35 Jahre KUGA im Rahmen des Croatisada Open Airs in Großwarasdorf gefeiert

- Alex Karazman und Mani Bintinger organisieren für das 35-jährige Jubiläum der KUGA ein tolles Croatisada Open Air.
- hochgeladen von Karin Vorauer
Nach langer Zeit findet das Festival wieder im Freien statt. Dazu das hochkarätige Lineup sollen der traditionellen Veranstaltung am 7. und 8. Juli 2017 wieder neuen Schwung geben.
GROßWARASDORF (kv). Joško Vlasich war einer der Mitbegründer des Vereins, der für die kulturelle und sprachliche Vielfalt im Burgenland steht. Anstoß für die Gründung im Jahr 1982 war das mangelnde Kulturangebot und die Abwanderung aus der Region.
Ziele des Kulturzentrums
Auch im Mittelburgenland gibt es einen großen Anteil an Burgenland-Kroaten und -Ungarn. Der KUGA geht es um die Förderung der Mehrsprachigkeit, der Organisation von Kulturveranstaltungen und der Ausweitung an Kultur- und Bildungsangeboten sowie des kreativen Schaffens. "Wir hatten hier sogar schon Sprachkurse für Japanisch oder Brasilianisch", sagt Alex Karazman.
Die KUGA war Sprungbrett für viele Künstler, darunter auch Willi Resetarits oder Roland Düringer. "Wir haben uns zur Kabaretthochburg entwickelt", so Mani Bintinger. Auch die Eigenproduktionen - wie die KUGA Musicals - können sich sehen lassen und zeigen die lebendige Jugendszene.
Jubiläumsfest
35 Jahre hat die KUGA mittlerweile auf dem Buckel, die in der alten Volksschule einquartiert ist. 1996/1997 wurde das Zentrum mit dem Anbau vergrößert. Manuel Bintinger und Alex Karazman sind aktuell die Gesichter hinter der KUGA. Zur Croatisada sind alle ehemaligen und aktiven Mitarbeiter eingeladen. Gestartet wird am Freitag um 19 Uhr mit einem Sektempfang.
Vereine einbinden
Eine Neuerung ist die Miteinbeziehung der örtlichen Vereine. Verköstigt werden die Besucher von der Feuerwehr Großwarasdorf, die als Grillprofis bekannt sind. Die Schnapsbar wird von der Theatergruppe Großwarasdorf geführt.
Lineup Freitag
Am Freitag eröffnen die Kardinalschnitten, die Wiener Lieder und Austropop zum besten geben. Es folgt die Wiener Tschuschenkapelle, langjährige Wegbegleiter der KUGA, ein offenes multiethnisches Konglomerat. Max Schnabl ist ein junger Songwriter, für den die KUGA auch ein Sprungbrett war. Die Headliner Bruji gelten als die Gründerväter des Krowodnrock, Mitglied der Formation ist auch Joško Vlasich.
Lineup Samstag
Am Samstag startet Snoir, eine Punkband, die auch beim Bandwettbewerb punkten konnte. Es folgen die Turbokrowodn und die Coffeeshock Company. Die Headliner Shantel sind eine interkulturelle und internationale Besetzung, die zum ersten Mal im Burgenland auftreten. Sie gelten als die Erfinder der Russendisco.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.