmal befürchtet man, ob seine Hand hoch genug ist, um gesehen zu werden. Nachdem ich so Anfangs Busse versäumt hatte, war das für mich doch ok und ich fand es sogar süß.

 Eine Industriestadt Badalona, die etwa zehn Kilometer nordöstlich Barcelonas weit liegt und viele gleiche Straßennamen wie die in Barcelona hat, habe ich aus Versehen im Google Maps mit dem Namen Barcelona verwechselt. Ich bin dadurch mehr als 40 Minuten mit dem Bus am falschen Ort gelandet und habe nicht gleich bemerkt. Danach musste ich beim richtigen Zurückfahren mit verdoppelter Zeit rechnen. Wenn dir dieser Fehler am Abend in der Dunkelheit unterlaufen wäre, hättest du dich unterwegs mit totgeschlagenem Körper hilflos gefühlt.

Wenn man mit einem schweren Gepäck mit dem Zug von Barcelona in die Gemeinde in der spanischen Region Katalonien Sitges, Cabelles ans Meer fährt, sollte man mit einigen kaputt gegangenen Liften an Bahnhöfen rechnen. Man weiß nicht, wann sie wieder einmal funktionieren, denn sie schienen ewig vom Personal des Bahnhofs ignoriert zu werden. Beim Umstieg in der U-Bahn in Barcelona sind viele Strecken mit Treppen zu überwinden. Die Ausstattung der U-Bahn und Bahn lässt zu Wüschen übrig.

Im nächsten Artikel werde ich euch von anderen Kontrollsystemen der europäischen Länder erzählen, die den Touristen Freude bringen.

Anzeige
Mit einer Gleitsichtbrille von Fielmann gehört der Brillenwechsel der Vergangenheit an.  | Foto: Fielmann
3

Schluss mit Brillenwechsel
So entspannt ist Gleitsicht heute

Eine Gleitsichtbrille von Fielmann vereint alle Sehbereiche – für klare Sicht in Nähe, Ferne und dazwischen. Es sind oft die kleinen Dinge im Alltag, die uns zu schaffen machen: Die Brille suchen, wechseln, abnehmen, wieder aufsetzen – und trotzdem nicht in jeder Situation klar sehen. Beim Lesen verschwimmt die Schrift, beim Autofahren fehlt der Blick in die Ferne, und draußen beim Spazierengehen wird es schnell ein ständiges Hin und Her. Mit einer Gleitsichtbrille von Fielmann gehört das der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

MeinBezirk Chefredakteur Oswald Hicker & Meinungsforscher Christoph Haselmayer laden ein: Bestimmen Sie die Zukunft mit – meinbezirk.at/soticktnö | Foto: Markus Berger
3

Mega-Umfrage - mitmachen & gewinnen
Tickt unsere Politik noch richtig?

"So tickt Niederösterreich" als Sprachrohr der Menschen zur Politik. Gestalte die Zukunft mit und gewinne Jahreseinkäufe von SPAR im Gesamtwert von 34.000 Euro! Umfragenblock 3 ist jetzt online – neue und letzte Gewinnchance sichern! NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China auch gut? Hat man nur mit Studium eine Zukunft? Sind Familien ohne Oma und Opa aufgeschmissen? Und brauchen wir eigentlich unsere Bauern noch? Diese Fragen sind im (politischen) Diskurs...

Mach mit bei der größten Meinungsumfrage Niederösterreichs und bestimme die Zukunft des Landes. | Foto: pixabay
4

Letzte Chance!
So tickt Niederösterreich – mitreden und gewinnen!

Umfrage Teil 3 ist online – neue Fragen und somit neue & letzte Gewinnchancen: So einfach kannst Du mitmachen, die Zukunft des Landes mitbestimmen und Spar Jahreseinkäufe im Wert von 34.000 Euro gewinnen. NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China gut? Und haben unsere Kinder überhaupt eine Zukunft? MeinBezirk will wissen, wie Niederösterreich tickt. Gemeinsam mit Meinungsforscher Christoph Haselmayer und dem Institut für Demoskopie und Datenanalyse IFDD...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.